Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Manuela Schilling und Alexander Ziegler gehören dem Vorstand des neugewählten Kreiselternrates an. Sie wünschen sich mehr Mitspracherecht bei behördlichen Entscheidungen - und mehr aktive Beteiligung von Eltern rund um schulische Belange.
Manuela Schilling und Alexander Ziegler gehören dem Vorstand des neugewählten Kreiselternrates an. Sie wünschen sich mehr Mitspracherecht bei behördlichen Entscheidungen - und mehr aktive Beteiligung von Eltern rund um schulische Belange. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Neuer Kreiselternrat im Vogtland: „Herr Landrat, nehmen Sie unseren Kindern nicht die Schulsozialarbeiter“

Zunehmende Gewalt und Mobbing, psychische Probleme, Leistungsdruck: An vogtländischen Schulen gibt es immer mehr Probleme, sagen die Elternvertreter. Ihr Appell an die Kreispolitik: Nicht sparen an Prävention.

Sichtbar werden. Gehört werden. Auch mal laut werden. Mitsprechen dürfen. All das steht auf der To-do-Liste des Kreiselternrates (KER), der sich Ende 2024 neu aufgestellt hat. Heiko Winkler steht dem KER vor - an seiner Seite im Vorstand sind Manuela Schilling und Alexander Ziegler sowie Claudia Huster und Sebastian Stange. Viel zu leise und...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
14.02.2025
4 min.
Vogtland-Landrat zu Tarifforderungen von Verdi: „So schnell kann man das Geld gar nicht einsparen, wie man es dort wieder ausgeben muss“
Vogtland-Landrat Thomas Hennig (CDU) bezeichnet den Doppel-Etat für die Jahre 2025/2026 als „Nothaushalt“. Die Landesdirektion muss den Etat noch genehmigen.
Die Gewerkschaft fordert ein Lohn-Plus von acht Prozent. Doch das hätte gravierende Auswirkungen auf den Vogtlandkreis. Der steckt auch so schon in Finanznot. Zumindest eine gute Nachricht gibt es aber.
Nancy Dietrich
08:26 Uhr
3 min.
Türkei: Untersuchungshaft für Imamoglu angeordnet
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu werden von den Behörden Terror- und Korruptionsvorwürfe gemacht. (Archivbild)
Gegen den beliebten Oppositionspolitiker Ekrem Imamoglu wird wegen Terror- und Korruptionsverdacht ermittelt. Bereits seine Festnahme löste landesweite Proteste aus.
08:45 Uhr
7 min.
Das Sauerland - bald wohl Kanzlerheimat
Manche Demonstranten wünschen sich Friedrich Merz ins Sauerland zurück (Archivbild).
Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, "der eher das Sauerland verkörpert". Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.
Jonas-Erik Schmidt und Christoph Driessen, dpa
28.02.2025
4 min.
Neue Offensive für Glasfaser-Ausbau im Vogtland: Fast 37.000 Haushalte sollen schnelles Internet erhalten
8000 Kilometer Glasfaser im Vogtland sollen neu verlegt werden.
Noch längst nicht jeder im Vogtlandkreis profitiert von einer schnellen Internetleitung. Doch das soll sich ändern. In den Ausbau fließen mehr als 160 Millionen Euro.
Nancy Dietrich
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel