
Lange Zeit war es sehr aufwändig, eine Webseite zu bauen und mit deiner Homepage online zu gehen. Diese Zeiten sind aber vorbei, denn mit Webgo ist ein Full Service Anbieter auf dem Markt, bei dem du nicht nur Hosting bekommst.
Wir haben uns den Webgo Baukasten für dich genauer angesehen. Mit ihm kannst du ohne Vorkenntnisse deine eigene Webseite erstellen und sie direkt online stellen. Dafür stehen dir mehrere Vorlagen zur Verfügung. Wenn du jetzt weiterliest, erfährst du alle wichtigen Informationen rund um den Service von Webgo. Damit kannst du selbst entscheiden, ob du deine Homepage mit Webgo gestalten möchtest.
5 Sterne |
|
0% |
4 Sterne |
|
0% |
3 Sterne |
|
0% |
2 Sterne |
|
0% |
1 Stern |
|
0% |
An sich bietet Webgo ein breites Spektrum bei seinen Paketen an, jedoch muss man hier genau auf die Inhalte achten. Denn nicht immer ist auch alles, was du erwartest, enthalten, sondern muss separat dazu gebucht werden, was das Ganze nicht nur unkomfortabel macht, sondern der Preis verschiebt sich damit sichtlich. Am besten eignet sich das Angebot vom Webgo Homepage Baukasten für kleinere Unternehmen.
Wenn du einen professionellen Blog aufbauen möchtest oder komplexe Online Projekte angehst, dann solltest du lieber auf eine Alternative mit gutem Website Builder ausweichen. Einige Funktionen sind nicht vorhanden, die du bei deinem Vorhaben vermissen würdest, daher solltest du von vornherein auf den Webgo Baukasten verzichten. Hast du bereits eine WordPress Seite erstellt und suchst nur nach einem Hosting Anbieter, könnte es dennoch interessant für dich sein.
Die Preisgestaltung richtet sich wie bei allen Seiten immer wieder nach dem Umfang deines Pakets, das du auswählst. Es ist daher umso wichtiger, dass du dir vorher bereits überlegst, was genau du benötigst und wie umfangreich die Leistungen sein müssen, die du buchst. Es ist dabei immer möglich, von einem kleineren Paket aufzustocken und ein Upgrade vorzunehmen. Außerdem gibt es auch immer eine Auswahl an Zusatzleistungen, die du einzeln hinzubuchen und damit das Angebot auf dich passend zusammensuchen kannst.
Webgo hält individuelle Pakete bereit
Du bekommst ein SSD-Webhosting bereits ab 7,95 Euro monatlich im Starterpaket. Die Leistungen lassen sich in den einzelnen Paketen dann steigern. Das Business Paket für 19,95 Euro im Monat ist das wohl beliebteste, da du hier neben viel Speicherkapazität auch unbegrenzte E-Mail-Adressen anlegen kannst. Wobei auch noch ein größeres Power-Paket für 29,95 Euro im Monat verfügbar ist. Alle Hostingpakete enthalten überdies ein SSL-Zertifikat und teilweise kannst du die ersten Monate einen Rabatt bekommen, mit dem du quasi kostenloses Webhosting bekommen kannst.
Solltest du noch weniger Leistung benötigen, dann stehen die regulären Webhosting Pakete zur Auswahl, die jeweils etwas günstiger sind als das SSD-Hosting.
Die Webgo Baukasten Preise sind ebenfalls sehr unterschiedlich und abhängig von dem Umfang der Homepage, die du gestalten möchtest. Dabei kannst du mit einem Starter-Paket anfangen, das bereits bei 6,95 Euro im Monat startet. Das Profi-Paket ist schon für 9,95 Euro monatlich zu haben und hat zusätzliche Funktionen und vor allem ein SSL-Zertifikat vorzuweisen. Die häufigste Wahl fällt auf das Business-Paket. Das ist bereits ab 14,95 Euro im Monat zu haben und enthält alle wichtigen Features, die für das Betreiben einer Webseite benötigt werden.
Alle Pakete für deine Webseite sind im Übrigen werbefrei, d.h. es wird keine Werbung vom Anbieter eingeblendet, wie bei anderen Hosting Unternehmen üblich, was wir sehr begrüßen. Schließlich möchtest du deine Zielgruppe nicht mit Werbung stören, obwohl du für das Hosting und die Webseite zahlst.
Das Business Paket enthält bereits ein Shop Feature, bei dem du 10 Artikel listen und verkaufen kannst. Wenn du dich jedoch auf einen Webshop konzentrieren möchtest, dann solltest du dir ein passendes Produkt von Webgo dafür aussuchen. Das wäre unter anderem das Shop-Paket für 24,95 Euro monatlich. Neben Rabattaktionen und Coupons kannst du auf alle Features des Baukastens zurückgreifen. Du kannst bis zu 100 Artikel listen und verwalten.
Für 49,95 Euro im Monat bekommst du hingegen Shop XL. Damit ist es möglich, bis zu 2.500 Produkte aufzuführen und auch auf anderen Plattformen wie Amazon, Etsy oder eBay anzubieten. Es steht zudem ein Produktfilter zur Verfügung, mit dem deine Kunden nach Produkten suchen können. Das kann nur noch mit dem Shop Overflow gesteigert werden, bei dem du keine Limitierung in den Produktlistungen hast und du deinen Kunden sogar eine eigene Shopping-App anbieten kannst.
Die einzelnen Pakete haben bereits viele inkludierte Funktionen, die sich steigern, je nachdem, was genau du buchst. Dies reicht von inkludierten Domains über responsives Design bis hin zu einer SEO Optimierung. Besonders praktisch ist die Backup-Funktion, mit der deine Inhalte nicht mehr verloren gehen können. Beim Hosting ist selbstverständlich unterschiedlich viel Webspace verfügbar und kostenlose SSL Zertifikate.
Einzelne Produkte lassen sich außerdem noch zusätzlich buchen. Darunter ist auch die Funktion der SEO-Optimierung. Der sogenannte Webgo rankingCoach kann dir dabei helfen, mehr Besucher auf deine Webseite zu bekommen. Es gibt zwei Pakete, die sich in ihrem Umfang unterscheiden und die für 9,95 Euro bzw. 19,95 Euro monatlich verfügbar sind.
Unsere Webgo Homepage Erfahrungen waren, dass im Baukasten bereits die Standardmaßnahmen für die Suchmaschinenoptimierung vorhanden waren. Du kannst jeder Seite einen eigenen Titel geben und auch die Meta-Beschreibung angeben, sodass ein besseres Ergebnis erzielt werden kann. Zudem kannst du das Tool rankingCoach integrieren und nutzen, wodurch dir bessere Erfolge bei der Google Suche möglich sein sollten. Leider haben uns weitere Optionen auf der Seite gefehlt.
Ansonsten ist die Performance auch nicht außer Acht zu lassen. Diese könnte zwar ein wenig besser sein, für kleinere Webseiten ist sie jedoch vollkommen ausreichend. Die Seiten laden nicht langsam, lediglich bieten andere Anbieter mit kostenlosen Website Baukästen eine bessere Performance an, mit der sich der Webgo Baukasten messen lassen muss.
Bei unserem Webgo Test haben wir direkt feststellen können, dass es sich um ein deutsches Unternehmen handelt, das die Vorgaben der DSGVO ernst nimmt. Im Backend findest du eine eigene Rubrik zum Datenschutz und kannst selbst deine gewünschten Einstellungen vornehmen.
Die Bedienbarkeit bei unseren Webgo Homepage Test war wirklich gut. Unsere Experten testen das Angebot selbst, aber haben dabei immer im Hinterkopf, dass auch Kunden ohne Vorkenntnisse sich zurechtfinden müssen. Nachdem du ein Design ausgewählt hast, gelangst du zum Dashboard. Dort kannst du mithilfe eines Drag & Drop Editors deine Webseite selbst gestalten und so bauen, wie du es möchtest.
Dadurch, dass du einzelne Elemente auswählen und einfach verschieben kannst, gestaltet sich das Design im Webgo Baukasten immer wieder neu und du kannst deine individuelle Website erstellen. Durch die einfache Handhabung macht es sogar Spaß, die Homepage zu erstellen und selbst kreativ zu werden.
Die Vorlagen, die dir angeboten werden, sind durchaus für kleinere und mittlere Unternehmen geeignet. Zumal du durch das Drag & Drop Menü ja auch deine eigene Zusammenstellung auf der Seite bzw. im Template vornehmen kannst. Damit sehen sich die Seiten beim Webgo Hosting trotz der Templates nicht ähnlich. Du kannst kostenlos eine Website erstellen, musst für die Veröffentlichung dann jedoch ein Paket buchen, das deinen Ansprüchen gerecht wird.
Es ist auch möglich, einen Webshop bei Webgo zu eröffnen. Unsere Webgo Onlineshop Erfahrungen haben uns zwar gezeigt, dass sich eher kleinere Shops damit betreiben lassen, aber hier hast du viele verschiedene Möglichkeiten. Für komplexe Shopsysteme mit einem Warenwirtschaftssystem würden wir dir einen Blick in die Alternativen empfehlen, wobei du jederzeit mit einem Paket bei Webgo beginnen und durchstarten kannst.
Bei webgo profitieren sie von einer großen Auswahl an Templates
Beim Kundenservice kann Webgo absolut punkten und hier zeigt sich auch eindeutig, dass die Kundenzufriedenheit an erster Stelle steht. Es wird mit einem Support 365 Tage im Jahr geworben, das unterscheidet den Anbieter von vielen anderen. Selbst Sonntag und an Feiertagen kannst du einen Mitarbeiter erreichen, das ist außergewöhnlich und muss man unbedingt zu schätzen wissen.
