Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Melanie und Benjamin Hampel lernten sich während der Ausbildung in der Berufsfachschule Musikinstrumentenbau Klingenthal kennen und gaben sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort.
Melanie und Benjamin Hampel lernten sich während der Ausbildung in der Berufsfachschule Musikinstrumentenbau Klingenthal kennen und gaben sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort. Bild: Eckhard Sommer
Auerbach
Beim gemeinsamen Geigenbau hat es gefunkt

Er aus Schleswig-Holstein, sie aus Dresden. In Klingenthal lernten sie gemeinsam das Geigenbauerhandwerk, in Markneukirchen absolvierten sie danach den Meisterkurs. Und zwischendrin schoss Amor Pfeile ab.

Wie viele Instrumentenbauer seit Gründung der Geigenmacherinnung im Jahre 1677 durch Exulanten aus Graslitz ihren Meisterbrief in Markneukirchen ablegten, lässt sich schwer nachvollziehen. Jetzt kamen jedenfalls neun neue Namen hinzu. Allesamt Teilnehmer am 15. Meisterkurs, die in der Musikhalle nicht nur Prüfungsergebnisse...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
22.04.2025
3 min.
Rückkehr aus Amerika ins Vogtland: Die wundersame Reise einer Rarität
Fördervereins-Chef Torsten Preuss, Brett Hodge und Museumsleiter Kim Grote (von links).
Der Förderverein des Musikinstrumenten-Museums Markneukirchen hat vom Amerikaner Brett Hodge den Vorläufer eines Triplehorns erworben und es dem Museum geschenkt.
Eckhard Sommer
25.04.2025
4 min.
Jugendliche über Mobbing und Übergriffe an Plauener Schulen: „Wir wollen uns dort sicher fühlen“
Sozialbürgermeister Tobias Kämpf (CDU), Schülersprecher Fabrice Riley Franke, Sozialarbeiterin Lisett Baumbach und Schülersprecherin Evelin Horo im Gespräch.
Viele Plauener Schüler haben bereits Erfahrungen mit psychischer Gewalt machen müssen. Was Kinder und Jugendliche sich von Verantwortlichen wünschen und welche Maßnahmen sie selbst vorschlagen.
Claudia Bodenschatz
23.04.2025
4 min.
„Ich freue mich schon auf Schnitzel mit Bratkartoffeln“: Neue Gaststätte kommt in die Crimmitschauer Innenstadt
Patrick Stierand will die Gäste mit Hausmannskost verwöhnen. Dabei wird der Koch von Ramona Häselbarth und Maria Bohle (r.) unterstützt.
Zwei Jahre suchten die Pächter nach einem Koch für ihr Hotel „Mauritius“. Nun haben sie Patrick Stierand gefunden. Mit seiner Rückkehr nach Crimmitschau verspricht er gutbürgerliche Küche.
Jochen Walther
25.04.2025
3 min.
Großrückerswalde steckt eine halbe Million Euro in neue Spielplätze
Der Spielplatz an der Kita „Kunterbuntes Spatzennest“ in Großrückerswalde ist zu klein.
Sowohl an der Großrückerswalder Kindertagesstätte als auch an der Grundschule soll gebaut werden. Worauf sich die Familien freuen dürfen.
Georg Müller
24.04.2025
2 min.
Erinnerungen an Tassilo Thierbach
Tassilo Thierbach.
Im Alter von 68 Jahren ist Tassilo Thierbach, 1982 mit Sabine Baeß Paarlauf-Weltmeister im Eiskunstlauf, verstorben. Eine Bildergalerie.
Thomas Scholze
08.04.2025
2 min.
Kunstschaffende im Handwerk stellen sich im Vogtland vor
Zur Eröffnung der Sonderausstellung spielte Malin Kießling auf einer von ihr gebauten Harmonika.
Eine Sonderausstellung mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Berufsfachschule Klingenthal und von Studentinnen und Studenten des Studiengangs Musikinstrumentenbau Markneukirchen wird zurzeit in Markneukirchen gezeigt.
Eckhard Sommer
Mehr Artikel