- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zwei Prozent der Landesfläche sollen bis 2027 für Windräder zur Verfügung stehen. Damit würde der Freistaat die gesetzliche Vorgabe des Bundes fünf Jahre früher erfüllen. Die potenziellen Standorte in Waldgebieten sind noch geheim.
Sachsens Landwirte gegen Obergrenze bei Hofgröße
Von Kaffeelikör und Whisky über Knoblauch und Fischburger bis zu Säften und Nudeln: Nach zwei...
Anwohner sind genervt: Laufende, laute Dieselmotoren am Thalheimer Bahnhof regelmäßig von morgens bis zum Abend - obgleich die Züge teils sehr lange nur am Bahnsteig stehen. Was ist da los?
Sich in Sachsen eine Existenz in der Landwirtschaft aufzubauen, ist nicht einfach. Die Böden sind teuer und die Investitionen hoch. Der Freistaat will mit Fördergeldern Anreize setzen.
Seit Jahren blockieren Naturschützer den Bau eines Hochwasserrückhaltebeckens bei Oberbobritzsch. Bei einem Debattenabend zur Energiewende im Raum Freiberg entlud sich Unmut über das lange Verfahren. Doch der Minister machte auch Hoffnung.
Afrikanische Welse liefern nicht nur leckeres Filet, sondern können sogar Tomaten düngen - dank Aquaponik. Erste Versuche damit gibt es auch in Chemnitz.
Der Landesbauernverband hat sich gegen eine Obergrenze bei der Größe von Landwirtschaftsbetrieben...
Hardblues vom Feinsten: Die Legende lässt sich vom Malzhaus Plauen oder dem St. Barbara in Lichtentanne sowie einem fantastischem Publikum zu herausragenden Konzerten inspirieren
Pöhlaer sind Protagonisten der bereits preisgekrönten Dokumentation
Der Jahresauftakt in der Kulturkirche St. Barbara erfolgt mit Blues und Boogie. Viele Fans sind immer noch älter als die Band selbst.
Der Jahresauftakt in der Kulturkirche St. Barbara in Lichtentanne erfolgt mit Blues und Boogie. Viele Fans sind immer noch älter als die Band selbst.
Voll besetzt war die St. Laurentiuskirche am Sonntagabend zum Eröffnungskonzert der "Crimmitschauer...
RWE besteht auf den weiteren Kohleabbau im nordrheinischen Lützerath, während im sächsischen Braunkohlekraftwerk Lippendorf gerade wieder einmal die Turbinen stillstehen - weil der Strom nicht gebraucht wird.
Obwohl er schon als Kind Büttenreden hielt, sieht sich Reiner Calmund heute nicht als "Vollblut-Karnevalist". Der Ex-Fußballmanager wird beim Trierer Karneval für sein soziales Engagement geehrt.
Der Besuch im Marienberger Freizeitbad ist seit Januar erneut teurer. Gleiches gilt für die Einrichtung in Warmbad, wo es noch eine Änderung gibt.
Hier steht, was wirklich wichtig ist. Heute: Was das Vogtland nicht kann, können wir schon lange nicht. Den Weltcup im Brücken bauen und Straßen sperren gewinnt Flöha, aber in Freiberg gibt es immerhin viele neue Umgehungsstraßen.
Als junger Mann hatte Alfred Lehmann die Gewölbe des Lichtensteiner Schlosses erkundet. Was er angefangen hat, vollenden nun andere. Der leitende Restaurator nennt eine erste Jahreszahl zum möglichen Start des Museums.