Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lilly Böse (17) hat im Gesangsunterricht mit Ellen Haddenhorst-Lusensky ihren Titel „Wo ist der Sinn“ einstudiert. Begleitet wurde sie vor der Jury von Thomas Panse. Im Song nimmt Lilly ihr Publikum mit in die Kindheit und zu ihrer Krebserkrankung.
Lilly Böse (17) hat im Gesangsunterricht mit Ellen Haddenhorst-Lusensky ihren Titel „Wo ist der Sinn“ einstudiert. Begleitet wurde sie vor der Jury von Thomas Panse. Im Song nimmt Lilly ihr Publikum mit in die Kindheit und zu ihrer Krebserkrankung. Bild: David Rötzschke
Auerbach
Wie Musik dieser 17-jährigen Vogtländerin half, den Krebs zu überwinden

Lilly Böse aus Wernesgrün singt vor einer Jury eine selbst getextete Ballade mit starker Botschaft. In 2.48 Minuten erzählt sie von Leid, Kraft und Hoffnung.

"Mit sechs Jahren schon gekämpft gegen ‘nen unsichtbaren Feind." So beginnt der Song, den Lilly Böse "Wo ist der Sinn" genannt hat. Zum Regionalausscheid von "Jugend musiziert" berührt sie die Jury in Zwickau mit den Zeilen, in denen die 17-Jährige davon singt, wie sie als Kind an Krebs erkrankte. Für den Song und ihre starke Performance...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2024
3 min.
Von Málaga nach Rodewisch: Wer der neue Klavierlehrer an der Musikschule ist
Álvaro Baltanás Meliveo unterrichtet ab neuem Schuljahr an der Musikschule Rodewisch. Der Konzertpianist kommt aus dem spanischen Málaga.
Álvaro Baltanás Meliveo (32) unterrichtet ab neuem Schuljahr am Piano. Eigentlich ist der Mann aus Andalusien Konzertpianist. Aber aus diesem Grund lebt und arbeitet er nun im Vogtland.
Cornelia Henze
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
19.03.2025
4 min.
Insolvenzverfahren: Plauener Innenstadt-Restaurant droht die Schließung
Restaurantbetreiber Van Viet Nguyen und seine Mitarbeiterin Do: Vorläufiges Insolvenzverfahren ist eröffnet.
Seit acht Jahren betreibt Van Viet Nguyen sein asiatisches Schnellrestaurant in der Plauener Stadt-Galerie. Ob er weitermachen kann, ist mehr als fraglich.
Swen Uhlig
06.06.2024
4 min.
Das ist los am Wahl-Wochenende im Vogtland: „Musik im Laden“, Autogrammstunde mit Paar aus „Bauer sucht Frau“ und Yakari-Pferdeshow
Bauer Bruno und seine Anja, die sich 2007 bei „Bauer sucht Frau“ gefunden haben, leben in Regnitzlosau. Hier bei einem Besuch im Lokal "Zum grünen Baum" in Taltitz. Am Wochenende sind sie zu einer Autogrammstunde in Plauen.
Nicht nur auf Stimmzetteln ist am Wochenende die Auswahl groß. Auch die Veranstaltungen im Vogtland von Freitag bis Sonntag decken ein breites Spektrum ab. Hier einige Tipps der „Freien Presse“.
Uwe Selbmann
15:00 Uhr
2 min.
Werdauer Freizeitbad „Webalu“ investiert 350.000 Euro in Technik-Update
Zweimal muss das Werdauer „Webalu“ in der kommenden Zeit schließen.
Besucher müssen sich in den kommenden Monaten auf zwei Schließzeiten einstellen. Eine davon ist außerplanmäßig.
Annegret Riedel
15:05 Uhr
3 min.
Kuratoren für das Festival „Theater der Welt“ 2026 in Chemnitz stehen fest
Ensemblemitglieder spielen am 24. Mai 2017 in Hamburg auf einer Probe der Musiktheater-Performance „Ishvara“ des chinesischen Regisseurs Tianzhuo Chen, mit der seinerzeit das „Theater der Welt“-Festival eröffnet wurde. 2023 fand es in Frankfurt/Main und im benachbarten Offenbach statt, 2026 kommt es nach Chemnitz.
Noch-Kulturstaatsministerin Claudia Roth: Chemnitz positioniert sich nachhaltig als lebendige Kulturstadt im Osten Deutschlands.
Maurice Querner
Mehr Artikel