- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Dass Mathe nicht nur ein notwendiges Übel ist, sondern total spannend in der Anwendung sein kann, will die Uni Magdeburg Schülern und Schülerinnen in einem Vorbereitungskurs aufs Mathe-Abi zeigen.
Sie haben viel Zeit, oft genügend Geld, aber womöglich besondere Bedürfnisse: Wie Flughäfen sich auf ältere Reisende einstellen sollten.
Karneval, Oktoberfest, Weihnachtsmärkte: Alkohol ist Teil der deutschen Kultur. Doch viele Vertreter der Generation Z entscheiden sich dafür, nicht zu trinken. Was bewegt sie dazu?
Es gehe um die großen Fragen des Lebens und überhaupt. Wie man sich kennenlernt und wie man sich wieder los wird, stimmt Max Raabe am Freitagabend das Publikum in der Zwickauer Stadthalle auf sein Programm ein. Und der Meister des gepflegten Wortes und Gesangs hält sein Versprechen.
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie kurz beschreiben. Doch welche Veränderungen bleiben langfristig?
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen durch die Pandemie kurz beschreiben. Doch was bleibt langfristig? Eine Übersicht drei Jahre nach dem ersten Lockdown.
"Ich tauche auf" ist eine Anatomie des Selbst als Spießbürger, wie der Autor selbst einmal sagte.
Die Koordninierungsstelle zur Beratung zur betrieblichen Gesundheitsförderung lädt für den 21. Februar zu einer Veranstaltung ein.
Katy Reuß aus Dresden leidet an einer Makuladegeneration. Bricht die Augenkrankheit wie bei ihr in jungen Jahren aus, sind die Therapiemöglichkeiten begrenzt. Doch es gibt Hoffnung.
Kein falscher Chor, kein falsches Orchester, kein angekündigter Star, der nicht kommt: Das Konzert am Dienstagabend in der Stadthalle war ein anderes als das im Vorjahr auf der Freilichtbühne.
Ein Rollstuhl oder eine Sehschwäche sollten Menschen nicht vom Arbeiten abhalten. Im ASB-Wohnzentrum ist daher ein besonderer Arbeitsraum entstanden.
Die kurfürstliche Begräbnisstätte zählt europaweit zu den wertvollsten Grablegen - gilt als Gesamtkunstwerk im Freiberger Dom. Doch meist ist sie verschlossen. Nun wollen zwei Initiatorinnen sie digital erschließen und damit aufschließen. Dem Kurfürsten Moritz kommt dabei eine besondere Rolle zu.
Ich habe einen Mann kennengelernt, der in Hannover lebt, 500 Kilometer weit weg. Er hat mir das Gefühl gegebenen, dass es mit uns etwas ganz Einzigartiges ist und wir eine wunderbare Beziehung haben...
Die Schulungstermine für Sportfunktionäre, um das neue Vereinsportal des Landessportbundes kennenzulernen, scheinen nicht auf großes Interesse zu stoßen. Obwohl mit Intelli-Online, so der Name, neben...
Kreissportbund beginnt mit Schulung für Vereine
Mit Schulungen will der Kreissportbund Erzgebirge die Vertreter seiner Vereine bei bürokratischen Aufgaben unterstützen. Künftig rückt das neue Vereinsportal Intelli-Online des Landessportbunds...
Caecilia Lucius aus Obergruna einem Ortsteil von Großschirma ist Preisträgerin beim bundesweiten Treffen junge Musikszene in Berlin. Die 21-Jährige studiert Geoökologie an der TU Bergakademie Freiberg und absolviert derzeit ein Auslandspraktikum. Ihre ersten Auftritte fanden am Geschwister-Scholl-Gymnasium in Nossen statt. Wie kam sie zur Musik?
Ein Zwickauer Laienensemble, das ein eigenes Musical inszeniert. Die Uraufführung rückt näher. Die letzten Proben dienen dem Feinschliff.
Über die Begegnungsreise der Herrnhuter Missionshilfe nach Tansania wird Pfarrer Markus Köber am 10. November ab 20 Uhr im Pfarrhaus Zethau referieren. Zudem wiederholt er den Vortrag noch einmal am...
Zur Women Afterwork Lounge wird für den heutigen Donnerstag, 19 Uhr ins Grüne Bürgerbüro nach Zwickau, Innere Schneeberger Straße 16, eingeladen. Zu Gast ist diesmal die Leipzigerin Carina Flores....
Der Sächsische Landfrauenverband lädt am 18. Oktober, 18 Uhr, zu einem Infoabend zur Grundsteuererklärung ein. Aufgrund der Grundsteuerreform muss jeder Grundstückbesitzer bis zum 31. Oktober eine...