- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine unbürokratische Übergangsregelung gilt seit 1. Juni nicht mehr. Wie Unfallgeschädigte trotz einer Grauzone zu ihrem Recht kommen.
Die BSV-Bundesliga-Handballerinnen haben am zweiten Weihnachtsfeiertag vor 853 Zuschauern ihr Punktekonto aufgestockt. Gegen Oldenburg sah es dabei lange Zeit nicht nach einem Remis aus.
Die Plauener Rathaus-Verantwortlichen planen in den nächsten beiden Jahren mit Ausgaben von rund 330 Millionen Euro. Den Stadträten geht das nicht weit genug - sie haben zahlreiche Änderungswünsche.
Es klingt nach einer Weihnachtsgeschichte, ist aber real: Was ein Parkverstoß und kaltes behördliches Vorgehen bewirkt haben.
Die Plauenerin Angelika Bahmann freut sich, jetzt eigene Autogrammkarten zu haben. Fünf Jahrzehnte nach ihrem Sieg bei den Olympischen Spielen war die Zeit dafür reif.
Ein Gerücht besagt, dass das Hotel in der Plauener Innenstadt als Flüchtlingsunterkunft vorgesehen sei. Was ist dran?
Hotelkette plant keine Flüchtlingsunterkunft
Während sich in anderen Regionen die Lage beruhigt hat, geraten viele Vogtländer auch am Dienstag noch ins Schlittern.
Viele Veranstaltungen fanden zum 900. Stadtgeburtstag statt. Eine Postkarte erinnert nun an die Höhepunkte des Jahres.
Bundesliga-Handballerinnen ziehen im Kellerduell deutlich den Kürzeren
Vogtländische Narren haben am Freitag, 11.11 Uhr, das Plauener Rathaus gestürmt. Absolute Narrenfreiheit haben sich die Karnevalisten zum Faschingsauftakt von Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner...
Rund 230 Projekte hat die Deutsche Fernsehlotterie in diesem Jahr mit insgesamt 34 Millionen Euro gefördert. Auch ein Plauener Verein darf sich über einen Zuschuss freuen.
Noch bis 2025 ist die finanzielle Förderung für den Stadtumbau in Elsterberg gesichert. Weil die Sanierung der Burgruine teurer wurde, müssen andere Vorhaben erstmal warten.
Die Plauener Ortsvorsteher haben jetzt bei einem Treffen mit Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) auf verschiedene Probleme in den Plauener Ortsteilen aufmerksam gemacht. Zu den Themenschwerpunkten...
Der Kreis will Busfirmen zurückkaufen. Unterdessen haben die Schulen den Bus-Ausfall erstaunlich gut weggesteckt.
Zu Silvester soll das neue Instrument aus dem Hause Steinway im Wert von 115.000 Euro das erste Mal vor Publikum des Vogtlandkonservatoriums ertönen. Der Förderverein, die Stadt Plauen und ein Förderprogramm haben diese außerordentliche Anschaffung möglich gemacht.
Zu Silvester soll das neue Instrument aus dem Hause Steinway im Wert von 115.000 Euro das erste Mal vor Publikum ertönen. Der Förderverein, die Stadt und ein Förderprogramm haben diese außerordentliche Anschaffung möglich gemacht.
Weil die Schulbusse in den Betriebshöfen blieben, drohte Chaos. Die "Freie Presse" hat sich umgehört, wie der Tag in den Bildungseinrichtungen aussah.
Olympia: Goldgewinnerin gibt Autogrammstunde