Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Goldbeck-Planer Frank Soppa, Unternehmer Sascha Hommel, Rathaus-IT-Beauftragte Birgit Fischer, Joachim Seifert von der TU Dresden und Ina Mansel, Chefin der Wohnungsgenossenschaft Pößneck diskutieren Ideen.
Goldbeck-Planer Frank Soppa, Unternehmer Sascha Hommel, Rathaus-IT-Beauftragte Birgit Fischer, Joachim Seifert von der TU Dresden und Ina Mansel, Chefin der Wohnungsgenossenschaft Pößneck diskutieren Ideen. Bild: Nicole Jähn
Auerbach
Ideen für die Stadt der Zukunft

Kann das Tiny House in Zeiten von Ressourcen-Knappheit das Eigenheim ersetzen? Löst Wasserstoff Probleme der Gasversorgung? In Plauens neuer Ideenschmiede gab es dazu Vorschläge.

Wie können Städte im Vogtland smarter werden? Der Begriff bedeutet für die Stadtentwicklung ökologischer, sozialer, fortschrittlicher und nicht zuletzt digitaler. Dieser Fragestellung widmete sich zum sächsischen IT-Gipfel in der Hempelschen Fabrik ein Workshop. Dort diskutierten Frank Soppa vom Bauunternehmen Goldbeck, der...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
16:01 Uhr
2 min.
Kühnert begründet Rücktritt mit Angst um Sicherheit
Kevin Kühnert habe sich vor einigen Jahren in einen "Mann mit FDP-Parteibuch" verliebt, schreibt "Die Zeit". (Archivbild)
Nach dem kompletten Rückzug des ehemaligen SPD-Generalsekretärs war viel über Depressionen spekuliert worden. Nun meldet sich Kevin Kühnert selbst zu Wort.
27.06.2022
4 min.
Sachsens IT-Gipfel hat in Plauen begonnen: "Ein großer Aufschlag für die Region"
Daumen hoch für die erste Veranstaltung in der sich noch im Ausbau befindlichen Hempelschen Fabrik: Rainer Gläß, Chef von GK Software, sorgt für einen Hauch von Silicon Valley in der Plauener Elsteraue.
Visionen für Plauen: Wie Rainer Gläß als Kopf des Netzwerks Südwestsachsen Digital das Vogtland pushen will
Nicole Jähn
22.04.2025
4 min.
Nahverkehr absurd: Kaum genutzte Haltestelle in Chemnitz soll für Zehntausende Euro ausgebaut werden
Investition in einen attraktiveren Nahverkehr oder Verschwendung von Steuergeld? An einer Haltestelle in Chemnitz sollen nach einer Unterschriftensammlung jetzt Wartehäuschen aufgestellt werden. Laut CVAG halten die Busse dort allerdings so gut wie nie.
Obwohl „An der Luthereiche“ in Stelzendorf laut Chemnitzer Verkehrs-AG nur selten jemand ein- oder aussteigt, hat der Stadtrat dort den außerplanmäßigen Bau zweier Wartehäuschen beschlossen. Dabei gibt es anderswo weit größeren Bedarf.
Michael Müller
16:08 Uhr
6 min.
Musk will mehr Tesla-Chef statt Trumps Kostensenker sein
Musk will wieder mehr Tesla-Chef sein. (Archivbild)
Der Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos. Jetzt besinnt sich der Tech-Milliardär wieder auf die Rolle als Firmenchef - und verspricht Millionen selbstfahrender Teslas.
Andrej Sokolow, dpa
22.04.2025
12 min.
Purple Disco Machine: Wegen seiner Frau zieht er die „Paradies“-Show auch in der Kulturhauptstadt Chemnitz ab
Tino Piontek ist Purple Disco Machine.
Tino Piontek spricht im Interview über die deutsche Missachtung des DJ-Jobs, Einsteiger-Tipps, seine Verbindung zur Musik der 80er und das Chemnitz-Open-Air im August.
Tim Hofmann
Mehr Artikel