- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die erhoffte Erholung nach Corona bleibt aus, die Strahlkraft der Kulturhauptstadt hinter den Erwartungen. Nun soll das Rathaus Geld nachschießen. Was bedeutet das für die Stadt?
Seit diesem Schuljahr unterrichten Praktiker an fünf Chemnitzer Schulen. Siemens-Techniker geben Physik in Kappel, Programmierer von FDTech-Informatik in Bernsdorf. Das Projekt soll ausgebaut werden.
An drei Standorten im Stadtgebiet können Fahrräder ab sofort in neuen Abstellboxen geparkt werden. Für zwei geplante große Fahrradparkhäuser hingegen gab es dieser Tage eine Hiobsbotschaft aus Berlin.
Seit Freitag, 16 Uhr hat der Markt geöffnet. Er bietet in diesem Jahr einige Neuerungen. So geht er nach Weihnachten in die Verlängerung und bietet ein neues Fahrgeschäft.
Bratwurst und Glühwein gehören zu jedem Weihnachtsmarkt einfach dazu. In anderen Städten sind die Preise bereits gestiegen, aber wie viel bezahlt man in Chemnitz?
Bei der Mozartgesellschaft hat Thu Trang Sauer das Ensemble „100 Mozartkinder“ geleitet. Anfangs dachte sie, es ginge nur um eine Reise nach Italien. Daraus wurde eine Lebensaufgabe.
Am 25. November verunglückte bei winterlichen Straßenverhältnissen ein Sattelzug. Jetzt erlag ein damals schwer verletzter Beifahrer den Verletzungen.
Die Anlaufstelle in der Chemnitzer Innenstadt ist schon länger im Gespräch. Immobilieneigentümer Kurt Krieger bestätigt den Plan nach dem Auszug der Fastfood-Kette nun. Und die Stadtverwaltung?
Normalerweise würden die Bagger jetzt anrollen. Eine Feier zum Projektstart war geplant. Doch die Finanzierungsgrundlage ist weggebrochen.
Während der Adventszeit bietet Chemnitz eine Vielzahl besinnlicher Veranstaltungen als Alternative zum großen Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Was Besucher abseits des Getümmels erwarten dürfen.
Der Gleisbau verzögert sich und kann dieses Jahr nicht beendet werden. Bleiben die Einschränkungen für Autofahrer über den Winter?
In drei Wochen ist Heiligabend. Während die einen ihre Geschenke zusammenhaben, fehlt anderen die zündende Idee. Doch wie wirken sich steigende Preise auf die Kauflaune in Chemnitz aus?
Den Adventsstart 2023 erlebt Günter Burkhardt in seiner früheren Heimatstadt. Hochbetagt will er junge Leute für das sensibilisieren, was er im Zweiten Weltkrieg erlebt hat.
Seit Wochenbeginn patrouillieren zwischen Zenti und Am Wall täglich mehrere Teams von Polizeibeamten, bis in den Abend hinein. Sie haben reichlich zu tun. „Freie Presse“ hat einige der Uniformierten begleitet.
Für Center-Manager Thomas Stoyke ist die Durststrecke vorbei: Mit Supermarkt und Discounter wird die Kundenfrequenz im Einkaufstempel an der Autobahn in Röhrsdorf wieder zunehmen. Im Edeka laufen einem zudem bekannte Gesichter über den Weg.
Das Kaufhaus in der Chemnitzer Innenstadt sollte ab Februar vorübergehend schließen, um das Gebäude für neue Mieter anzupassen. Eigentümer Kurt Krieger hat diese Pläne vorerst gestoppt. Hat das auch mit der Insolvenz von Signa zu tun?
Im Dezember soll ein lebendiger Adventskalender die Chemnitzer erfreuen. Die Chemnitzer Theater laden zu täglich neuen literarischen und musikalischen Überraschungen ein.
In vielen Städten gibt es Frauenschutzhäuser. In Chemnitz hat die Einrichtung 30 Plätze, wo Schutzsuchende mit ihren Kindern Zuflucht finden. Drei solcher Plätze gibt es jetzt auch für Männer.
Vor neun Jahren versprach die Stadtverwaltung, den südlichen Abschnitt der Zietenstraße in eine Allee zu verwandeln. 37 Sumpfeichen sollten zur Aufwertung des Standortes beitragen.
In der Nacht zum Mittwoch soll sich ein Mann auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses herumgetrieben haben. Der Langfinger hat noch mehr zu verbergen.
Am Mittwoch kam es im Yorckgebiet zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person.