Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Lore Liebscher und Dr. Michael Angitso untersuchen das Schmuckgehänge des Ekori, das bei den Herero in Namibia in vorkolonialer Zeit zur Bekleidung verheirateter Frauen gehörte.
Lore Liebscher und Dr. Michael Angitso untersuchen das Schmuckgehänge des Ekori, das bei den Herero in Namibia in vorkolonialer Zeit zur Bekleidung verheirateter Frauen gehörte. Bild: Franko Martin
Oberes Vogtland
Kolonial-Geschichte: So kamen die Afrika-Objekte nach Mylau

Die Provenienz von 112 Objekten aus den Ethnologischen Sammlungen wird gerade erforscht. Wie kamen sie ins Vogtland? Wer waren die Sammler?

Die mehr als 1000 Objekte der Ethnologischen Sammlungen Mylau/Reichenbach sind weit entfernt von harmlosen Urlaubsmitbringseln der heutigen Zeit. "Die Objekte sind durch die Kolonialherrschaft geprägt, das Bildungsbürgertum jener Zeit war rassistisch", hielt Thomas Höllrich (Die Linke), 1. Stellvertreter des Reichenbacher...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
20.09.2023
3 min.
Mylau: Neue Infotafel im Burggarten zerkratzt
Museumsleiterin Sina Lorbeer-Klausnitz an der beschädigten Informationstafel am südlichen Fluchttor im Mylauer Burggarten.
Die Museumsleiterin findet das einfach nur ärgerlich. Sie hat konkrete Vorstellungen, wie es mit dem Museum in der alten Kaiserburg weitergehen kann. Auf dem Kulturweg der Vögte.
Gerd Betka
14:15 Uhr
2 min.
Chemnitz hat einen neuen Lotteriegewinner – was der Glückspilz als erstes kaufen möchte
Einen Sekt dürften sich die Gewinner, die seit 60 Jahren verheiratet sind, gegönnt haben.
Ein Rentner aus Chemnitz hat beim NKL-Millionenspiel mal so richtig Glück gehabt, und das gleich doppelt. Der Sachse bleibt aber bescheiden. Der erste Wunsch ist klein und ein bisschen skurril.
Denise Märkisch
28.03.2025
3 min.
Australiens Wähler stimmen im Mai auch über Atomkraft ab
Premierminister Albanese hofft auf eine zweite Amtszeit. (Archivbild)
Bekommt Australien seine ersten Atomkraftwerke? Bei der Parlamentswahl steht ein uraltes Tabu auf der Kippe. Andere Nöte treiben das Land noch mehr um. China und die USA bereiten große Sorgen.
27.03.2025
2 min.
Rätselhafte Blumengrüße in Freiberg: Wer ist Marie?
Camillo Scholz hat mit seinem Team Primeln und Hornveilchen in der Burgstraße gepflanzt.
In der Burgstraße in Freiberg haben Händler die ersten Frühlingsblumen gepflanzt. Außerdem hat ein unbekannter Blumenfreund seine Spuren hinterlassen.
Eva-Maria Hommel
28.03.2025
2 min.
Diversität: US-Justizministerin nimmt Unis ins Visier
Justizministerin Bondi geht gegen Universitäten vor (Archivbild)
Viele Universitäten hatten Diversitätsprogramme, um historisch bedingte Benachteiligungen etwa von Schwarzen oder Frauen entgegenzusteuern. Doch das war vor der Amtszeit von Trump.
23.05.2024
3 min.
Museum Burg Mylau zeigt „Verschwindende Schönheiten“
Olena Pochtaryova (li.) und Olena Afanasenko bauen im Museum Burg Mylau die Sonderausstellung „Verschwindende Schönheit“ mit ukrainischen Brautkronen auf.
Brautkronen aus der Ukraine und großformatige Fotos moderner Frauen in historischen Trachten werden vom 24. Mai bis 24. September ausgestellt. Die Vernissage bietet Gelegenheit für Gespräche.
Gerd Betka
Mehr Artikel