- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Meta erwägt einem Bericht zufolge die Einführung eines Abos für die werbefreie Nutzung von Instagram und Facebook. Teurer wird es, wer beide Netzwerke nutzen möchte - oder vom Smartphone aus.
Zahlreiche Menschen feierten in der Kirche eine Taufe, als plötzlich das Dach einstürzte. Es gibt mehrere Tote und Verletzte.
Hohe Temperaturen im Sommer und schneearme Winter: Die Gletscher der Schweiz schmolzen zuletzt in einem dramatischen Tempo.
Zuschüsse aus zwei Fördertöpfen machen Umbau und Sanierung möglich. Die Handwerker sollen wahrscheinlich 2025 anrücken. „Freie Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen zur Finanzierung und Zeitplan.
Beim Saisonfinale der "Next Generation Motocross" in Reinsdorf waren rund 2500 Zuschauer dabei. Die in diesem Jahr neu geschaffene Serie soll 2024 fortgesetzt werden.
Wo Glyphosat ausgebracht wird, wächst kein Gras mehr, auch kein Kraut, Strauch oder Moos. Die EU-Kommission schlägt trotzdem vor, die Zulassung zu verlängern.
Die Beschäftigung von Haushaltshilfen ist beliebt. Sie nicht anzumelden ebenfalls. Experten sehen dafür viele Gründe.
Nach dem Verzehr von Sardinen in einer Bar sind mehrere Menschen krank geworden, eine Frau ist sogar gestorben. Behörden raten dingend, bei Symptomen von Botulismus sofort einen Arzt aufzusuchen.
Nach dem Unwetter treten die gewaltigen Schäden in Mittelgriechenland zu Tage. Immer noch werden Menschen unter extremen Schwierigkeiten gerettet, die Zahl der Todesopfer steigt.
Die Personalnot trifft noch nicht alle Bäckereien. Doch allmählich machen sich Probleme bemerkbar. Eine Kette schränkte schon die Öffnungszeiten ein. Ein Bäcker zieht in Freiberg die Reißleine.
Die Fans des FC Bayern können den Champions-League-Triumph von 2013 nochmal in einer Dokumentation bei Amazon Prime Video...
Immer wieder haben die Fußballer des ESV Zschorlau Anträge auf Förderung für den Bau eines Kunstrasenplatzes gestellt. Diese wurden stets abgelehnt. Jetzt ist die Hoffnung groß, dass der Wunsch erfüllt wird.
Am 6. September 2013 ging die Ära von Westsachsens berühmtestem Fußballstadion zu Ende. Damals waren viele Menschen skeptisch, doch inzwischen zeigt sich: Die Leute mögen ihre Multifunktionsanlage.
Inzwischen treffen sich mehr als 20 Frauen an jedem Dienstag zum Stricken und dem Austausch von Neuigkeiten.
Die Reparatur des beschädigten Stromverteilerkastens wird rund drei Wochen dauern. Rund 60 Helfer der Feuerwehr waren am Sonntagnachmittag an der Vettermannstraße im Einsatz.
Simultandolmetschen ist für Studenten zu anspruchsvoll. Verband will 15.000 Euro für zehn Sitzungen im Jahr mit jeweils zwei Dolmetschern.
Auf zehn Kilometern wird die Straße in Richtung tschechische Grenze abschnittsweise saniert. Autofahrer und Anwohner brauchen Geduld, für ein Gasthaus steht möglicherweise die wirtschaftliche Existenz auf dem Spiel.
Seit fast zehn Jahren beschäftigt sich die Initiative „Gesicht zeigen – Netzwerk für demokratisches Handeln“ mit der NS-Zeit in Penig. Nun gibt es einen Vortrag dazu.
Vier Freunde, 1000 Kilometer und ein unvergessliches Abenteuer: Zwei Tage sind Radsport-Enthusiasten aus Frankenberg und Hainichen durchgeradelt. Nonstop, auch in der Nacht. Wie kam es dazu?
Die Stadtverwaltung hat eine Kundenbefragung durchgeführt. Die Auswertung ergab, dass die Mehrheit überwiegend zufrieden ist. Eine Änderung gibt es aber trotzdem.
Jérôme Boateng kehrt vorerst als Trainingsgast zum FC Bayern zurück. Experten wundern sich darüber.
Die Spitzschwanzamadine gilt als eine seltene Vogelart. Jetzt ist sie im Klingenthaler Tierpark zu sehen. Vier Exemplare wurden von einem Züchter übergeben.
Ein 36-Jähriger musste sich vor Gericht für mehrere Diebstähle verantworten, bei denen er rucksackweise Waren mitgehen ließ. Die wollte er verkaufen, um seine Drogensucht zu finanzieren.