
Unsere GoDaddy Erfahrungen waren angenehm und positiv. Aber wir haben auch ein paar kleine Kritikpunkte gefunden, die wir in diesem Testbericht diskutieren. Insgesamt kommen wir allerdings zu einer überdurchschnittlich guten Bewertung, da GoDaddy ein hohes Niveau hat, wenn es um Website-Baukästen und Hosting geht.
GoDaddy ist einer der größten Webhosts weltweit. Im deutschsprachigen Raum ist der Anbieter aber noch nicht so populär wie die heimische Konkurrenz. Wenn du auf der Suche bist nach einem leistungsstarken Website-Baukasten und zuverlässigem Hosting, solltest du dir GoDaddy auf jeden Fall näher anschauen.
5 Sterne |
|
0% |
4 Sterne |
|
0% |
3 Sterne |
|
0% |
2 Sterne |
|
0% |
1 Stern |
|
0% |
GoDaddy bietet Lösungen für alle Website-Betreiber, angefangen von Privatpersonen, die ihr Hobby dokumentieren möchten, bis hin zu großen Unternehmen, die eine umfassende Website mit einem Online-Shop einrichten wollen. Mit dem GoDaddy Baukasten kannst du unkompliziert einsteigen und eine Website Schritt für Schritt bauen, ohne Vorkenntnisse zu haben. Mit dem kostenlosen Website Baukasten kannst du einfach loslegen.
Das GoDaddy Hosting ist kundenfreundlich und leistungsstark zugleich. Du hast die Möglichkeit, mit einer kleinen Website zu starten, die nur wenige Besucher hat, und mit der Zeit zu wachsen. Die passenden Hosting-Pakete gibt es für alle Website-Größen. Das ist vor allem für Unternehmen, die einen Wachstumsplan haben, wichtig.
Wir haben positive GoDaddy Homepage Erfahrungen gesammelt und uns darüber gefreut, dass das Angebot für den deutschsprachigen Markt wesentlich besser geworden ist. Lange Zeit hatte GoDaddy den Nachteil, dass das gesamte Paket in erster Linie für den US-Markt geeignet war.
Doch das hat sich geändert. Besonders wichtig ist, dass auch die DSGVO umfassend berücksichtigt wird, sodass du GoDaddy in dieser Hinsicht bedenkenlos auswählen kannst. Du musst allerdings auch selbst dafür sorgen, dass deine Website alle Anforderungen an den Datenschutz in der EU einhält. Doch das versteht sich wohl von selbst.
Wir finden es großartig, dass du den GoDaddy Baukasten kostenlos und unverbindlich ausprobieren kannst. Du musst auch nicht sofort eine Domain kaufen. Du kannst alle Baukasten-Pakete kostenlos ausprobieren und dir auf diese Weise dir selbst einen Eindruck verschaffen, bevor du eine finanzielle Verpflichtung eingehst. Das sollte Standard sein bei allen Anbietern von Homepage-Baukästen.
Die GoDaddy Baukasten Preise sind im soliden Mittelfeld angesiedelt, aber nicht übermäßig günstig. Zudem solltest du darauf achten, dass die Preise in der Regel nach dem ersten Jahr ansteigen. Für das erste Jahr bekommst du bei fast allen Paketen einen ordentlichen Rabatt. Auf lange Sicht musst du aber den regulären Preis bezahlen.
GoDaddy Website Builder Preise
Du kannst bereits ab 5,99 Euro pro Monat einen Homepage-Baukasten nutzen und eigene GoDaddy Erfahrungen sammeln. Wenn du einen Online-Shop haben willst, kannst du mit 14 Euro pro Monat einsteigen. Nicht ganz so gut gefällt uns, dass die Preise deutlich höher sind bei kurzen Laufzeiten. Aber immerhin kannst du deine Pakete kostenlos ausprobieren und somit auf Basis eigener Erfahrungen entscheiden, ob du dich langfristig binden willst.
Zudem bekommst du erhebliche Vorteile geboten, wenn du dich für zwölf oder 24 Monate bindest. Grundsätzlich ist es völlig in Ordnung, Verträge mit dieser Laufzeit abzuschließen, um eine Website zu betreiben. Aber vielleicht ist es am Anfang sinnvoll, mit einer etwas kürzeren Laufzeit zu starten, um umfassende Erfahrungen zu sammeln.
Wenn du mit GoDaddy eine Website baust, kannst du vier verschiedene Pakete wählen: Basic, Standard, Premium und E-Commerce. Das Basic-Paket bietet dir grundlegende Funktionen, aber keine integrierten SEO-Funktionen. Immerhin hast du aber die Möglichkeit, soziale Netzwerke und E-Mail-Marketing in kleinem Umfang zu nutzen.
