Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bild: David Rötzschke
Auerbach
Schau geht mit Erfolg zu Ende
Textildesign, Kunstund Industriegeschichte: Unter diesem Motto ist am Samstag in Grünbach die nunmehr zweite Ausstellung in der Alten Stickerei zu Ende gegangen. Mit-Initiatorin Petra Gronem-Schlosser (links) ist mit der Resonanz zufrieden. Über 200 Besucher haben die Schau, die seit Ende Juni an ausgewählten Samstagen und auf Anfrage geöffnet...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12:56 Uhr
1 min.
Aktivisten wollen Aufnahme von Afghanen erzwingen
Aktivsten stehen während einer symbolischen Protestaktion am Weltflüchtlingstag zur Unterstützung mehrerer Klagen von Afghanen gegen die Bundesregierung vor dem Auswärtigen Amt.
Die Bundesregierung will Aufnahmeprogramme für gefährdete Menschen aus Afghanistan nicht fortsetzen. Das sorgt für Protest. Und beschäftigt die Justiz.
18.06.2025
3 min.
„Das fühlt sich wie Diskriminierung an“: Heftige Debatte um Höhenschranke für Camper an der Talsperre Pöhl entbrannt
Für höhere Fahrzeuge ist vor dem Parkplatz am Gansgrüner Badestrand Schluss.
Weil illegales Camping am Gansgrüner Strand immer wieder zu Problemen geführt habe, ist die Zufahrt dorthin jetzt in der Höhe begrenzt. An der Maßnahme scheiden sich die Geister.
Claudia Bodenschatz
12:55 Uhr
7 min.
Vom Stickstoff im Boden zur Ostsee
Ein Traktor zieht einen Tankwagen über ein Feld und verteilt Gülle im Boden. In Sachsen wie auch anderen Bundesländern gehen Bauern gegen die Ausweisung sogenannter „Roter Gebiete“, für die Düngebeschränkungen gelten, gerichtlich vor.
Ein Umweltproblem auf Reisen: Sachsens Bauern ringen gegen gesetzlich geforderte Ausweisung „Roter Gebiete“ der Nitrat-Überlastung des Grundwassers. Umweltforscher kämpfen zeitgleich gegen das Wachstum von nitrat- und stickstoffbedingter Todeszonen in der Ostsee. Die sind inzwischen dreimal so groß wie Sachsen.
Jens Eumann
06:29 Uhr
4 min.
Nach Sprengung von Geldautomat in Limbach-Oberfrohna: Polizei nennt erste Details zu den Tätern
Update
So sieht es am Freitagfrüh an der Commerzbank in Limbach-Oberfrohna aus.
Der oder die Täter waren in der Nacht von Donnerstag zu Freitag in der Commerzbank-Filiale. Die Tat weckt Erinnerungen an einen Vorfall aus dem Jahr 2023.
Julia Grunwald, Benjamin Lummer, Holger Frenzel
23.05.2025
2 min.
Rote Waldameise bekommt Ehrenplatz
Nils Kaun erklärt Katharina Ungetüm in der Umweltscheune den Aufbau eines Ameisenhügels.
Zwei Jahre nach Sanierungsbeginn hat die Umweltscheune im Umweltzentrum Oberlauterbach am Freitag ihren Betrieb aufgenommen. Was der Bildungs- und Ausstellungsort zu bieten hat.
Sylvia Dienel
05.06.2025
4 min.
Erste Ausstellung der Kulturhauptstadt auf der Zielgeraden: „Silberglanz und Kumpeltod“ meistbesuchte Schau im Smac
Schon zur Pressekonferenz kurz vor Eröffnung der Ausstellung „Silberglanz und Kumpeltod“ im Oktober war unter anderem ein Vertreter der Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft eingeladen. Bis heute befinden sich unter den Besuchern viele ehemalige Bergleute und Mitglieder von Bergbauvereinen. Im Hintergrund ist ein Nachbau eines „Türstockes“ aus dem 19. Jahrhundert zu sehen, das ist der Ausbau eines Bergbaustollens.
Noch bis 29. Juni ist die Bergbauausstellung in Chemnitz zu sehen. Doch schon jetzt beschert sie dem Smac in absoluten Zahlen einen Rekord. Hinzu kommt: Jede wöchentliche Führung war bisher ausgebucht. Die nächste Sonderschau wird dann in ganz andere Gefilde führen.
Katharina Leuoth
Mehr Artikel