Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Oliver Killig (dpa)/Matthias Hiekel (dpa)/Kristin Schmidt/Wiegand Sturm
Sachsen
Tillichs Kabinettstückchen - Wer gehört der nächsten sächsischen Regierung an?

Der Wahl am 31. August dürfte ein umfassender Personalwechsel folgen

Dresden. Die neueste MDR-Umfrage bestätigt den Trend: Sachsens CDU kann wohl bis 2019 weiterregieren, braucht aber wieder einen Koalitionspartner. Ihr Chef Stanislaw Tillich würde am liebsten mit FDP, Grünen und SPD gleichzeitig sondieren. Aber ob es für die FDP überhaupt wieder in den Landtag reicht? Selbst wenn sie es schafft - eine...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:09 Uhr
3 min.
Unfall bei Feuerwerk - 19 Verletzte auf Rheinkirmes
Auch die Polizei war vor Ort.
Eigentlich wollten sich die Menschen nur das große Feuerwerk auf der Rheinkirmes anschauen. Dann läuft aber etwas schief. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften rückt an.
18.07.2025
4 min.
Vogtländerin spielt und holt Hauptgewinn: „Ich wollte eigentlich nur einen Einkaufsgutschein“
Erstes Probesitzen für Susann Blank in ihrem Hauptgewinn. Ehemann Tobias Schürer wird das E-Auto von VW indes hauptsächlich fahren.
Kommt Susann Blank ein Gewinnspiel unter die Finger, dann macht sie mit. Gewonnen hat die Lengenfelderin schon Kosmetik, Pralinen, eine Reise nach New York - und nun etwas ganz Großes.
Cornelia Henze
13.09.2018
5 min.
Warum der Fraktionschef ein Jahr vor der Landtagswahl hinwirft
Seit 2014 war Frank Kupfer sächsischer CDU-Landtagsfraktionschef. Nun gibt er sein Amt auf. Vor der Presse in Dresden erläuterte er seine Gründe.
Aus gesundheitlichen Gründen hat Frank Kupfer seinen Rücktritt erklärt. Folgen soll ihm ein alter Bekannter - der politisch ganz ähnlich tickt. Bleibt also alles beim Alten?
Tino Moritz
06:00 Uhr
9 min.
Unauffällig wie ein Schatten, aber weltweit gefragt: Graffiti-Experte René Kästner - der Mann hinterm „Hallenkunst“-Projekt der Kulturhauptstadt
René Kästner, Organisator der „Hallenkunst“, und Claudia Walde, nachdem sie ihr abstraktes und farbauffälliges Fassadenbild am Johannisplatz in Chemnitz im Oktober vergangenen Jahres an die Wand gebracht hatte. Es war die erste Fassadenmalerei, die zum „Hallenkunst“-Projekt entstanden ist.
Der Chemnitzer gilt als einer der weltweit best vernetzten Graffiti-Experten, organisierte Festivals auf dem halben Erdball, dreht Dokus für ARD und Arte und initiierte die „Hallenkunst“, die zum Megaprojekt wurde. Dabei ahnen viele gar nicht, was und wer da dahintersteckt. Ein Besuch.
Katharina Leuoth
18.07.2025
3 min.
Das Bring-und-Nimm-Regal vor den Plauener Weberhäusern ist verschwunden: Das ist der Grund
Weberhaus-Chefin Kerstin Rüffer hat jetzt wieder mehr Freude am Inhalt des Mitnahmeregals.
An der Bleichstraße stand über Jahre ein Holzregal. Dort konnte man Dinge des Alltags hineinstellen, die man nicht mehr braucht. Andere konnten sie mitnehmen. Doch nun ist das Regal weg. Warum? Und wo ist es jetzt?
Sabine Schott
19.12.2024
9 min.
So viele Ministerinnen wie noch nie in Sachsen: Wer alles Michael Kretschmers neuer Regierung angehört
Das Kabinett III von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, von links oben nach rechts unten: Petra Köpping, Barbara Klepsch, Sebastian Gemkow, Regina Kraushaar, Constanze Geiert, Christian Piwarz, Conrad Clemens, Dirk Panter, Armin Schuster und Georg Ludwig von Breitenbuch.
Vier Neulinge nehmen am Kabinettstisch der CDU/SPD-Minderheitsregierung Platz. Erstmals wird es im Freistaat auch eine stellvertretende Ministerpräsidentin geben.
Tino Moritz
Mehr Artikel