Bei unserem GoDaddy Test haben uns die Pakete Standard und Premium am besten gefallen, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis besonders gut ist. Du kannst E-Mail-Marketing in einem respektablen Umfang durchführen und soziale Medien bespielen mit den vorhandenen Tools. Das ist in der heutigen Zeit sehr nützlich.
GoDaddy Website Builder Design
Das E-Commerce-Paket ist nur interessant, wenn du einen Online-Shop einrichten möchtest. Nach unseren Erfahrungen mit GoDaddy ist es durchaus möglich, einen vernünftigen Online-Shop auf die Beine zu stellen. Aber für einen umfangreichen Shop mit vielen unterschiedlichen Produkten und Kategorien gibt es bessere Lösungen. Zu den besten Online Shopsystemen gehört GoDaddy aber nicht.
Der Homepage-Baukasten funktioniert hervorragend für normale Websites, auch in Kombination mit einem kleinen Online-Shop. Wenn dein Schwerpunkt allerdings E-Commerce ist, solltest du dich nach anderen Lösungen umschauen. Mit Shopify kann GoDaddy nicht mithalten, wenn es um E-Commerce-Lösungen geht.
Wenn es um SEO geht, musst du zwei Dinge unterscheiden. Zum einen gibt es On-Page-SEO und zum anderen Off-Page-SEO. Für On-Page-SEO sind durchaus interessante Tools vorhanden in den Paketen Standard, Premium und E-Commerce. Aber perfektes Feintuning ist nach unserer Einschätzung mit diesen Tools nicht unbedingt möglich. Für den Einstieg muss das aber auch gar nicht unbedingt sein.
Besonders gut gefällt uns hingegen, dass es möglich ist, E-Mail-Marketing zu nutzen und soziale Medien intelligent einzusetzen. Die vorhandenen Tools ermöglichen dir, ohne zusätzliche Kosten intelligentes Off-Page-SEO zu betreiben. Wenn es dein Ziel ist, mit deiner Website möglichst viele Menschen zu erreichen, ist das ein großer Vorteil.
Nach unseren GoDaddy Onlineshop Erfahrungen musst du auch in diesem Bereich keine Vorkenntnisse haben, denn es gibt einen digitalen Assistenten, der dich durch den gesamten Prozess führt. Somit kannst du ganz nebenbei noch etwas über Suchmaschinenoptimierung und E-Mail-Marketing lernen.
Die Performance der Websites und Online-Shops, die mit GoDaddy gebaut werden, ist nach unserer Einschätzung gut, aber nicht herausragend. Geschwindigkeitsrekorde haben wir nicht festgestellt. Aber wir haben auch keine langen Ladezeiten gesehen. Die Performance kann aber definitiv noch etwas besser werden.
In der Übergangsphase nach Einführung der DSGVO gab es mitunter viel Kritik am Hosting-Betreiber. Insbesondere bei Online-Shops ist es wichtig, ganz genau hinzuschauen, denn es ist entscheidend, wo die Kundendaten landen. Mittlerweile ist GoDaddy aber hervorragend aufgestellt für den europäischen Markt und sorgt dafür, dass die Daten in der Europäischen Union bleiben.
DSGVO ist ein komplexes Thema, mit dem du dich als Website-Betreiber intensiv auseinandersetzen solltest. Für uns ist an dieser Stelle wichtig, dass die GoDaddy Erfahrungen nicht beeinträchtigt werden durch problematische AGB oder unzureichenden Datenschutz. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um GoDaddy empfehlen zu können.
Der GoDaddy Baukasten war früher nicht besonders einfach zu bedienen. Aber mittlerweile ist der Markt für Website-Builder deutlich gewachsen. Das wird auch deutlich daran, dass GoDaddy viel investiert hat, um ein erstklassiges Produkt zur Verfügung stellen zu können. Beim aktuellen Test hat uns die Usability begeistert.
Ein Schlüssel für die überdurchschnittlich gute Benutzerfreundlichkeit ist der digitale Assistent. Du hast bei allen Schritten einen Helfer zur Seite, der dir den nächsten Schritt erklärt und dich auf alle wichtigen Details hinweist. Dadurch musst du nur in seltenen Fällen den Kundenservice kontaktieren.
Ein digitaler Assistent ist eine moderne Lösung, die zudem gut umgesetzt ist. Du kannst auch Fragen stellen und bekommst dann den passenden Hilfeartikel zur Verfügung gestellt. Das funktioniert in der Praxis erstaunlich reibungslos. Zudem ist das Design des Homepage-Baukastens überzeugend, sodass du sehr schnell eine brauchbare Website zusammenstellen kannst.
