Freie Presse - Nachrichten aus Chemnitz, dem Erzgebirge & Vogtland
Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Home » Jimdo oder Shopify 2025: Test & Vergleich beider Website Builder

Jimdo oder Shopify 2025: Test & Vergleich beider Website Builder

Zuletzt aktualisiert am 16.06.2025

Jimdo oder Shopify – Vor- und Nachteile

Wenn du einen Online-Shop eröffnen möchtest, stellt sich schnell die Frage, welcher Anbieter sich dafür eignet. Wir haben uns die gleiche Frage gestellt und wollten mit unserem Test herausfinden, ob Jimdo oder Shopify die bessere Wahl ist.

Nachdem wir vorher bereits Jimdo vs. WordPress für deine Webseite miteinander verglichen haben, haben wir uns also nun dem direkten Vergleich von Jimdo vs. Shopify gewidmet. Mit beiden Anbietern kannst du deinen eigenen Online-Shop im Handumdrehen erstellen und verwalten. Damit du die beste Wahl treffen und eventuell den Anbieter wechseln kannst, solltest du jetzt unseren Artikel lesen.

Jimdo
Website Builder
4.0/5
ab 11 € mtl.
Zum Anbieter
Jimdo Highlights
  • Webseite online in Minutenschnelle
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • 100% Rechtssicher inkl. Abmahnschutz

Shopify vs. Jimdo – das sind die Unterschiede

Die Gemeinsamkeiten der beiden Anbieter liegen vor allem daran, dass du alles aus einer Hand bekommen kannst. Neben einem kostenlosen Website Baukasten kannst du auch mit den vielen angebotenen Paketen deine Domain kaufen. Du musst dir also keine Gedanken machen, sondern hast alle Leistungen in den Paketen bereits enthalten. Während Jimdo sich aber auch für normale Webseiten eignet, ist Shopify ganz klar auf Online-Shops spezialisiert. Das ist sicher der deutlichste Unterschied der beiden Unternehmen, den man auf den ersten Blick erkennen kann.

Jimdo bietet günstigere Lösungen für dein Unternehmen

Bei Jimdo kannst du deine Webseite oder deinen Online-Shop gestalten und dafür eine Vielzahl an Templates nutzen. Ganz ohne Vorkenntnisse ist es daher möglich, deine Webseite selbst zu erstellen. Besonders interessant ist das System für Einsteiger und kleinere Unternehmen, denn die Jimdo Kosten enthalten viele Funktionen, sodass du mit einem festen Preis rechnen kannst und günstiges Webhosting nutzt, damit dein Webshop ein Erfolg wird. Die Pakete beginnen bei 15 Euro monatlich und gehen bis zu 39 Euro im Monat für das Rundum-sorglos-Paket.

Shopify bietet viele Funktionen speziell für Shops

Im Gegensatz zum Jimdo Angebot sind die Preise bei Shopify schon im Einsteigerpaket höher. Hier beginnst du bei 27 Euro im Monat, wenn du einen Jahresvertrag abschließt und der Preis steigt dann bis zum Advanced-Paket auf 289 Euro monatlich an. Was du allerdings dabei beachten musst, ist die Tatsache, dass viele Funktionen schon direkt beim kleinen Paket inkludiert sind. Diese sind speziell für das Betreiben eines Online-Shops ausgelegt, weshalb Shopify beim Homepage Baukasten Vergleich auch herausgestochen ist. Vom Warenwirtschaftssystem bis hin zu einigen integrierten Zahlungsanbietern kannst du also in diesem Fall von der Spezialisierung auf Online-Shops profitieren.

Von Shopify zu Jimdo wechseln

Der Wechsel eines bestehenden Shops kann gute Gründe haben. In diesem Fall solltest du eine Migration deiner Daten aber immer gut vorbereiten. Nachdem beide Anbieter unterschiedliche Funktionen anbieten, besteht immer die Möglichkeit, dass einiges manuell angepasst werden muss. Bei Jimdo wirst du beim Import deiner Daten unterstützt, aber es kann hierbei immer wieder zu Anpassungen kommen. Mit einem Jimdo Gutscheincode kannst du gleich zu Beginn profitieren und neue Funktionen ausprobieren.

