Das Haus-Archiv der "Freien Presse" hält im Verlagshaus an der Chemnitzer Brückenstraße einen reichhaltigen Bestand von Veröffentlichungen aus den vergangenen Jahrzehnten bereit, der nicht nur von Redakteuren, sondern auch von den Lesern genutzt werden kann. Ob auf Zeitungspapier, Mikrofiche oder digital - für Recherchezwecke wartet das Archiv mit zahlreichen Dienstleistungen auf. Erfahren Sie hier, wie Sie das Archiv nutzen können.
Anschrift/Sitz:
Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Freie Presse
Ressort Information/Dokumentation
Brückenstraße 15
09111 Chemnitz
Ansprechpartner: Lars Frischmann und Ilona Laue
Kontakt:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0371/656-10425 und 0371/656-10427
Öffnungszeiten: Benutzung des Archivs nach Terminvereinbarung.


Archivbestand:
"Sächsisches Volksblatt" (Zwickau) von 1900 bis Anfang 1933
"Volksstimme" (Chemnitz) von 1945 bis 1962 + Lokalseiten der Kreise
"Freie Presse" (Zwickau) von 1946 bis 1962 + Lokalseiten der Kreise
"Freie Presse" 1963 bis heute + LokalseitenAußerdem: umfangreicher Bestand an Presseausschnitten und Handbibliothek


Benutzerarbeitsplätze:
1 Lesegerät für Mikrofilme
1 Lesegerät für Mikrofiches
1 Computerarbeitsplatz(bitte Terminvereinbarung für Reservierung des benötigten Gerätes)
Gebühren:
Benutzungsgebühr/Grundgebühr 2,50 Euro
(entfällt für Schüler und Studenten)
Kopie Artikel mit genauer Datumsangabe kostenlos
Kopie ausgewählter Artikel A4 0,25 Euro, A3 0,50 Euro
Kopie von Mikroverfilmungen A4 1,25 Euro, A3 2,50 Euro
PC-Ausdrucke (Artikel DIALOG) A4 0,75 Euro, A3 1,50 Euro
Auftragsrecherche 20,00 Euro/Stunde


Weitere Dienstleistungen
Anfertigung von Geburtstags- und Jubiläumszeitungen - jetzt bestellen!
Verkauf von Zweitverwertungsrechten für Beiträge und Fotos (zur Verwendung in Printmedien oder Online)