Wenn du dir etwas mehr Zeit nimmst, kannst du erstaunlich gute Ergebnisse erzielen, die früher ohne Programmierkenntnisse undenkbar gewesen wären. Das gesamte Paket wirkt ausgereift. Die Hauptzielgruppe sind Anfänger, die keine Vorkenntnisse haben. Aber wenn du dich schon ein wenig auskennst und vielleicht schon einmal ein CMS benutzt hast, kannst du die vielen nützlichen Funktionen noch schneller und einfacher nutzen.
Der GoDaddy Homepage Baukasten funktioniert auch aufgrund der exzellenten Templates sehr gut. Du hast über 200 Vorlagen zur Auswahl, mehr als in vielen guten Website Baukästen, wobei die meisten Vorlagen für Websites sind. Aber es gibt auch gute Vorlagen für Online-Shops. Templates sind wichtig, denn mit einer vorgegebenen Struktur ist es einfacher, eine attraktive Website zu bauen.
Du hast die Möglichkeit, kostenlos diverse Templates auszuprobieren, bevor du dich für den Homepage-Baukasten entscheidest. Das ist eine gute Lösung, denn das Template sollte zu deiner Website-Idee passen. Nach unserer Einschätzung ist es aber möglich, für alle gängigen Themen ein passendes Template zu finden.
Bevor du einen Vertrag bei GoDaddy abschließt, solltest du dir die verfügbaren Vorlagen anschauen. Der kostenlose Einstieg ist für diesen Zweck hervorragend geeignet. Wir wissen aus Erfahrung, dass die Auswahl eines Homepage-Baukastens oftmals mit dem passenden Template zu tun hat.
Deswegen empfehlen wir unseren Leserinnen und Lesern, genau hinzuschauen, um eine solide Basis für die künftige Website oder den künftigen Shop zu haben. Die Qualität der Templates ist nach unserer Einschätzung überdurchschnittlich gut, sowohl technisch als auch inhaltlich, sodass du gute Chancen hast, fündig zu werden.
Wenn es um GoDaddy Hosting und den Homepage-Baukasten geht, ist es enorm wichtig, dass du einen guten Kundenservice zur Verfügung hast. Preiswerte Webhosting Tools ohne guten Support führen nur zu Frust. Aus diesem Grund haben wir den Live-Chat und die Hotline gründlich getestet. Wir haben dem Support auch einige E-Mails geschickt, um einen vollständigen Eindruck zu erhalten.
Zunächst ist es wichtig festzustellen, dass die Reaktionszeiten erstaunlich kurz sind. Der Live-Chat und die Hotline sind immer verfügbar. Aber auch E-Mails werden innerhalb weniger Stunden beantwortet. Das ist exzellent, denn wenn wir ein Problem mit einer Website haben, möchten wir nicht lange warten müssen.
Die Qualität des Kundensupports ist nach unserem Eindruck auf einem hohen Niveau. Wir haben keinen Anlass für Beschwerden gefunden. Wir wissen aber, dass der Support früher im deutschsprachigen Raum nicht so gut war wie aktuell. Auch daran wird deutlich, dass GoDaddy einiges investiert hat, um diesen Markt besser zu bedienen.
Nicht zuletzt möchten wir an dieser Stelle noch einmal auf den digitalen Assistenten hinweisen, der dir dabei hilft, die Produkte zu nutzen und eine Homepage zu bauen. Zudem findest du viele nützliche Informationen auf der Website von GoDaddy, sodass du nur in besonderen Fällen den Kundensupport unbedingt kontaktieren musst.
Live-Chat: Ja
Hotline: Ja
E-Mail-Support: Ja
Wir haben positive Erfahrungen beim GoDaddy Homepage Test gesammelt und können diesen Anbieter in vielerlei Hinsicht empfehlen. Doch es ist immer eine gute Idee, auch noch andere Anbieter von Hosting und Homepage-Baukästen unter die Lupe zu nehmen. Mit den folgenden Konkurrenten von GoDaddy haben wir besonders gute Erfahrungen gemacht.
Bei Wix kannst du über 800 Vorlagen nutzen, um eine individuelle Website zu erstellen. Damit du genau die Website bekommst, die du haben möchtest, kannst du auch noch über 250 Apps einsetzen. Hinsichtlich der Flexibilität, aber auch hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit ist Wix auf Top-Niveau.
