
Eine Webseite kannst du heutzutage ganz einfach mit einem Baukasten erstellen und dafür musst du noch nicht einmal wissen, wie man programmiert. Viele Anbieter haben sich darauf spezialisiert, dir einfache und schnelle Optionen zu geben, wie du deine Homepage bauen kannst.
Wir haben uns zwei Anbieter angesehen und getestet. In unserem Artikel geht es um die Gegenüberstellung der beiden Giganten Wix vs. Shopify. Beide bieten einen Baukasten, sodass du deine Webseite oder deinen Webshop selbst erstellen kannst. Welcher Anbieter dabei besser ist und ob du auch im Nachhinein noch zu der jeweils anderen Plattform wechseln kannst, verraten wir dir jetzt.
Wenn es darum geht, dass du deine eigene Webseite erstellen möchtest und vielleicht sogar einen Online-Shop, dann stellt sich schnell die Frage, welche Plattform sich dafür am besten eignet. Beim Shopsysteme Vergleich liegen Shopify oder Wix immer ganz weit vorn. Die beiden Anbieter haben nicht nur Templates, mit denen du eine Webseite erstellen kannst, sondern bieten dir auch Hosting und eine Domain für deine Homepage an. Sie sind sich sehr ähnlich und du kannst bei beiden verschiedene Pakete buchen, die dann unterschiedliche Funktionen anbieten. Während das Wix Angebot sich generell an ein breites Klientel richtet, ist Shopify ganz klar auf Webshops spezialisiert.
Du kannst deine Webseite mit Wix kostenlos erstellen und dir dann eines der Pakete aussuchen. Dafür werden dir viele verschiedene Designvorlagen für Webseiten aller Art angeboten. Auch die Online-Shops kommen dabei nicht zu kurz. Und die Preise sind abhängig vom Funktionsumfang. Das bedeutet wiederum, dass die Wix Kosten fair sind, denn du zahlst nur das, was du benötigst. Wenn du ein kleines Paket buchst, dann kannst du jederzeit ein Upgrade vornehmen und aufstocken.
Shopify ist der wohl bekannteste Anbieter für Online-Shops und sogar große Konzerne greifen auf den Dienst zurück. Du findest hier eine Vielzahl an Designvorlagen, mit denen du in kürzester Zeit deinen eigenen Webshop erstellen kannst. Beim Website Builder Vergleich ist der Anbieter daher auch regelmäßig im Bereich der Online-Shops aufgefallen. Das liegt unter anderem auch an den Funktionen, mit denen du deinen Online-Shop verwalten und verbessern kannst. Es werden zudem Zahlungsmöglichkeiten im Paket angeboten. Die Preise für Transaktionen und die weiteren Funktionen unterscheiden sich je nach Umfang.
Wenn du beschließt, dass du gerne von Shopify zu Wix wechseln möchtest, dann ist das ohne Probleme möglich. Das kann unter anderem daran liegen, dass du keinen großen Webshop betreibst und Wix in dem Fall einfacher in der Handhabung ist. Du musst keine neue Webseite erstellen, sondern kannst deine bestehende von Shopify umziehen. Bedenke jedoch, dass es vielleicht Funktionen gibt, die dann nicht mehr verfügbar sind und du eventuell Anpassungen vornehmen musst. Die Übertragung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Falls du dich nach einem Website Baukasten Vergleich dafür entscheiden solltest, dass Shopify die bessere Wix Alternative ist, kannst du hierhin umziehen. Am besten findet ein solcher Umzug des Online-Shops in mehreren Schritten statt. Du musst die Produktdaten, die Kundendaten und die Bestell- und Versandinformationen übertragen. Außerdem solltest du keine neuen Bestellungen während des Prozesses verpassen. Wenn du den Wechsel gut planst und vor allem kontrollierst, ob einzelne Anpassungen notwendig sind, dann sollte einem reibungslosen Ablauf nichts im Weg stehen und du kannst deine Webseite bei Shopify weiter betreiben.
Als wir uns Wix vs. Jimdo angeschaut haben, war es schwer, Unterschiede ausfindig zu machen. In unserem jetzigen Vergleich ist es schon einfacher. Shopify ist spezialisiert auf Online-Shops und bietet die entsprechenden Funktionen dafür an. Wix hingegen ist ein Allrounder, der sich zwar auch für Webshops eignet, aber auch einfache Templates für normale Webseiten anbietet. Idealerweise schaust du dir beide Anbieter an und entscheidest, bei welchem du dich wohler fühlst.
Das ist abhängig von der Größe deines Projekts. Shopify ist auf Webshops spezialisiert und Wix bietet sie ebenfalls an, ist aber einfacher in der Handhabung. Die Entscheidung liegt also bei dir.
Das ist bei beiden abhängig vom jeweiligen Paket, das du buchst. Der Funktionsumfang ist bei den Anbietern entscheidend für den Tarif.
Natürlich kannst du den Anbieter wechseln. Hierbei solltest du nur ausreichend Zeit einplanen und strukturiert vorgehen, damit du keine Daten verlierst.