Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bert Pampel (55) leitet die Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden.
Bert Pampel (55) leitet die Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in Dresden. Bild: Uwe Zimmer
Oberes Vogtland

"Auch sieben junge Leute aus Klingenthal verurteilt"

Bert Pampel, Leiter der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, über den Anteil ungerechter Urteile und die Bedeutung von Rehabilitierung

Bis zu 40.000 deutsche Zivilisten standen von 1944 bis 1955 vor sowjetischen Militärtribunalen - hauptsächlich auf dem Gebiet der (späteren) DDR: Die Richter verhängten mehr als 4400 Todesurteile, die meisten wurden vollstreckt. Viele Verurteilte wurden nach dem Ende der Sowjetunion rehabilitiert - als Opfer des Stalinismus. Dazu gehörten...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
14.10.2023
7 min.
Hohenecker Hungerstreik von 1953: Mutige Frauen gegen die Diktatur
Annemarie Krause (Bildmitte) aus Thum trat 1953 als Insassin des Frauengefängnisses Hoheneck mit mehr als 1000 anderen Frauen in den Hungerstreik. 70 Jahre danach besuchte sie anlässlich einer Gedenkfeier den Ort des Geschehens.
Vor siebzig Jahren wagten über 1000 Insassinnen des Gefängnisses Hoheneck einen mutigen Akt des Widerstands. Ohne zu essen und zu sprechen, stellten sie sich der Staatsmacht entgegen. Die Revolte dauerte drei Tage und wurde nun vor Ort gewürdigt.
Ronny Schilder
18.01.2025
3 min.
Neues Frühstücks-Restaurant öffnet im Erzgebirge: Was steckt hinter dem ungewöhnlichen Namen?
Nancy Seedler und Denny Helmer im neuen „Gästehaus 1979“. Sie wollen ein wenig vom Feeling großer Metropolen nach Schneeberg bringen.
In der Innenstadt von Schneeberg ist jetzt das „Gästehaus 1979“ eröffnet worden - ein Frühstücksrestaurant. Um dessen ungewöhnlichen Namen macht der Betreiber ein kleines Geheimnis.
Ralf Wendland
18.01.2025
5 min.
Vergurkte Eröffnungsshow der Kulturhauptstadt: Warum gab es keine Version zum Mithören?
Ja, auf die eingeblendeten Künstlernamen war man angewiesen: Verstehen konnte man die Darbietungen nämlich nicht.
Beim fulminant geplanten Höhepunkt der Kulturhauptstadt-Eröffnung vor dem Karl-Marx-Kopf war der Wurm drin: Eine unverständliche Beschallung machte fast alle starken Live-Momente zunichte.
Tim Hofmann
28.08.2024
6 min.
„Das zeigt, wie diese Leute denken“: Weshalb der Gedenkstättenleiter von Buchenwald vor Wahl der AfD warnt
„Positive Bezüge zum Nationalsozialismus“: Jens-Christian Wagner, Leiter der Gedenkstätte Buchenwald, über die AfD.
Jens-Christian Wagner, Chef der KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, warnte in einem Brief vor der Wahl der AfD in Thüringen. Im Interview spricht er über seine Gründe – und die Reaktionen.
Frank Hommel
21:09 Uhr
8 min.
Waffenruhe im Gaza-Krieg begonnen: Erste Geiseln frei
Drei israelische Geiseln.
Am 471. Tag des Gaza-Krieges ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Die ersten drei israelischen Geiseln wurden gegen Palästinenser ausgetauscht. Frieden ist aber noch lange nicht in Sicht.
22:49 Uhr
2 min.
Trump: "Wir haben gewonnen"
Trump tritt vor seiner Amtseinführung nochmals auf.
Vor der offiziellen Zeremonie zur Amtseinführung nutzt Donald Trump die Gelegenheit, sich in Washington noch einmal von seinen Unterstützern feiern zu lassen – inklusive gewohnter Wahlkampfrhetorik.
Mehr Artikel