Jimdo hat einen starken Homepage-Baukasten, der auch gut geeignet ist, um einen Online-Shop aufzubauen. Zudem bekommst du viele nützliche Tools zur Verfügung gestellt, mit denen du dafür sorgen kannst, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch technisch und inhaltlich einwandfrei funktioniert.
Mit Shopify kannst du ohne Mühe einen kleinen Online-Shop einrichten. Die Shop-Software funktioniert intuitiv und ermöglicht dir, ohne besondere Kenntnisse eine attraktive Shop-Lösung umzusetzen. Auch mittlere oder große Shops sind problemlos möglich, aber mit entsprechend größerem Aufwand.
1&1 Ionos hat sich einen Ruf als exzellenter Webhost erarbeitet. In den vergangenen Jahren wird aber auch zunehmend über den Homepage-Baukasten gesprochen, wenn 1&1 Ionos das Thema ist. Bei unserem aktuellen Test haben wir festgestellt, dass es möglich ist, mit dem Homepage-Baukasten schnell und unkompliziert erstaunlich komplexe Websites ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Mit Wordpress geht fast alles, was sich ein Website-Betreiber erträumt. Die Funktionen sind in den einfachen Tarifen eingeschränkt, aber wenn du bereit bist, etwas mehr zu investieren, kannst du eine professionelle Website auf höchstem Niveau bauen. Bei Wordpress kannst du mit der Zeit vom Anfänger zum Profi werden, auch mithilfe der großen Community.
Du kannst den Homepage-Baukasten kostenlos ausprobieren und den gesamten Leistungsumfang testen, bevor du dich für ein Paket entscheidest. Du startest bei 5,99 Euro pro Monat, wobei du diesen Preis nur bei einer langen Laufzeit bekommst. Die Preisgestaltung ist flexibel, auch beim GoDaddy Hosting. Zu den günstigsten Anbietern gehört GoDaddy aber nicht.
Du kannst den GoDaddy Baukasten auch als blutiger Anfänger bedenkenlos nutzen. Es gibt eine kostenlose Einstiegsoption, mit der du selbst ausprobieren kannst, ob der Baukasten etwas für dich ist. Somit gehst du kein Risiko ein. Nach unserer Erfahrung ist es aufgrund des einfachen Systems mit Drag & Drop und einem digitalen Assistenten möglich, anspruchsvolle Websites ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Die Benutzerfreundlichkeit ist nach unseren GoDaddy Erfahrungen überdurchschnittlich hoch. Der Homepage-Baukasten funktioniert hervorragend, indem du dich Schritt für Schritt durch die Möglichkeiten klickst. Der digitale Assistent hilft dir dabei, jeden Schritt sinnvoll und ohne Umwege zu gestalten. Wenn es um Usability geht, liegt GoDaddy definitiv im vorderen Drittel.
Der genaue Funktionsumfang ist abhängig vom gewählten Paket. Sowohl beim GoDaddy Hosting als auch beim Homepage-Baukasten kannst du schrittweise nach oben steigen, wenn du mit der Zeit mehr Funktionen benötigst. Für deine Website gibt es Tools für E-Mail-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und soziale Netzwerke.
Du kannst den Kundenservice von GoDaddy per E-Mail, Live-Chat und Hotline erreichen, und zwar rund um die Uhr. Somit findest du immer schnell und unkompliziert Hilfe, wenn du ein Problem mit deinem GoDaddy Baukasten oder eine Frage zu deinem Vertrag hast. Wir haben bei unserem Test angenehme Erfahrungen mit dem Support von GoDaddy gesammelt.
Unsere GoDaddy Erfahrungen waren im Homepage Baukästen Vergleich angenehm. Der amerikanische Hosting-Spezialist hat einen exzellenten Homepage-Baukasten, der nicht zu den billigsten Angeboten gehört, aber qualitativ auf einem hohen Niveau ist. Besonders gut gefällt uns, dass du kostenlos einsteigen kannst, bevor du dich für ein kostenpflichtiges Paket entscheidest.
Die Leistungsfähigkeit des Homepage-Baukastens ist gut. Mit dem E-Commerce-Paket kannst du einen soliden Online-Shop bauen, aber in diesem Bereich ist GoDaddy von der Spitzenklasse noch ein Stück entfernt. Mit GoDaddy kannst du aber keinen kleinen Online-Shop für einen Nebenerwerb völlig problemlos erstellen.
Der Kundenservice funktioniert gut, es gibt einen digitalen Assistenten sowie über 200 Templates für Websites und Online-Shops. Zudem kannst du Suchmaschinenoptimierung und E-Mail-Marketing bei den etwas teureren Paketen als integrierte Lösung nutzen. Wir können dir nach unseren guten Erfahrungen GoDaddy empfehlen.