Das Team vom Kundensupport ist von Montag bis Freitag zwischen 9:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar. Am Wochenende und an Feiertagen kannst du einen direkten Ansprechpartner von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr um Hilfe bitten. Bei Fragen sind die Mitarbeiter sehr freundlich und vor allem kompetent. Jede unserer Fragen konnte fachgerecht beantwortet werden.
Du hast übrigens gleich mehrere Möglichkeiten einen Mitarbeiter zu erreichen, wenn du Fragen oder technische Probleme hast.
Es gibt außerdem auch noch einen FAQ-Bereich, in dem du vielleicht schneller die passende Antwort auf deine Frage findest, als dein Problem im Live-Chat oder am Telefon zu erklären. Überdies kannst du die häufigsten Fragen natürlich auch außerhalb der Arbeitszeiten des Supports aufrufen und damit rund um die Uhr Hilfe bekommen.
Wenn dich das Webgo Hosting und der Webseiten Baukasten nicht überzeugen konnte oder du einfach verschiedene Anbieter gegenüberstellen möchtest, empfehlen wir dir unseren Webhosting Vergleich. Die folgenden Unternehmen kannst du dort ebenfalls finden und sind vielleicht eine Alternative für dich.
Solltest du einen Webshop planen, dann ist Shopify genau richtig für dich. Das cloud-basierte System unterstützt dich intuitiv bei deinem ersten Online-Shop. Viele Templates helfen dir dabei auch ohne vorheriges Wissen, das beste Shopsystem so zu nutzen, dass er effizient betrieben werden kann. Du hast zudem die Möglichkeit, von überall darauf zuzugreifen und deine Webseite zu verwalten und anzupassen.
Die unterschiedlichen Pakete bei Strato halten auch für dich eine passende Zusammenstellung bereit. Du kannst einfach auswählen, was zu dir passt und im Anschluss daran auch immer wieder upgraden, falls sich deine Bedürfnisse und Anforderungen an ein Paket verändern. Mit dem Webseitenbaukasten kannst du einfach und schnell deine eigene Seite erstellen.
Die vielen Designs und Vorlagen helfen dir, deine Webseite ganz nach deinen Wünschen aufzubauen und zu gestalten. Du kannst außerdem in der Vorschau direkt sehen, wie die Webseiten dann hinterher auf dem PC, Handy oder Tablet angezeigt werden. Mittlerweile ist es wichtig, dass du alle Geräte berücksichtigst, mit denen deine Seite besucht werden kann.
Es ist nicht relevant, ob du nur eine private Webseite mit Blog planst oder einen Online-Shop gründen möchtest. Jimdo hat für alle Online-Projekte ein passendes Angebot. Selbst komplexe Vorhaben lassen sich einfach umsetzen. Wenn du einen Online-Shop hast und planst ein Warenwirtschaftssystem zu integrieren, ist das ebenfalls problemlos möglich.
Das wohl berühmteste Content-Management-System kann mit vielen Templates und Erweiterungen punkten, die individuell auf deine Anforderungen zusammengestellt werden können. Damit steht einer Webseite, die perfekt auf dich zugeschnitten ist, nichts mehr im Weg und WordPress Hosting wird von vielen Anbietern angeboten.
Nach unseren Erfahrungen mit Webgo können wir sagen, dass sich der Anbieter für viele Bedürfnisse eignet und die verschiedenen Pakete ausgewählt werden können. Du kannst dich dafür entscheiden, ob du eine Webseite mit dem Baukasten aufbauen oder doch nur auf das Hosting zurückgreifen möchtest. Selbst einen Webshop kannst du eröffnen und mit Webgo erstellen. Die Preise sind fair berechnet und wir möchten noch einmal den Kundenservice hervorheben, der unsererseits ein Lob verdient hat.
Du kannst bei Webgo mithilfe eines Baukastens deine eigene Webseite bauen. Dank einem Drag & Drop Editor ist das Erstellen der Webseite einfach und es lässt sich unkompliziert ein individuelles Design gestalten.
Wenn du vorhast, einen Webshop zu eröffnen, dann hast du bei Webgo die Wahl zwischen verschiedenen Paketen. Der Umfang bestimmt dabei auch den Preis, weshalb du dir vorab bereits überlegen solltest, wie groß dein Produktangebot wird und was du für Anforderungen an den Webshop hast.
Der Kundensupport ist an 365 Tagen im Jahr für dich da und du kannst ihn per Kontaktformular, Hotline oder im Live-Chat erreichen. Die freundlichen Mitarbeiter beantworten dir kompetent deine Fragen und helfen gerne weiter.