
WordPress gibt es in zwei Varianten, sodass du sehr unterschiedliche WordPress Erfahrungen machen kannst. Du hast die Möglichkeit, ein selbst gehostetes CMS (Content-Management-System) zu nutzen. Unzählige Webseiten basieren auf dieser Variante von WordPress. In diesem Artikel beschäftigen wir uns jedoch mit WordPress.com, denn bei diesem Angebot kannst du einen Homepage-Baukasten nutzen.
Wenn es dir darum geht, das absolute Maximum aus den Möglichkeiten des modernen Webdesigns auf CMS-Basis zu machen, musst du WordPress selbst hosten. Aber als Anfänger ohne Vorkenntnisse bist du deutlich besser mit dem Homepage-Baukasten von WordPress bedient, zumal das Angebot exzellent ist.
5 Sterne |
|
0% |
4 Sterne |
|
0% |
3 Sterne |
|
0% |
2 Sterne |
|
0% |
1 Stern |
|
0% |
Wordpress bietet attraktive Lösungen für alle Website-Betreiber. Auch eine umfassende Shop-Lösung ist verfügbar. Beim Homepage-Baukasten solltest du dir aber darüber im Klaren sein, dass ein Komplettpaket geboten wird, das zwar einfach funktioniert, dafür aber nicht ganz so flexibel ist wie ein vollwertiges CMS. Das gilt aber für alle anderen Anbieter in unserem Website Baukasten Vergleich in ähnlicher Weise.
Das Wordpress Hosting ist im Paket enthalten, sodass du dir keine Gedanken darüber machen musst, wo du deine Website online stellst. Zudem ist in allen kostenpflichtigen Tarifen auch eine Domain für ein Jahr enthalten, sodass du ohne Umstände loslegen kannst. Der Wordpress Baukasten bietet attraktive Möglichkeiten für fast alle Website-Betreiber.
Wenn du eine Website benötigst, die ganz spezielle Inhalte hat und die gewissermaßen maßgeschneidert sein muss, wirst du mit den Wordpress Homepage Erfahrungen an Grenzen kommen. Aber in den meisten Fällen kannst du aus den Templates, die Wordpress anbietet, exzellente Websites entwickeln.
Da die Tarifstruktur bei Wordpress in kleinen Schritten nach oben geht, musst du auch nicht gleich ein großes Budget zur Verfügung haben. Das ist ein großer Vorteil gegenüber vielen Konkurrenten. Zudem hast du sogar die Möglichkeit, einen kostenlosen Tarif zu nutzen, um das System risikolos und ohne Zeitdruck kennenzulernen.
Es ist eine großartige Sache, dass es möglich ist, bei Wordpress kostenlos zu starten. Der kostenlose Tarif gibt dir zwar nicht die Möglichkeit, eine eigene Domain zu nutzen. Aber du kannst das grundlegende Prinzip, das bei Wordpress genutzt wird, und den Homepage-Baukasten kennenlernen, ohne gleich Geld zu investieren und Wordpress Kosten zu erzeugen.
Wordpress bietet eine kostenlose Domain & innovative Tools
Wir empfehlen dir, diese Option zu nutzen, um deine ersten Wordpress Erfahrungen zu sammeln, denn letztlich kommt es immer auch ein wenig auf die persönlichen Vorlieben an, welcher Homepage-Baukasten für dich die beste Wahl ist. Der kleinste kostenpflichtige Tarif inklusive Domain ist bereits für vier Euro pro Monat zu haben.
Allerdings bekommst du in den einfachen Tarifen nur Grundfunktionen geboten. Wenn du Themes und Plug-ins installieren möchtest, musst du mindestens den Business-Tarif abschließen, der mit 25 Euro pro Monat eine ganz andere Preisklasse ist. Aber für den Einstieg ist das vielleicht gar nicht erforderlich.
Die Wordpress Baukasten Preise und Tarife sind so gestaltet, dass für alle Nutzergruppen eine passende Option dabei ist. Es gibt sogar einen Enterprise-Tarif, der ab 25.000 US-Dollar pro Jahr zu haben ist. Wenn du ein derart großes Budget hast, empfehlen wir dir allerdings, einen Programmierer anzuheuern und ein selbst gehostetes Wordpress-CMS zu nutzen.
Der E-Commerce-Tarif, mit dem du einen Online-Shop erstellen kannst, kostet 45 Euro pro Monat. Das ist nicht billig, aber dafür bekommst du ein ausgereiftes System zur Verfügung gestellt, das von vielen Shop-Betreibern weltweit genutzt wird. Für einen kleinen Online-Shop ist diese Lösung aber wahrscheinlich etwas zu teuer und auch zu umfangreich.
Bei Wordpress ist alles abhängig davon, wie viel Geld du bezahlst. Wenn du den kostenlosen Tarif nutzt, musst du zwar nicht bezahlen, aber du bekommst auch entsprechend wenig geboten. Allerdings genügt der kostenlose Tarif völlig, um die grundlegenden Funktionen auszuprobieren. Mit steigenden Kosten bekommst du mehr geboten.
Besonders spannend wird es beim Business-Tarif, denn die Individualisierungsmöglichkeiten nehmen erheblich zu. Du kannst eigene Wordpress-Themes installieren und auch die Plug-ins nutzen, die für Wordpress in einer unglaublichen Vielfalt zur Verfügung stehen. Dadurch hast du erhebliche Individualisierungsmöglichkeiten, die es in den Tarifen darunter nicht gibt.
Die Frage ist immer, ob du diese Individualisierung überhaupt benötigst. Nicht zuletzt wird auch der technische Aufwand an dieser Stelle dann deutlich höher. Für einen blutigen Anfänger kann es dann mitunter schon einmal anstrengend werden. Beim Wordpress Test haben wir den Eindruck gehabt, dass es auch mit dem Persönlich- und Premium-Tarif möglich ist, gute Websites zu bauen.
Aber es kommt immer auf deine Ansprüche an. Wenn du eine Website für deine Firma baust, benötigst du vielleicht auch automatische Backups, eine unbegrenzte Bandbreite und umfassende SEO-Tools. All das bekommst du erst ab dem Business-Tarif geboten. Wir empfehlen dir, kostenlos zu starten und Erfahrungen mit Wordpress zu sammeln, bevor du gleich den höchsten Tarif auswählst.
Die E-Commerce-Lösung von Wordpress ermöglicht dir, einen erstklassigen Online-Shop aufzubauen, ohne Programmierkenntnisse zu besitzen. Im Shopsysteme Vergleich schneidet Wordpress sehr gut ab. Wahrscheinlich warst du schon, ohne es zu wissen, in zahlreichen Wordpress-Shops unterwegs, denn die Shop-Software ist weit verbreitet.
Wenn du dich für den Business-Tarif entscheidest, hast du volle Kontrolle über die Suchmaschinenoptimierung, denn du kannst nach Belieben Plug-ins einsetzen, mit denen du die SEO-Optimierung vornimmst. Das ist die beste Lösung für Website-Betreiber, die sich auskennen oder die Bereitschaft haben, sich in die Thematik zu vertiefen.
Auch der E-Commerce-Tarif enthält diese Möglichkeit, sodass du mit diesen beiden Tarifen und dem Enterprise-Tarif SEO auf absolutem Top-Niveau bekommen kannst. Das setzt allerdings voraus, dass du selbst viel Zeit investierst und gegebenenfalls auch bereit bist, Geld für leistungsstarke Plug-ins auszugeben.
In den unteren Tarifen von Kostenlos bis Premium darfst du nicht auf eine SEO-Optimierung hoffen. Das ist nicht ganz optimal, aber grundsätzlich ist Wordpress so gestaltet, dass zumindest die Erstellung der Webseiten so erfolgt, dass eine gewisse Suchmaschinenoptimierung bereits vorhanden ist. Für jede Zielgruppe ist ein passendes Wordpress Angebot verfügbar.
Die Performance von Wordpress ist solide, aber nicht überragend. Allerdings kannst du mit entsprechenden Plug-ins die Website-Geschwindigkeit und auch die Shop-Geschwindigkeit verbessern. Unsere Wordpress Onlineshop Erfahrungen waren beim Test hinsichtlich der Performance jedenfalls recht ordentlich, aber nicht überragend.
Gerade in der Übergangsphase war mitunter von problematischen Wordpress Erfahrungen hinsichtlich der Umsetzung der DSGVO zu lesen. Mittlerweile hat sich der Anbieter aber komplett umgestellt und bietet eine zuverlässige Lösung mit dem Homepage-Baukasten.
Positiv ist zudem, dass du viele nützliche Tipps bei der Gestaltung der Website bekommst, etwa in Hinsicht auf die Verarbeitung von Kundendaten, Newsletter-Abos und andere kritische Themen. Wordpress liefert eine gute Basis für eine rechtssichere Website. Aber am Ende musst du auch als Website-Betreiber dafür sorgen, dass die Daten deiner Kunden korrekt verarbeitet werden. Das gilt für alle Anbieter im Website Builder Vergleich.
Der Wordpress Baukasten war früher nicht unbedingt die erste Wahl, wenn es darum ging, eine Website zu erstellen. Doch das hat sich erheblich geändert. Der Anbieter hat viel Aufwand betrieben, um einen exzellenten Baukasten zu entwickeln. Der Schlüssel ist dabei eine erstklassige Usability.
