Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
3 einfache Sachen wären einfach kostengünstig umsetzbar.
- leere Schaufenster mit Werbung ansässiger Unternehmen bestücken,
bzw. mit ansprechenden Stadtansichten
- für Oelsnitzer kostenlose Parkausweise in der Innenstadt
- leerstehende Immobilien kaufen und Wohnung einrichten, in anderen Städten werden auch leere Geschäfte zu Wohnraum umgebaut
Das nützt alles nichts wenn immer mehr Familien und jüngere Leute von Oelsnitz weg gehen und in die umliegenden Gemeinden ziehen, weil seit Jahren kein ordentlicher Wohnraum zur Verfügung steht. Weder als Bauland für Eigenheime noch modernisierte und sanierte Wohnungen in der Innenstadt. Der Leerstand ist nicht zu übersehen. Das ist aber kein Wunder bei den Zuständen, in denen sich die Wohnungen teilweise befinden. Da wurde an mancher Stelle seit 30 Jahren nichts gemacht. Andere Gemeinden und Städte haben das schon vor Jahren erkannt. Oelsnitz hinkt wie immer hinterher. Es gibt so viel Industrie in Oelsnitz, die Nachfrage ist da. Hätte man auf dem ehemaligen Halbmondgelände mal an die Schaffung von Bauflächen gedacht. Investieren an dieser Stelle kostet zwar viel, würde aber Perspektiven für die Zukunft schaffen. Da tragen kostenlose Parkplätze am Markt weniger dazu bei.