- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Torsten Kohlschein
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Erinnerung - es ist Feierabend - Schicht im Schacht" von Jo Harbort in Zwickau (2014)
Im Altenburger Residenzschloss feiert das Spielkartenmuseum sein 100-jähriges Bestehen, würdigt zugleich die Geburtsstadt des Skats und hebt zum Lobgesang auf den Homo ludens an.
Die Leipziger Brass-Punks über Meilen- und Stolpersteine, Rücksicht, Provokation und das neue Album "Zurück nach Hause"
Im Wirbelsturm durchs Kinderzimmer: Der aufstrebende US-Superstar packt auf seinem zweiten Album die Welt der Generation Z in eine bissig-bunte Wundertüte
Die Mädels machen die Bar, die Männer die Musik? Nur 27 Prozent aller DJs auf internationalen elektronischen Musikfestivals und in den Klubs sind derzeit Frauen. Doch es formiert sich eine Gegenbewegung - mit stark steigendem Zugriff auf die Musik-Decks!
Preisrichter im hochkarätigen Orgelwettstreit küren im Blindtest in Dresden die fünf Finalisten, die sich am Samstag in Freiberg in die Endrunde begeben.
171 Filme aus der ganzen Welt präsentiert das Kinderfilmfestival Ende September. Der DDR-Klassiker und ein noch nicht gezeigter Erzgebirgskrimi sind dabei nur zwei Höhepunkte.
Die aktuelle Ausgabe führt an Orte der Kindheit und zu einem inzwischen über 60 Jahre alten Blondschopf.
Trotz des Krieges pilgern dieser Tage wieder Tausende von Juden in die Stadt Uman, um ihr Neujahrsfest zu feiern. Unter der bunten Menge sticht eine Gruppe mit ihrer lauten Musik und ihren wilden Tänzen besonders hervor.
Die britische Rocklegende veröffentlicht nach sieben Jahren eine neue Studioproduktion und ihre erste mit Originalsongs in Zeiten der Streamingdienste. Daran sollen einige prominente Gäste mitgewirkt haben.
Auf "Bach Generations" finden sich Allzeithits neben Ausgegrabenem - und ein heiter-gelassenes Stück eines Fremden zu einem ewigen Thema
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Maurice Querner
Mit der Uraufführung eines Programms, das die Musik des Meisters aus Thüringen mit diversen Spielarten des Jazz verschmilzt, ist das zweijährliche Musikfestival in der Bergstadt angekommen.
Die Band aus Chemnitz hat vor einer Rekordkulisse in Dresden das Kapitel ihres letzten Albums beendet - mit einem großartigen Konzert, dessen Ende die Zukunft offen ließ.
Die unangefochtenen Meister des Mittelalter-Rocks haben auf ihrer traditionellen Burgentour auch erneut das Wasserschloss im Süden besucht. Trotz durchdringender Nässe von oben einmal mehr ein mitreißender Abend mit zeitgemäßen Haltungstönen.
Mit der größten Party seiner Bandgeschichte hat das erfolgreiche Indie-Trio aus Köln nebst Verstärkung seine ganz persönliche Freiluftsaison ausklingen lassen
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Ohne Titel (Esda)" von Iskender Yediler in Lichtenstein (2014/2023)
Künstler wie Kraftklub und die Toten Hosen reagierten 2018 mit einem außergewöhnlichen Konzert auf rechtsradikale Aufmärsche in Chemnitz. Das Motto wird heute kritisch gesehen, doch der Impuls aus der Aktion ist geblieben.
Künstleragentur: Der 80-jährige Brite setzt alle Engagements bis zum kommenden Jahr aus und konzentriert sich "gemeinsam mit medizinischen Beratern auf seine mentale Gesundheit"
Jazzprofi trifft Filmlegende, Sohn trifft Vater: Das Album "Eastwood Symphonic" ist ein musikalischer Ritt durch ein wichtiges Stück Filmgeschichte und huldigt einem der vielseitigsten Akteure Hollywoods.