Mit dem Homepage-Baukasten kannst du eine Website wesentlich einfacher als mit dem klassischen Wordpress-CMS erstellen. Mit dem Kostenlos-Tarif kannst du risikolos einsteigen und Erfahrungen sammeln, bevor du dich für eine eigene Domain und einen kostenpflichtigen Tarif entscheidest.
Du kannst mit einfachen Blöcken per Drag & Drop eine ansehnliche Website erstellen, ohne dich mit der dahinterliegenden Technik zu beschäftigen. Du hast aber auch die Möglichkeit, im Business-Tarif und im E-Commerce-Tarif viele Qualitäten des klassischen CMS im Homepage-Baukasten zu nutzen. Wir sind angetan von dem hohen Maß an Benutzerfreundlichkeit, das Wordpress mittlerweile bietet.
Bei Wordpress werden die Templates als Themes bezeichnet. In allen Tarifen hast du gute Themes zur Verfügung, mit denen du attraktive Websites bauen kannst. Schon mit den kostenlosen Themes kannst du einiges anfangen, aber mit jeder Tarifstufe steigt die Auswahl an attraktiven Themes.
Im Business-Tarif kannst du schließlich alle verfügbaren Wordpress-Themes nutzen, auch und gerade die Premium-Themes, die in der Regel aber zusätzliche Kosten verursachen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, im Business-Tarif deine Themes mit Plug-ins anzupassen und auf diese Weise ein hohes Maß an Flexibilität und Individualisierbarkeit zu erreichen.
WordPress glänzt mit einer hervorragenden Auswahl an Themes
Der Wordpress Homepage Baukasten bietet dir alle Möglichkeiten, die du für den Bau einer kleinen, mittleren oder riesigen Website benötigst. Wenn du komplexe Themes nutzt, musst du damit rechnen, dass du viel Zeit benötigt, um die erforderlichen Anpassungen und Einstellungen vorzunehmen. Aber definitiv sind auch einfache Lösungen möglich.
In den einfachen Tarifen hast du nur einen Kundenservice per E-Mail zur Verfügung, während du ab dem Premium-Tarif einen Live-Chat nutzen kannst. Der Kundenservice hat ein solides Niveau, aber in diesem Bereich würde noch mehr gehen. Oft bekommst du bei inhaltlichen Fragen nur Hinweise auf Hilfetexte, die allerdings qualitativ hochwertig sind.
Wenn du Fragen zum Wordpress Hosting oder zu deinem Konto hast, ist es hilfreich, dass ein Support verfügbar ist. Wir fänden es allerdings gut, wenn auch schon im Persönlich-Tarif der Live-Chat verfügbar wäre. Dass es für den kostenlosen Tarif keinen persönlichen Kundenservice gibt, lässt sich verschmerzen. Vielleicht kannst du aber auch von einem Wordpress Gutscheincode profitieren und einen Tarif mit Live-Support wählen.
Ein großer Vorteil von Wordpress ist, dass es unzählige Nutzer weltweit gibt. In den Foren von Wordpress kannst du viele nützliche Informationen finden, ohne dass du den Support direkt kontaktierst. Die Wordpress-Community ist ein wichtiger Grund, warum sich viele Website-Betreiber für diesen Anbieter entscheiden. Auch vor dem Abschluss eines Vertrags kannst du dir die Community anschauen, um dir einer ersten Eindruck zu verschaffen.
Live-Chat: Ja (ab Premium-Tarif)
Hotline: Nein
E-Mail-Support: Ja (ab Persönlich-Tarif)
Wir haben angenehme Erfahrungen bei unserem Wordpress Homepage Test gesammelt. Aber perfekt ist auch Wordpress trotz aller Qualität nicht. Wir kommen zwar am Schluss zu einer klaren Empfehlung, aber vielleicht möchtest du einen Homepage-Baukasten nutzen, der andere Stärken hat. Bei der Suche nach einer Wordpress Alternative solltest du dir die folgenden Anbieter nicht entgehen lassen:
Bei Wix findest du alles, was du als Homepage-Betreiber haben möchtest. Du kannst klein anfangen und deine Website Schritt für Schritt ausbauen, bis du am Ende einen riesigen Online-Shop betreibst. Vieles ist möglich, aber dank des intuitiven Editors kannst du ohne Vorkenntnisse einsteigen und dich Schritt für Schritt zum Website-Experten weiterbilden.
Bei Jimdo kannst du einen Homepage-Baukasten nutzen und eine Webseite hosten, ohne dir darüber Gedanken zu machen, ob irgendwelche Daten im Hintergrund außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bei dem deutschen Anbieter bekommst du nicht nur Top-Qualität, sondern auch eine rechtssichere Basis geboten.
Wenn es um ganz praktischen E-Commerce geht, also den Verkauf in Online-Shops, ist Shopify eine hervorragende Option. Du kannst mit Shopify einen kleinen Shop erstellen oder ein riesiges Sortiment mit unzähligen Kategorien aufbauen. Auf der Basis einfacher Templates ist es möglich, ohne Programmierkenntnisse vorzügliche Ergebnisse zu erreichen.
Bei 1&1 Ionos hast du die Möglichkeit, mit dem Homepagebau-Baukasten eine Website zu erstellen und diese für kleines Geld sofort leicht zu erstellen. Das Webhosting funktioniert einwandfrei und bietet ein hohes Maß an Flexibilität, sodass deine Homepage wachsen kann, ohne dass du den Anbieter wechseln musst.
Bei Strato findest du eine hervorragende Mischung zwischen einem modernen Homepage-Baukasten und professionellen Hosting-Möglichkeiten. Auch als Einsteiger kannst du Strato wählen, denn du kannst mit wenig Aufwand und für kleines Geld deine erste Homepage schnell und mühelos bauen.
Wordpress ist selbst Menschen ein Begriff, die noch nie eine Homepage erstellt haben. Der Grund ist, dass Wordpress das beliebteste Content-Management-System (CMS) weltweit ist. Unzählige Websites basieren auf Wordpress. Wenn du dich für den Homepage-Baukasten von Wordpress entscheidest, nutzt du eine einfache Variante inklusive Hosting. Wenn du dich für einen zahlungswilligen Tarif entscheidest, erhältst du auch noch eine Domain für ein Jahr. Du kannst aber auch Wordpress kostenlos für den Einstieg nutzen.
Für deine ersten Wordpress Erfahrungen ist diese Option in jedem Fall eine gute Wahl, denn du kannst dich darauf konzentrieren, eine attraktive Website zu bauen. Ab dem Business-Tarif hast du zudem die Möglichkeit, auf das gesamte Instrumentarium von Wordpress inklusive Plug-ins zuzugreifen.
Auch die E-Commerce-Lösung von Wordpress ist leistungsstark. Ab dem Business-Tarif solltest du dir aber darüber im Klaren sein, dass du viel Zeit investieren musst, um all die Möglichkeiten zu nutzen, die dir zur Verfügung stehen. Grundsätzlich können wir dir Wordpress aber sowohl für einfache als auch für komplexe Websites nach unseren positiven Erfahrungen beim Test empfehlen.
Du kannst kostenlos einsteigen und den Homepage-Baukasten ohne Risiko ausprobieren. Der günstigste Tarif startet bei 4 Euro pro Monat. Wenn du das gesamte Leistungsspektrum nutzen willst, musst du mindestens 25 Euro pro Monat investieren. Für den E-Commerce-Tarif werden 45 Euro monatlich fällig. Wordpress Hosting ist in den Tarifen inkludiert.
Gerade in den einfachen Tarifen kannst du den Wordpress Baukasten völlig bedenkenlos auch als Anfänger nutzen. Das Baukasten-System macht es dir leicht, einfache Websites mit attraktiven Designs zu bauen. Eine der großen Stärken von Wordpress ist allerdings, dass du mit zunehmender Erfahrung die vielfältigen Möglichkeiten von Wordpress in den höheren Tarifen nutzen kannst.
Wordpress hat einen ausgesprochen benutzerfreundlichen Homepage-Baukasten entwickelt, der es dir ermöglicht, mit Drag & Drop eine Website für deinen Verein, dein Geschäft oder dein Hobby zu erstellen. Du hast ein einfaches Baukasten-Prinzip zur Verfügung, mit dem du intuitiv und ohne technische Vorkenntnisse eine attraktive Website erstellen kannst. Nach unseren Wordpress Erfahrungen ist die Usability überdurchschnittlich gut.
Grundsätzlich kannst du mit allen Tarifen vom Kostenlos-Tarif bis zum Enterprise-Tarif eine Website bauen. Der große Unterschied zwischen den Tarifen ist der Funktionsumfang. Ab dem Business-Tarif kannst du fast alles nutzen, was Wordpress auch in der selbst gehosteten Variante bietet. Wordpress Hosting gehört zu allen Tarifen und du bekommst in den kostenpflichtigen Tarifen sogar eine Domain für das erste Jahr kostenlos.
Der Support ist grundsätzlich per E-Mail und Live-Chat erreichbar. Der E-Mail-Support ist aber nur in den kostenpflichtigen Tarifen verfügbar. Ab Premium-Tarif hast du auch einen Live-Chat zur Verfügung. Zudem gibt es umfassende Ressourcen und Foren, in denen du viele wertvolle Informationen aus der Praxis über den Wordpress Baukasten findest. Der individuelle Support ist nicht perfekt, aber die Wordpress-Community funktioniert exzellent.