Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
FP+ Ratgeber
Chemnitz
7 min.
Was kann ich selber gegen meinen Diabetes machen, Herr Professor?
Eine halbe Million Sachsen haben Diabetes Typ 2 - und noch viel mehr sind dabei, die Krankheit zu entwickeln. Das will die TU Chemnitz ändern. Professor Moritz Schumann erklärt, worum es geht.
Susanne Plecher
Chemnitz
7 min.
Starkes Unwetter in Sachsen: Wer kommt für Schäden an Haus und Auto auf?
Die Unwetter am Sonntag sorgten im Vogtland und Erzgebirge vielerorts für abgebrochene Äste und vollgelaufene Keller. Geschädigte sollten wissen, welche Versicherung wofür aufkommt und zügig sein – sonst gehen sie leer aus.
Monika Hillemacher, Kornelia Noack
Oregon
7 min.
Der Reisebericht Oregon: Im Bann des Ozeans
Nebelwälder, Dünenberge, Klippen, Strände, Flussmündungen und Gezeitentümpel: Die Sand- und Felsenküste des Pazifikstaates im Nordwesten der USA ist an Vielfalt kaum zu übertreffen.
Carsten Heinke
Chemnitz
6 min.
Herzinfarkt oder Schlaganfall: So gefährlich sind hohe Cholesterinwerte
Vielen ist gar nicht bewusst, welche Folgen hohe Blutfettwerte für den gesamten Körper haben können. Dabei hilft gesunde Ernährung, sie zu senken. Medikamente sind nur selten wirklich notwendig.
pwd
Chemnitz
2 min.
So viele alte Verbrenner sind noch in Sachsen unterwegs
Je nach Zulassungsregion liegt die Quote der Autos mit tendenziell veralteter Abgastechnik bei bis zu 30 Prozent. Eine Stadt in Grenznähe sticht selbst im Bundesvergleich heraus.
Andreas Rentsch
Chemnitz
4 min.
So viele Krankschreibungen wie nie: Psychische Leiden in Sachsen nehmen zu
Neue Daten der DAK zeigen, dass Depressionen und andere psychische Erkrankungen immer häufiger für Arbeitsausfälle sorgen. Besonders in einer Berufsgruppe sind die Zahlen hoch.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
3 min.
Prostatakrebs: Warum die Früherkennung so wichtig ist
Je früher ein Tumor entdeckt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Welche Symptome auf eine Erkrankung hinweisen und welche Therapien es gibt, erklären Mediziner bei einer Telefon-Sprechstunde.
Kornelia Noack
Chemnitz
9 min.
Elektronische Patientenakte: Was Versicherte tun können, um ihre Daten zu schützen
Öfter schon wurden Sicherheitslücken bekannt. Zwar sind nie Patientenakten gehackt worden, doch viele sind verunsichert. Wie hoch die Hürden für einen Angriff sind, erklärt Lena Dimde von der Gematik.
Kornelia Noack
Annaberg-Buchholz
5 min.
Krank am Steuer: Chefarzt aus dem Erzgebirge erklärt, wann ein Fahrverbot droht
Unterzuckert oder falsche Medizin genommen - Menschen können schnell fahruntauglich werden. Sven Spenke vom Erzgebirgsklinikum Annaberg-Buchholz erklärt, worauf Auto- und Motorradfahrer achten müssen.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
5 min.
Pflegeheimbewohner bekommen zu viele Beruhigungs- und Schlafmittel
Die Qualität der stationären Pflege bemisst sich auch an der Medikamentengabe und ärztlichen Versorgung der Bewohner. Die AOK hat 350.000 Daten dazu analysiert - mit erschreckenden Ergebnissen.
Kornelia Noack
Schneeberg
10 min.
E-Patientenakte: Warum ein Schneeberger Arzt sie nutzt - viele seiner Kollegen aber noch nicht
Seit Einführung der ePA sind die Erfahrungen durchwachsen. Zur Skepsis vieler Ärzte kommen Probleme mit der Software. Allgemeinmediziner Dr. Georg Illing aus Schneeberg ist von der ePA überzeugt. Ein Besuch in seiner Praxis zeigt, wie es funktionieren kann.
Kornelia Noack
Chemnitz
4 min.
Organspende: Warum es so wichtig ist, sich jetzt damit zu beschäftigen
Die Mehrzahl der Sachsen steht einer Organspende positiv gegenüber. Viele wissen nur nicht, wie sie ihren Wunsch dokumentieren können. Ein Team vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit beantwortet die wichtigsten Fragen.
Kornelia Noack und Birgit Malchow
Chemnitz
8 min.
Kann ich mich wirklich schlank spritzen?
Dr. Maximilian von Feilitzsch behandelt seit mehr als 20 Jahren Menschen mit krankhaftem Übergewicht. Am Mittwochabend erklärte er in Chemnitz beim „Freie Presse“-Leserforum, was von Abnehmspritzen zu halten ist. Was müssen Betroffene wissen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Kornelia Noack
Dresden
6 min.
Hat Sachsen kein Geld mehr für die Suchtprävention?
Sachsen muss sparen. Im neuen Haushaltsentwurf wird auch im sozialen Bereich der Rotstift angesetzt. Was das für Projekte der Suchtprävention bedeuten würde, erklärt Referent Sirko Schamel im Interview.
Susanne Plecher
Chemnitz
2 min.
DAK: Erkältungswelle führt zu Fehlzeiten-Rekord bei Sachsens Beschäftigten
In den ersten drei Monaten des Jahres lagen viele Arbeitnehmer mit einer Grippe oder Schnupfen flach. Insgesamt waren sie jedoch seltener krank als im Vorjahr.
Kornelia Noack
Chemnitz
4 min.
Cholesterin: Warum jeder seine Werte kennen sollte und wie hoch sie sein dürfen
Zwei von drei Erwachsenen haben zu hohe Blutfettwerte. Weil sie lange keine Beschwerden machen, bleiben sie oft unerkannt. Gefährlich kann es trotzdem werden.
Kornelia Noack
Chemnitz
8 min.
Elektronische Patientenakte im Selbsttest: Anmeldung mit Hindernissen
App aufs Handy laden, anmelden und los geht‘s: So einfach soll der Weg zur ePA sein, versprechen Krankenkassen. „Freie Presse“-Redakteurin Sylvia Miskowiec hat es anders erlebt.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
3 min.
So helfen Krankenkassen beim Abnehmen
Fast jeder fünfte Sachse ist zu dick. Die Krankenkassen bezuschussen Präventionsprogramme und versuchen so, zu mehr Sport und gesunder Ernährung zu motivieren.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
3 min.
Elektronische Patientenakte ist in Sachsen noch nicht angekommen
Während Ärzte und Krankenkassen immer noch mit der Technik kämpfen, ist auch das Patienten-Interesse gering. Das hat vor allem einen Grund.
Kornelia Noack
Chemnitz
4 min.
Hier werden Autobahndrängler in Sachsen gefilmt
Mehr als ein Dutzend Messorte für Abstandsverstöße gibt es entlang der sechs durch den Freistaat führenden Autobahnen. Doch der Kontrolldruck scheint nachzulassen. Warum?
Andreas Rentsch
Chemnitz
6 min.
Gefährlicher schwarzer Hautkrebs hat sich in Sachsen verdoppelt
Die Sonne wird unterschätzt, zeigt der neue Barmer-Arztreport. Unterschiede beim Risiko gibt es nicht nur zwischen den Geschlechtern, sondern auch zwischen den Jahrgängen.
Kornelia Noack
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Zum Archiv