Jimdo
Hosting
4.0/5
ab 9 € mtl.
Zum Anbieter
Jimdo Highlights
  • Webseite online in Minutenschnelle
  • Keine Vorkenntnisse notwendig
  • 100% Rechtssicher inkl. Abmahnschutz

Von Jimdo zu Shopify wechseln

Damit du deine Produkt- und Kundendaten problemlos übertragen kannst, stellt dir Jimdo auf Anfrage einen Auth-Code zur Verfügung. Die beiden Systeme von Shopify und Jimdo sind sich sehr ähnlich, daher dürfte das über die vorhandenen Schnittstellen unkompliziert funktionieren. Du musst allerdings berücksichtigen, dass es bis zu 3 Tage dauern kann, bis die Domain konnektiert wurde und einwandfrei funktioniert. Da es doch immer wieder zu Anpassungen und auch einer anderen URL-Struktur kommen kann, besteht die Möglichkeit, dass du anfangs kleine Verluste im SEO-Ranking feststellen wirst. Mit den neuen Funktionen, bei der Jimdo Alternative Shopify kannst du dann aber an einer nachhaltigen Verbesserung arbeiten.

Hosting
4.6/5
ab 27 € mtl.
Shopify Highlights
  • Geeignet für alle Branchen
  • Minutenschnelle Einrichtung
  • Marktplatz- & Social Media Integration

Unser Fazit – Shopify oder Jimdo sind beide gut geeignet, für deinen ersten Online-Shop

Die Wahl zwischen den beiden Anbietern fällt wirklich nicht leicht. Beide haben einen hervorragenden Baukasten, mit dem du deinen ersten eigenen Webshop gestalten kannst. Wichtig ist hierbei, wenn du Jimdo vs. WordPress vergleichst, dass du weißt, welche Anforderungen du an einen Anbieter stellst. Denn die Funktionen und Angebote sind preislich sehr unterschiedlich und du kannst eine Entscheidung nur anhand dieser Punkte treffen. Dabei solltest du natürlich nicht nur nach der Gesamtsumme gehen, sondern dich mit den enthaltenen Funktionen auseinandersetzen.

FAQs zum Thema Jimdo vs. Shopify

🛒 Ist Jimdo oder Shopify besser, um meinen Online Shop zu erstellen?

Das kommt immer ein wenig darauf an, was du geplant hast und wie deine Anforderungen aussehen. Für kleinere Unternehmen ist Jimdo eine gute Wahl, während große Shops bei Shopify besser aufgehoben sind.

💶 Ist Shopify oder Jimdo für einen Online Shop günstiger?

Die günstigere Wahl ist Jimdo, wobei du dabei auch die enthaltenen Funktionen berücksichtigen musst. Durch die Spezialisierung von Shopify sind die Pakete nicht identisch.

❓ Kann ich von Shopify zu Jimdo wechseln?

Ein Wechsel des Anbieters ist immer möglich. Dabei solltest du nur die Vertragslaufzeit beachten und den Umzug rechtzeitig planen, da er etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Denk daran, dass einige Funktionen dann gegebenenfalls nicht mehr vorhanden sind und du Anpassungen vornehmen musst.

Wix
1.
Favicon
4.9/5
ab 6,54 € mtl.
Zum Anbieter
IONOS
2.
Favicon
4.8/5
ab 1 € mtl.
Zum Anbieter
Wordpress
3.
Favicon
4.8/5
ab 4 € mtl.
Zum Anbieter
Hostinger
4.
Favicon
4.8/5
ab 2,99 € mtl.
Zum Anbieter
Webnode
5.
Favicon
4.7/5
ab 9,90 € mtl.
Zum Anbieter

Ebenfalls interessant
Online Shopsysteme
Der Online-Handel hat in den letzten Jahren stark zugenommen und mittlerweile kann ...
Jimdo oder Wordpress 2025: Test & Vergleich beider Website Builder
Du brauchst keine Programmierkenntnisse mehr, wenn du dir selbst eine Webseite erstellen ...
Kostenlose Homepage erstellen
Während eine eigene Website früher mit hohen Kosten und viel Aufwand verbunden ...
Website erstellen
Wenn du eine eigene Website erstellen möchtest, haben wir gute Nachrichten für ...
Website Builder
Während die Erstellung einer eigenen Website früher sehr aufwändig war, benötigst du ...
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Finde den besten Website Builder für Deine Anforderungen
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter