- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Reiseabenteuerin Margot Flügel-Anhalt über ihre letzte Tour zum Nanga Parbat, unvorhersehbare Ereignisse und ihre spärliche Notration
Seit 1. Januar ist das Embargo in Kraft: Seither fließt kein russisches Öl mehr durch die Pipeline Druschba nach Deutschland. Doch ausreichend Ersatz dafür gibt es offenbar noch nicht.
Über 30 Flüchtlinge aus der Ukraine erlernen derzeit in Oberlungwitz die deutsche Sprache. Für die Unterstützung, die sie bekommen, wollen sie gern etwas zurückgeben.
Er wird auch "Mr. Schlingel" genannt: Michael Harbauer hat das Festival 1996 begründet. Gestern startete das Festival mit einer feierlichen Gala und Maurice Querner sprach mit dem Chemnitzer Festivaldirektor.
Überwucherte Areale, kein nachwachsendes Holz, wirtschaftliche Verluste: An der Börnichener Länge zeigt sich die Zukunft, die dem Wald im Erzgebirge droht. Ein winziges Tier könnte das eingeschleppte Springkraut stoppen. Doch es gibt große Hürden.
Camper-Abenteuer Die Klemms aus Pausa bauen für den Urlaub den Firmen-Vito in ein Schlafmobil um. Im hohen Norden entdecken die Vogtländer damit auch ungewohnte Kuriositäten.
Camper-Abenteuer Das Ehepaar Klemm aus Pausa baut für den Urlaub den Firmen-Vito in ein Schlafmobil um. Eigentlich soll es nach Asien gehen, doch das Paar landet im Norden und entdeckt dabei dort auch manch Kurioses.
Camper-Abenteuer Das Ehepaar Klemm aus Pausa baut für den Urlaub den Firmen-Vito in ein Schlafmobil um. Im Norden entdeckt es damit auch Kurioses.
Für Förster Thomas Köhler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Gelingt es, die Fläche aufzuforsten, bevor das Drüsige Springkraut die Oberhand gewinnt?
Bis November widmet sich das Museum der Burg Schönfels diesen prächtigen Vögeln. Außerdem können Besucher ab sofort auch wieder auf die Aussichtsplattform des Bergfrieds.
Umweltfrevler tragen dazu bei, dass sich der Eindringling aus Zentralasien weiter verbreitet. Aber nicht nur das bereitet dem Börnichener Revierförster Thomas Köhler Sorge.
Russlandexperte Thomas Kunze über Desinformation, desillusionierte Ostdeutsche und den Exodus junger Russen
Geschäftsführer des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft sieht Sanktionen gegen Russland kritisch
Zum Jahresbeginn 2022 hat sich die Wirtschaftsentwicklung im Freistaat laut einer Konjunkturumfrage wieder abgeschwächt. Doch es gibt auch einige positive Signale.
Mittels Biotechnologie sollen am Davidschacht Zink und Indium gewonnen werden. Von dem Projekt soll auch die Umwelt profitieren.
Mittels Biotechnologie soll am Davidschacht Zink und Indium gewonnen werden. Von dem Projekt soll auch die Umwelt profitieren.
Präsident Tokajew hat die Ära seines Vorgängers Nasarbajews Ära endgültig beendet. Seit Tagen gibt es keine offiziellen Zahlen zu Todesopfern.