- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Zum Jahresbeginn 2022 hat sich die Wirtschaftsentwicklung im Freistaat laut einer Konjunkturumfrage wieder abgeschwächt. Doch es gibt auch einige positive Signale.
Mittels Biotechnologie sollen am Davidschacht Zink und Indium gewonnen werden. Von dem Projekt soll auch die Umwelt profitieren.
Mittels Biotechnologie soll am Davidschacht Zink und Indium gewonnen werden. Von dem Projekt soll auch die Umwelt profitieren.
Präsident Tokajew hat die Ära seines Vorgängers Nasarbajews Ära endgültig beendet. Seit Tagen gibt es keine offiziellen Zahlen zu Todesopfern.
Im Dezember 1991 zerfällt die Sowjetunion. Michail Gorbatschow tritt zurück. Sein Vermächtnis ist die Freiheit. Doch 30 Jahre später will Wladimir Putin davon nichts mehr wissen. Russlands Präsident arbeitet an der Wieder- errichtung des Imperiums.
Die Gersdorfer haben in diesem Jahr 91 Päckchen zur Aktion "Ein Päckchen Liebe schenken", besser bekannt unter "Weihnachten im Schuhkarton", beigesteuert. Das sind mehr als im Vorjahr. Seit Jahren...
Gute Resonanz auf "Weihnachten im Schuhkarton"
Beim Großmanöver "Sapad 2021" lassen Russland, Belarus und acht befreundete Staaten die militärischen Muskeln spielen.
Alles hinter sich lassen und auf Weltreise gehen - den Traum hegen insgeheim bestimmt viele. Aber nur die wenigsten trauen sich, ihn wirklich zu leben.
Corona hat Reisen von Wolfram Fischer nach Asien ausgebremst. Nachhaltige Wirtschaftshilfe funktioniert aber auch anders.
Das Ingenieurbüro Geos war an der Trasse Nordlink von Norwegen nach Deutschland beteiligt. Der Millionen-Auftrag war der bislang größte der Firma.
Der nach Moskau zurückgekehrte Alexej Nawalny setzt im Kampf gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin alles auf eine Karte. Was treibt den Mann an? Unterdessen setzen sich in Russland die Pro-Nawalny-Demonstrationen fort, die sich auch an einem Video entzündeten.
Behinderte, die im Mittweidaer Awo-Wohnzentrum leben, haben sich erstmals an einer Aktion beteiligt, um notleidenden Menschen eine Weihnachtsüberraschung zu bereiten.
Die Erzgebirger Christine Lickert und Jörg Lehmann reisen gern mit einfachen Mitteln durch die Welt. Eine Tour führte sie auf den Spuren der "Alten" in die einsame Bergwelt Tadschikistans.
Über die Konflikte im postsowjetischen Raum