Angesichts steigender Preise wollen sich viele mit Flüssiggas für Grill oder Heizpilz bevorraten - Das ist aber nicht unbegrenzt erlaubt
Angesichts steigender Hotelpreise ist die Nachfrage groß wie nie. Doch auch Ferienwohnungen sind zum Teil erheblich teurer geworden. Günstigere Preise findet, wer auf das Wo und Wann bei der Buchung achtet.
Verbraucherschützer zeigen, wie Hersteller und Handel mit reduzierten Inhalten tricksen. Betroffen sind nun auch vermeintlich billige No-Name-Produkte.
Wann müssen Rentner überhaupt eine Steuererklärung abgeben? Was können sie geltend machen? Zu den Forderungen der Finanzämter gaben Steuerberater Auskunft am Lesertelefon.
Nur wer rechtzeitig den Sommerurlaub gebucht hat, darf sich freuen - in mehrfacher Hinsicht. Wohin es die Deutschen zieht, ob sich das Warten auf Last-minute-Angebote lohnt und worauf Sie im Herbst achten sollten.
Die Reiselust der Menschen in Deutschland ist groß nach mehr als zwei Corona-Jahren. Doch Airlines und Flughäfen fehlt Personal.
Anfang Juli kreuzt die Tour de France auch den Süden der dänischen Halbinsel. Ob die Rennfahrer wissen, was sie dabei alles verpassen? Wir haben das Marschland zu Fuß erkundet.
Zuladung bis 300 Kilo, Gurte für Kinder, Neigetechnik: Für immer mehr Anwendungsfälle bieten Cargobikes clevere Lösungen an. Und es gibt Kaufzuschüsse.
Ein neues Verfahren hat mehrere Hersteller der Mogelei überführt. Doch die Tönnies-Holding zweifelt die Methode an.
Gesetzlich Versicherte, die auf eigene Kosten etwas für ihre Gesundheit tun, wurden bisher steuerlich benachteiligt. Der Bundesfinanzhof stoppt diese Praxis. Es gibt aber Grenzen.
Krebserkrankte werden nach Einschätzung von Fachgesellschaften durch wissenschaftlich überholte Verpflegung in Krankenhäusern unnötigen Risiken ausgesetzt.
Bei einer Kundin aus dem Erzgebirge wurden rund 2000 Euro erbeutet. Verbraucherschützer erklären, woran man die Betrugsmasche erkennen kann.
Nur 56 Menschen im Jahr spenden in Sachsen ein Organ. Es könnten mehr sein, meinen zwei Intensivmedizinerinnen aus Zwickau und Dresden - und sagen, was sich dazu ändern muss.
Angelika Wirth war plötzlich gelähmt - und lange erkannte niemand ihre seltene Krankheit Porphyrie. Eine Studie zu einem neuen Medikament am Klinikum Chemnitz rettete ihr das Leben.
Brennstoffzellenfahrzeuge sind immer noch Exoten auf Sachsens Straßen. Paul Roman Ograbisz fährt seit Kurzem eins - und kennt Vor- und Nachteile.
Derzeit häufen sich Fälle von unseriöser Telefonwerbung
Arterienverkalkung, Herzinfarkt und Schlaganfall können Folgen zu hoher Blutfette sein. Doch nur wenige kennen ihre Werte.
Sie engagieren sich neben Ihrem Beruf noch für eine gute Sache? Dann profitieren Sie jetzt von höheren Freibeträgen. Auch für Spenden gelten Neuerungen. Die wichtigsten Infos.
Kardiologe Bernhard Schieffer im Interview über Long-Covid-Symptome durch Injektion und was dagegen hilft
Im Juli findet auf dem Schleizer Dreieck ein europaweites Bikerinnen-Treffen statt - Es soll auch ein Statement sein an eine von Männern dominierte Branche sein.
Sachsen will bis 2030 Deutschlands Mountainbiker-Paradies werden - wir testen die besten Strecken. Wie der Schwarzenberg in der Westlausitz zum Black Mountain wurde. Das ist ein Spielplatz für Mountainbiker, auf dem der Schlepplift den anstrengenden Teil übernimmt.