Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Prof. Dr. Peter Tenberge, Inhaber der Professur Maschinenelemente, bespricht mit dem Versuchsleiter des chinesischen Projektpartners Geely, Dr. Bing Han, die Konstruktion des neu entwickelten Hybridgetriebes.
Prof. Dr. Peter Tenberge, Inhaber der Professur Maschinenelemente, bespricht mit dem Versuchsleiter des chinesischen Projektpartners Geely, Dr. Bing Han, die Konstruktion des neu entwickelten Hybridgetriebes. Bild: Christian Schenk
Wirtschaft
TU Chemnitz entwickelt neues Hybridgetriebe

Produktion soll 2014 beginnen

 
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
2 min.
Angriffe im Westen der Ukraine - Explosionen in Lutsk
Derzeit vergeht kaum eine Nacht, in der Russland keine Drohnen oder Raketen ins Nachbarland losschickt.
Kaum eine Nacht vergeht ohne feindliche Raketen- oder Drohnenangriffe auf die Ukraine. Erneut sind Regionen weit im Westen das Ziel.
07.07.2025
5 min.
Bäcker in Sachsen nimmt kein Bargeld mehr an
In dieser Leipziger Filiale der Großbäckerei Steinecke kann aktuell nur noch bargeldlos gezahlt werden.
Der Großbäcker Steinecke akzeptiert jetzt in einer seiner Filialen in Sachsen überhaupt kein Bargeld mehr. Zuvor hatte schon ein Bäcker im Vogtland erklärt, er wolle keine Ein- und Zwei-Cent-Münzen mehr. Wird das jetzt zum Standard - und wie reagieren die Kunden darauf?
Jürgen Becker
28.03.2022
3 min.
Zehn Millionen Euro für Wasserstoff-Forschung in Chemnitz
Der Bund unterstützt zwei Forschungsprojekte zur Brennstoffzelle. 2,5 Millionen Euro gehen direkt an die TU Chemnitz.
Jan-Dirk Franke
11.10.2021
2 min.
TU Chemnitz hofft auf Millionen-Förderung für Roboter-Forschung
Im Sonderforschungsbereich "Hybrid Societies" der Technischen Universität Chemnitz wird die Interaktion von Menschen mit beispielsweise Robotern und selbstfahrenden Fahrzeugen grundlegend untersucht und optimiert. Prof. Dr. Ulrike Thomas leitet die Professur für Robotik und Mensch-Technik-Interaktion.
Die Uni ist federführend am Aufbau eines sächsischen Robotik-Zukunftsclusters beteiligt. In einer ersten Bewerbungsphase für Fördermittel überzeugten die Ideen.
Benjamin Lummer
09.07.2025
4 min.
Expertin: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU
US-Präsident Trump setzt die EU mit seinen Zolldrohungen unter Druck.
Einmal mehr verschiebt US-Präsident Trump die Frist für Zölle, doch ein Ende des Handelskonflikts ist nicht in Sicht. Eine Expertin hält mehrere Szenarien für denkbar.
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel