Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Mineraliensammler Jens Schädlich aus Aue präsentierte beim Mineralientag auf dem Schneckenstein dieses imposante Stück Calcit, auch Kalkspat genannt, gefunden in einem Steinbruch bei Bösenbrunn.
Mineraliensammler Jens Schädlich aus Aue präsentierte beim Mineralientag auf dem Schneckenstein dieses imposante Stück Calcit, auch Kalkspat genannt, gefunden in einem Steinbruch bei Bösenbrunn. Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Börse bietet Einblick in Wunder der Natur

Am Schneckenstein trafen sich am Sonntag erstmals die Mineraliensammler. Ein Hobby mit Spuren in die Geschichte.

Eine Premiere bot am Sonntag der Mineralientag auf dem Schneckenstein. "Es ist die erste Veranstaltung in diesem Jahr in Sachsen", betonte Matthias Och. Der Schneeberger Mineraliensammler gehört zu den Organisatoren der Veranstaltung, die wieder am Vogtländisch-böhmischen Mineralienzentrum stattfand - und war mit der Resonanz...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
12.07.2024
4 min.
Warum am Schneckenstein das Schaubergwerk „Grube Tannenberg“ wieder vermessen wird
Dr. Thomas Martienßen (hinten) mit deutschen und polnischen Studentinnen bei Vermessungsarbeiten mittels Laser im Schaubergwerk „Grube Tannenberg“. Die Anlage am Schneckenstein spielt wegen ihrer Einzigartigkeit für die TU Bergakademie Freiberg eine zentrale Rolle bei der Ausbildung und Forschung im Bereich Geo-Ingenieurwesen.
Das ehemalige Zinnbergwerk ist für die TU Bergakademie Freiberg und weitere Bildungseinrichtungen ein gefragtes Areal zur Ausbildung und Forschung. Davon profitiert auch der Geo-Umweltpark Vogtland.
Thorald Meisel
09:00 Uhr
3 min.
Von Gartenfreude bis Filmmagie: Tipps für das Wochenende in Chemnitz
Wochenendhighlights sind Kunst, ein Gartenfest und Konzerte.
Urlaub, Ferien, Wochenende: Nach den Regengüssen der vergangenen Tage kommt das Sommerwetter zurück. Worauf sich Gartenfreunde und Kulturliebhaber freuen können.
Cora Lantzsch
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
15.11.2024
3 min.
Neue Ausstellung im Vogtland: Herrliche Schmuckstücke aus unscheinbaren Steinen
Zusammengestellt wurde die Ausstellung von Jens Häusler (links) und Matthias Och. Foto: Eckhard Sommer
Im Vogtländisch-Böhmischen Mineralienzentrum Schneckenstein wird zurzeit die Ausstellung „Roh und edel" gezeigt. Sie veranschaulicht, welche Schmucksteine aus Mineralien entstehen.
Eckhard Sommer
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
09:00 Uhr
1 min.
Zwickau: Neuer Lastwagen mit Ladekran für das Tiefbauamt
Der Finanzausschuss des Stadtrates bewilligte den Kauf für 230.000 Euro.
Das 13 Jahre alte derzeit im Einsatz befindliche Fahrzeug ist verschlissen. Ersatzteile gibt es kaum noch. Jetzt wurde ein Neuwagen angeschafft.
Frank Dörfelt
Mehr Artikel