Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Bagger der Firma Lengenfelder Recycling und Abbruch frisst sich in die Fassade der ehemaligen Eisdiele in Markneukirchen.
Der Bagger der Firma Lengenfelder Recycling und Abbruch frisst sich in die Fassade der ehemaligen Eisdiele in Markneukirchen. Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland

Ex-Eisdiele verschwindet: Händler in Markneukirchen kritisieren Vollsperrung in der Adventszeit

Das Gebäude an der Straße des Friedens in Markneukirchen wird seit Freitag abgerissen.

In Markneukirchen wird einem großen Problem zu Leibe gerückt - seit dem gestrigen Freitag wird die frühere Eisdiele an der östlichen Innenstadtzufahrt abgetragen. Die Straße des Friedens als wichtige Einkaufsstraße im Ort ist damit in der Adventszeit dicht - durchaus zum Unmut anliegender Händler, die damit werben, dass ihre Geschäfte...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.01.2025
3 min.
Fachgeschäft „Barrique“ in Zwickau schließt nach Tod des Inhabers
Ein Foto mit Rose und Kerze erinnert im Schaufenster an Jörg Heimbold, den verstorbenen Inhaber des „Barrique“.
Wein, Spirituosen und Feinkost sind nicht mehr lange im „Barrique“ am Hauptmarkt zu haben. Der Inhaber war im November verstorben. Kunden schwärmen von der besonders guten Beratung im Laden.
Elsa Middeke
01.01.2025
3 min.
„Wir heizen nur die Umwelt“: Was Markneukirchen fürs Gebäude des Gymnasiums plant
Schulleiterin Simone Lochmann kann sich darauf verlassen, dass die Stadt Markneukirchen weiter ins Gebäude investiert.
Das Schulgebäude braucht eine neue Heizung und moderne Technik - gibt aber über die Fassade jede Menge Wärme ab. Wie kann hier Abhilfe geschaffen werden?
Ronny Hager
13.01.2025
3 min.
Neuer Stollen unter dem Erzgebirge: Wismut schafft den Durchbruch
Geschafft: Der Durchbruch an der Feldstrecke 27a. Hauer Philip Richter löst am 19. Dezember 2024 nach der Sprengung lockeres Gestein.
33 Jahre nach dem Ende des Uranbergbaus hat der Bergbausanierer noch mal einen Stollen gegraben. Dabei kam Technik aus den 1970er-Jahren zum Einsatz. 4300 Hunte mit Geröll wurden aus dem Berg geschafft. Wozu?
Mario Ulbrich
15:25 Uhr
5 min.
Biker aus dem Erzgebirge vermissen das alte Flair des Augustusburger Wintertreffens
Obwohl er das alte Flair vermisste, kam Chris Loske (3. von rechts) auch diesmal wieder mit vielen Bikern ins Gespräch.
Das Kult-Event auf dem Schloss hat am Samstag rund 600 Motorradfahrer und 2800 Besucher angelockt. Im Gegensatz zum Veranstalter schauten viele Gäste weniger zufrieden drein.
Andreas Bauer
04.12.2024
2 min.
Nach „Bismarck“-Abriss: Was jetzt die Stadt Markneukirchen will
Der Abbruch des Gebäudes der ehemaligen Gaststätte „Bismarck“ in Markneukirchen geht dem Ende entgegen.
Nach dem Abbruch des Gebäudes der früheren Gaststätte in zentraler Lage hat die Kommune großes Interesse, die Fläche vom Privateigentümer zu erhalten.
Ronny Hager
13.01.2025
1 min.
Bilder des Tages vom 13.01.2025
Ein Zugführer besteigt einen der letzten noch fahrenden Züge vor dem Beginn eines 24-stündigen Streiks der belgischen Eisenbahngesellschaften.
Mehr Artikel