Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ist die geschlechterneutrale Sprache im Sinne der Gleichberechtigung erforderlich, oder ist sie ein ideologisch motivierter Irrweg? Die Debatte wird auch im Vogtland scharf geführt.
Ist die geschlechterneutrale Sprache im Sinne der Gleichberechtigung erforderlich, oder ist sie ein ideologisch motivierter Irrweg? Die Debatte wird auch im Vogtland scharf geführt. Bild: Frank Harms
Oberes Vogtland
Gegenwind für Binnen-I und Gendersternchen im Vogtland

Wer entscheidet, ob eine Behörde geschlechter- neutrale Formulierungen verwenden darf? Der Freistaat lässt Kommunen und Kreisen viel freien Sprach-Raum.

In Ämtern, Institutionen, Politik, Firmen und selbst in den Wohnzimmern findet allerorten ein Suchen, Herantasten und Ringen um den richtigen und zeitgemäßen Umgang mit der deutschen Sprache statt. Hier die Befürworter einer geschlechterneutralen Gender-Schreibweise - dort die Sachwalter, die klare Regeln gegen das drohende...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
28.04.2023
11 min.
Der Alm-Terror von Klingenthal hört nicht auf: Hilft nur noch wegziehen?
Im Vogtland spitzt sich seit elf Jahren ein Wegestreit zu. Ein Anwohner versperrt die Straße - weil er das darf. Der Petitionsausschuss des Landtags war nun vor Ort. Wenn die heile Welt zur Qual wird.
Manuela Müller (Text) und Uwe Mann (Fotos)
26.03.2025
4 min.
Bäckereien spüren Wegfall der Nachtschicht im VW-Werk in Zwickau: Der Tag beginnt oft ohne Warteschlangen
Sindy Zwicker von der gleichnamigen Bäckerei in Glauchau hat morgens zwischen 6.15 und 6.45 Uhr weniger Kunden als noch vor einem Jahr im Laden.
Die Auto-Krise wirkt sich auf viele Branchen aus - auch auf kleine Bäckereien. Sie verzeichneten zwischen 6 und 7 Uhr lange die umsatzstärkste Zeit des Tages. Was sich verschiebt und was wegfällt.
Holger Frenzel
13:54 Uhr
1 min.
Volleyball-Regionalliga: Oberlosaerinnen in Erfurt gefordert
Aktuell auf dem 5. Tabellenplatz stehend, haben die Frauen des SV 04 durchaus noch die Chance, für einen Grund zum Feiern zu sorgen. Ein Sieg in Thüringen würde ihre Ausgangsposition vor dem letzten Spieltag deutlich verbessern.
Gunar Rus
29.07.2022
4 min.
Chemnitzer Nahverkehr: Bald neue Strecken und mehr Fahrten?
Die vor fünf Jahren eingeführte Ringbuslinie 82, hier auf dem Kaßberg, verkehrt bislang alle 20 Minuten. Auf Wunsch der Stadträtinnen und Stadträte wird nun durchgerechnet, welche zusätzlichen Einnahmen und Ausgaben es zur Folge hätte, wenn sie doppelt so häufig unterwegs wäre.
Die CVAG ist zunehmend auf Zuschüsse in Millionenhöhe aus der Stadtkasse angewiesen. Pünktlich zur nächsten Fahrpreiserhöhung wird nun untersucht, wo ungenutzte Potenziale schlummern könnten.
Michael Müller
13:52 Uhr
2 min.
Ifo Dresden schließt 2027 - Sachsen streicht Finanzierung
Clemens Fuest, Präsident des ifo-Instituts, sieht keine tragbare Zukunftsperspektive für die Niederlassung in Dresden (Archivbild).
Seit 1993 analysiert das Ifo-Institut in Dresden die Wirtschaft Ostdeutschlands. Doch nun fehlen die Mittel.
26.03.2025
3 min.
„Das ist wie ein Märchen“: Firma investiert im Erzgebirge mehr als zwei Millionen Euro in Neubau
Jeannette Scholz, Mitarbeiterin bei der Firma Gantner in Zwönitz, hat den Moment des Spatenstichs festgehalten.
Der Zwönitzer Solartechnik-Spezialist Gantner wächst. Im Gewerbegebiet investiert er jetzt eine Millionensumme in einen Neubau. Angesichts der aktuellen Wirtschaftslage sei das kaum zu glauben, sagt der Bürgermeister.
Ralf Wendland
Mehr Artikel