Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auerbach

Poppenstein und tolle Weitblicke locken

Im dritten und letzten Felsenwege-Test geht es in die Region um Werda auf den Felsenweg 3b. Zeit für eine Bilanz, die auch ein stückweit kritisch ausfällt.

Rund 500 Millionen Jahre alt ist der Frucht- oder Knollenschiefer des Poppenstein-Felsens, der am Nordufer der Werdaer Talsperre im Wald steht. Eine Zeitspanne, deren Zahl einfach beeindruckt. Damals wurde der Tonschiefer, der sich an dieser Stelle befand, unter dem Einfluss magmatischer Schmelze umgewandelt und gehärtet.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
02.05.2024
3 min.
Hammerbrücker jetzt der Herr über die Felsenwege im Geopark
Jens Bochmann vom Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ mit der ersten Ausgabe des Flyers zum Schneckenstein-Felsen in tschechischer Sprache.
Der Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ knüpft auch Kontakte nach Westböhmen und präsentiert zur Wandersaison überarbeitete Karten für die fünf Felsenwege in der Region.
Thorald Meisel
06:30 Uhr
4 min.
Leer stehendes Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Zwickau: Nach gescheiterten Hotel-Plänen jetzt neuer Anlauf für Umbau
So soll das ehemalige Gerhart-Hauptmann-Gymnasium nach dem Umbau aussehen.
Zwei Investoren haben das historische Gymnasium am Rand der Zwickauer Innenstadt übernommen und wollen ihm neues Leben einhauchen. Welche Zukunft wartet auf das Gebäude?
Frank Dörfelt
06:35 Uhr
1 min.
Unfälle auf der B 101 zwischen Freiberg und Siebenlehn
Am Freitagmorgen ereigneten sich auf der B 101 zwischen Freiberg und Siebenlehn mehrere Unfälle.
Auf der B 101 zwischen Freiberg und Siebenlehn ereigneten sich am Freitagmorgen Unfälle. Es kam zu Verkehrsbehinderungen. Fahrer warnen vor Glätte.
Heike Hubricht
15.01.2025
4 min.
Syrischer Oberarzt am Kreiskrankenhaus: Wie Mohammad Alturkmani in Freiberg ankam
Peik Mutze (l.), Chefarzt der Station für Orthopädie und Unfallchirurgie, und sein Oberarzt Mohammad Alturkmani im Kreiskrankenhaus Freiberg.
Der Bericht über seine Flucht aus Syrien hat die Menschen sehr bewegt. Nun erzählt Mohammad Alturkmani davon, wie ihm in Freiberg geholfen wurde und welche Reaktionen er auf den Artikel bekommen hat.
Wieland Josch
16:30 Uhr
4 min.
Zwei junge Frauen eröffnen eigene Praxis in Plauen: „Wenn selbstständig, dann gemeinsam“
Die promovierten Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke (links) und Anika Gruber haben ihre eigene Praxis eröffnet.
Für ihren Schritt in die Selbstständigkeit haben die Zahnmedizinerinnen Anett Kaminke und Anika Gruber einen besonderen Ort in ihrer Heimatstadt Plauen gefunden. Was ihre Praxis an der Weststraße 2 künftig ausmacht.
Uwe Selbmann
05.07.2024
4 min.
Klingenthaler Steinbachtal - eine Naturoase wartet weiter auf ihre touristische Wiederbelebung
Peter Meisel vom Wandersportverein Klingenthal (hinten rechts) war schon im Juni 2014 mit dabei, als sich unter Leitung von Erik Meinel etwa 30 interesssierte Bürger an einem Einsatz zur Reaktivierung des Steinbachtales beteiligten. Zehn Jahre später verfolgt Peter Meisel immer noch Pläne für das Areal.
Zehn Jahre sind seit dem großen Arbeitseinsatz 2014 in dem Areal vergangen - Wandersportverein und Geo-Umweltpark legen neue Ideen vor
Thorald Meisel
Mehr Artikel