Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: Fotografik: Mann, Fotos: GLandStudio/adobe-stock, Mann
Special25
Der neue Newsroom der "Freien Presse"

Der Newsroom im Verlagshaus in Chemnitz ist die Nachrichtenzentrale der "Freien Presse". Ein 46-köpfiges Team versorgt die Nutzer von der App bis zur gedruckten Zeitung mit Nachrichten und allen notwendigen Hintergrundinformationen.

An die Titel der Filme kann man sich nicht mehr erinnern, die Bilder, die sie im Kopf mit bestimmten Begriffen verknüpfen, schon. Der Newsroom ist - zumindest unter Journalisten - so ein schönes Beispiel. In dutzenden amerikanischen Streifen rennen Journalisten laut brüllend mit der neuesten Nachricht durch ein Großraumbüro in Richtung des Chefredakteurs, der nach ein paar Nachfragen und einer kurzen, mehr oder weniger launigen Diskussion mit den Redakteuren entscheidet, ob die Nachricht am nächsten Tag gedruckt wird oder im Papierkorb verschwindet.

Im neuen, im März in Betrieb gegangenen Newsroom der "Freien Presse" wird man auf solche Szenen lange warten müssen. Wer einmal durch die Glastür gegangen ist, der fühlt sich eher wie in einer dieser modernen Geschäftszentralen. Kein Lärm, viel Licht, modernste Technik, gedämpfte Gespräche. "Unser Newsroom ist kein klassisches Großraumbüro, in dem alle durcheinander rufen, er bietet vielmehr eine gute Arbeitsatmosphäre, die es allen Kolleginnen und Kollegen erlaubt, auch in turbulenten Nachrichtenlagen konzentriert zu arbeiten", sagt Mandy Fischer. Die ehemalige Leistungssportlerin ist Leiterin des Newsrooms - und ein bisschen was von Leistungssport hat auch ihre Arbeit vor den großen Bildschirmen in der zweiten Etage des Verlagshauses an der Chemnitzer Brückenstraße.

Da sind zum einen im Newsdesk die mehr als 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Digital-Ressort, in der Grafik-Abteilung und in den Print-Teams auf ein großes Ziel hinarbeiten: für Nutzer und Leser eine genauso informatives wie unterhaltsames Angebot zu produzieren - ob online oder in der gedruckten Zeitung. Da ist die Uhr auf dem großen Bildschirm, die unermüdlich die noch verbleibenden Stunden und Minuten bis zur Fertigstellung des Früh-E-Papers, also der Zeitung zum Lesen am Bildschirm, rückwärts zählt. Und da sind die vielen Etappen, die zwischen Arbeitsbeginn um 7 Uhr in der Früh bis zum Feierabend um 23 Uhr gemeistert werden wollen.

Im Newsroom entsteht sowohl die gedruckte als auch die Online-Ausgabe der "Freien Presse" - er ist also eine Art multimedialer Marktplatz für Nachrichten. Dort werden einerseits die überregionalen Seiten der "Freien Presse" - von "Politik und Hintergrund", über "Zeitgeschehen" bis zu "Wirtschaft" und "Aus aller Welt" erstellt. Intern werden diese als Mantel bezeichnet, weil sie die jeweilige Lokalausgabe wie eben dieses Kleidungsstück umhüllen. Andererseits werden aber auch fast alle Lokalausgaben der "Freien Presse" - von A wie Aue bis Z wie Zwickau - im Newsroom produziert. Einzig die Seiten für die Ausgaben im Vogtlandkreis werden weiterhin in Plauen erstellt. "Während das Online-Team in Chemnitz täglich etwa 100 Meldungen und Beiträge bearbeitet, auf der Homepage platziert und in den sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter verbreitet, werden für die gedruckte Zeitung im Newsroom jeden Tag etwa 60 Seiten produziert. Das bedeutet, die Blattmacher bearbeiten täglich fast 400 Beiträge - von der kleinen Meldung aus Kuhschnappel bis zur Reportage aus New York", erläutert Mandy Fischer.

In den vergangenen Wochen gab es einige Ereignisse, die gezeigt haben, dass die Mannschaft des Newsrooms als eingespieltes Team funktioniert. Neben dem Dauerbrenner Corona war das vor allem das Jahrhunderthochwasser im Juli in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen. "Unsere Berichte und Meldungen zu diesem Thema stießen hier bei uns in Südwestsachsen auf große Resonanz, vor allem in den Regionen, die selbst in potenziellen Hochwassergebieten liegen", sagt Mandy Fischer.

