Das Phantom Auerhahn: Rätsel bleibt ungelöst
Meldungen zum Video gibt es viele - Aber keine klärt die Fragen wirklich
Nach einem Bericht, wonach nahe der Sauschwemme auf dem Kammweg bei Johanngeorgenstadt ein Auerhahn gesichtet und von einem Skifahrer gefilmt worden sei, hat es dazu viele weitere Meldungen gegeben. Mehrere Leser und auch eine Frau aus Berlin wandten sich an die Redaktion.
Alle waren sich sicher, die Originalaufnahme zugesendet bekommen zu haben. Doch fast jeder verortete das Geschehen woanders: Böhmerwald, Harz, Schwarzwald, Thüringen. Auf einigen der Videos, die die Redaktion erreichten, sind tatsächlich Bemerkungen in Tschechisch zu lesen. "Ich habe den Text für Sie übersetzt und er lautet: Der Auerhahn in Šumava (der Böhmerwald) machten den gestürzten Menschen Angst", schreibt Eckhardt Neubert - "frei übersetzt". Er ist der Meinung, dass am rechten Bildrand "deutlich ein grünes tschechisches Schild am Baum zu erkennen" ist.
Andreas Martin sagt, er habe das Video von seinem tschechischen Freund erhalten. Bei dem stammt es ebenso aus dem Böhmerwald. Und eine Anruferin aus Berlin ist felsenfest davon überzeugt, dass ihre Bekannten die Begegnung beim Skilaufen im Thüringer Wald gehabt hätten. Tatsächlich gibt es seit einigen Jahren ein Auswilderungsprogramm für das Auerwild in Thüringen. Es sei nicht auszuschließen, dass Tiere auch mal in andere Regionen auswandern, sagen Forstleute. Allerdings ist der große Vogel im Erzgebirge und Vogtland schon lange nicht mehr heimisch. Dichter Fichtenwald, wie auf dem Auerhahn-Video zu sehen ist, sei kein geeigneter Lebensraum für das Tier.
Wolfgang Preuß aus Eibenstock hatte berichtet, dass Bekannte von ihm auf der Kammloipe von einem Auerhahn attackiert worden wären. Es stellte sich heraus, dass das Video, das sie ihm zugeschickt hatten, längt im Netz verbreitet wurde, zu sehen war es unter anderem im Südtiroler Fernsehen. Förster Claus Mittag aus Johanngeorgenstadt schloss aus, dass es tatsächlich nahe der Kammloipe entstanden sein soll.
Schlussendlich kann das Rätsel um das Auerhahn-Video nicht geklärt werden. Wann und wo es entstanden ist, bleibt ungeklärt.
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.