- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In vielen europäischen Ländern können Bürgerinnen und Bürger einen großen Teil ihrer Behördenkontakte online abwickeln. Deutschland hat da noch viel Nachholbedarf.
Noch arbeiten rund 14.000 Menschen für Ford in Köln. Wenn es nach dem Willen des Managements geht, sind es jedoch bald 3200 weniger. "Die Lage ist für die Beschäftigten erschütternd", so IG Metall.
Nach jahrelanger Schrumpfkur sollte es wieder besser laufen: 2021 und 2022 verkündete Ford Milliardeninvestitionen, um den Kölner Standort auf Elektrokurs zu trimmen. Doch die Feierstimmung ist verflogen.
Landrat Hennig nimmt jetzt die Verantwortlichen der Abfallentsorgung in die Pflicht. Sie sollen "schnell, selbstkritisch und zielgerichtet" handeln.
Nach Oberwiesenthal will auch Aue-Bad Schlema sich an einer neuen MVZ-Genossenschaft beteiligen, um die hausärztliche Versorgung langfristig zu sichern. Damit steht nur noch in Marienberg die Entscheidung aus.
Aue-Bad Schlema setzt auf Zusammenarbeit mit Genossenschaft "Der Arzt"
In der Region fehlen zahlreiche Ärzte. Die Stadt Aue-Bad Schlema will nun gemeinsam mit einer Genossenschaft aus Köln die ärztliche Versorgung verbessern.
Der Konzern ist erneut in finanziellen Schwierigkeiten und will jede dritte Filiale schließen. Welche, ist offen - und deswegen die Verunsicherung groß.
Krankenhäuser mit wenig OP-Routine können Eingriffe abgeben - im Sinne der Patientensicherheit, zeigt ein Barmer-Report. Auch Sachsen wäre betroffen.
Behörde empfiehlt unter anderem, die Bereitstellung von Budgets für Sprachmittlung zu prüfen
Krankenhäuser mit wenig OP-Routine können aus Sicht der Barmer Eingriffe abgeben - für mehr Patientensicherheit. Auch Sachsen wäre betroffen.
Eine Genossenschaft aus Köln will die ärztliche Versorgung im Erzgebirge revolutionieren. Vor diesen Geschäftsgebaren warnt die Kassenärztliche Vereinigung.
Eine Genossenschaft aus Köln will die ärztliche Versorgung im Erzgebirge revolutionieren. Vor diesen Geschäftsgebaren warnt die Kassenärztliche Vereinigung. Ist die Kritik gerechtfertigt?
Im Erzgebirgskreis fehlen aktuell 70 Allgemeinmediziner. Eine Genossenschaft aus Köln will dazu beitragen, das Problem zu lösen. Vor deren Geschäftsgebaren warnt die Kassenärztliche Vereinigung. Ist die Kritik gerechtfertigt?
In Zeiten von Corona sterben mehr Menschen als üblich, das wirkt sich auch auf die Arbeit der Justiz aus. Denn der Nachlass muss geregelt werden. Doch auch sonst hatten die Mitarbeiter der Döbelner Behörde im vorigen Jahr gut zu tun.