Und vielleicht gibt es ja irgendwann mal einem Film, der zeigt, wie heute wirklich in einem Newsroom gearbeitet wird. Das Großraumbüro der "Freien Presse" mit seinen gläsernen, transparenten Trennwänden, gemütlichen Verweilecken, Stehleuchten mit Bewegungsmeldern und der großen Mediawand würde sich als Drehort anbieten. (cw)

Der neue Newsroom im Detail

Zurück zum Spezial "25 Jahre freiepresse.de"

Grafische Darstellung des neuen Newsrooms der "Freien Presse".
Grafische Darstellung des neuen Newsrooms der "Freien Presse". Bild: www.christoffel.de

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
06:30 Uhr
5 min.
Vor diesen Aufgaben steht die Habeck-Nachfolgerin
Amtsübernahme in schwierigen Zeiten: die neue Wirtschaftsministerin.
Die Energiemanagerin Katherina Reiche soll neue Wirtschaftsministerin werden. Einer ihrer Amtsvorgänger ist privat ihr Partner. Was auf Reiche im neuen Job zukommt.
Andreas Hoenig, dpa
06:30 Uhr
4 min.
Pack die Badehose ein - immer mehr Menschen lernen schwimmen
Die Nachfrage nach Schwimmkursen für Kinder bleibt groß. (Archivbild)
Wer schwimmen kann, sieht gelassen auf die Badesaison. Und es gibt gute Nachrichten: Seit Jahren haben nicht mehr so viele Menschen schwimmen gelernt. Eines macht den DLRG-Lebensrettern aber Sorgen.
Thomas Strünkelnberg, dpa
28.04.2025
4 min.
Neuheit im Erzgebirge: „Glück Auf“-Erlebnispark nimmt allmählich Gestalt an
So sieht die Baustelle des neuen Erlebnisparks in Markersbach derzeit aus der Vogelperspektive aus.
Voraussichtlich noch dieses Jahr soll mit der Indoor-Spiellandschaft ein erster Teil des neuen Freizeitangebots für Familien in Markersbach öffnen. Aber was hat es mit der Glückie-Familie auf sich?
Beate Kindt-Matuschek
23.01.2025
2 min.
Eintauchen in die Nachrichtenwelt: „Freie Presse“ erfüllt jungem Erzgebirger einen Herzenswunsch
Phillip Sonntag wurde bei der Redaktionsführung von Arbeitsagentursprecherin Simone Heinrich und Dietmar Bartel, Chef vom Dienst bei der „Freien Presse“, begleitet.
Phillip Sonntag ist auf einen Rollstuhl angewiesen. Ein Handicap, das ihn nicht darin hindert, das Team der Annaberger Arbeitsagentur zu bereichern. Seine Kollegen haben sich nun ein besonderes Geburtstagsgeschenk überlegt.
Patrick Herrl
16:00 Uhr
4 min.
Hiobsbotschaft im Erzgebirge: Bei insolventem Traditionsbetrieb Curt Bauer verlieren alle Mitarbeiter ihren Job
Hochwertige Bettwäsche wird unter anderem bei Curt Bauer in Aue produziert.
Nach der Insolvenzanmeldung im April 2024 suchte Curt Bauer nach einem Weg aus der Krise. Doch nun stehen die Zeichen für den Traditionsbetrieb aus Aue auf Liquidation. Wie geht es für die Belegschaft und mit den Immobilien weiter?
Heike Mann
17.04.2025
5 min.
Rassistische Anzeige in Sebnitzer Amtsblatt: So reagiert die Stadt
Diese rassistische Anzeige wurde im Amtsblatt der Stadt Sebnitz gedruckt, fand rasch ihren Weg in die sozialen Netzwerke.
In den sozialen Netzwerken ist es am Donnerstag das Thema: Die Anzeige eines Handwerkers im Amtsblatt von Sebnitz. Der Rathauschef der 9500-Einwohner-Stadt zeigt sich gegenüber der „Freien Presse“ geschockt. Wie geht es nun weiter?
Patrick Hyslop
Mehr Artikel