- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Stadt möchte künftig die Einnahmen aus dem Gewerbegebiet Hilmersdorf für sich und hat eine Vereinbarung gekündigt. Doch erledigt ist die Angelegenheit damit nicht.
Der Dresdner Kammerchor ad libitum gestaltet die Vesper der Kreuzkirche Dresden am kommenden Sonnabend, 17 Uhr. "Sechs geistliche Gesänge" aus der Feder des Dresdner Komponisten Moritz Hauptmann...
Bald höchste Warnstufe in vielen Teilen Sachsens
Abschied zum Spielzeitende: Elf Jahre lang hat Ralf-Peter Schulze das Mittelsächsische Theater künstlerisch geleitet. Und das sehr engagiert. Ob in der Flüchtlingskrise, in der Debatte um Kunstfreiheit oder im derzeitigen Ukrainekrieg - der gebürtige Weimarer bezog für sein Haus klar Stellung. Schulzes Inszenierungen bleiben dem Publikum in Erinnerung. Über seine turbulente Zeit in Freiberg sprach Heike Hubricht mit dem 66-Jährigen.
Nach seinem knappen Wahlsieg will Oederans Bürgermeister im Gespräch bleiben. In einigen Ortsteilen lag sein Herausforderer weit vorn.
Treppensteigen gehört für Silvio Beck zum Arbeitsalltag. Der Glockenbauer der Firma Christian Beck aus dem thüringischen Kölleda hat am Mittwochfrüh das Uhrwerk der Marienkirche Werdau turnusmäßig...
Bei der Theaterjugend der Bergbühne Eibenstock herrscht Premierenfieber. Am Samstag feiert ihre aktuelle Satire "2022 - Willkommen im Gruselkabinett" Premiere. "Da wird sich mancher die Frage...
Ensembles aus Tschechien zu Gast in Lauta
Sorgen drücken die Gemeindewehr. Gleichwohl wurde die Dramatik von Einsätzen im zurückliegenden Jahr durch skurrile Begebenheiten aufgelockert.
Vor allem Landwirte haben mit der Dürre zu kämpfen. In Flüssen sinken die Pegel. Die Kreisbehörde könnte in den nächsten Tagen mit einem Pump-Verbot reagieren.
Ensembles aus Tschechien zu Gast auf dem Gelände des Rudolphschachts
Seit 2011 zogen Arbeiter an mehreren Stellen in der Stadt Flutschutzanlagen in die Höhe. In Summe pumpte der Freistaat fast 23 Millionen Euro in das Großprojekt. Doch einen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser gibt es trotzdem nicht.
Der Freistaat will mit dem neuen Rekordhaushalt viele Stellen schaffen, aber weniger für Polizisten und Lehrer als erwartet.
Volker Weber, Rico Anton, Torsten Gahler und Stefan Hartung werden beim zweiten Wahlgang am 3. Juli dabei sein. Die Kandidaten von SPD, Linke, FDP haben zurückgezogen. Aber es gibt Bündnisse und klare Wahlempfehlungen.