Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Das Technische Hilfswerk musste die Garage absichern. (Symbolbild)
Das Technische Hilfswerk musste die Garage absichern. (Symbolbild) Bild: Danny Gohlke/dpa
Oberes Vogtland

Schöneck: Transporter prallt ohne Handbremse in Garage

Mit 2 Promille Alkohol im Blut vergisst ein Autofahrer, die Handbremse zu ziehen. Am Ende muss deshalb sogar das Technische Hilfswerk anrücken.

Schöneck/Vogtland.

Ein alkoholisierter Autofahrer hat in Schöneck im Vogtlandkreis für einen Unfall gesorgt, an dessen Ende eine Garage einzustürzen drohte. Der 36-Jährige hatte beim Aussteigen aus seinem Transporter am Montagabend vergessen, die Handbremse zu ziehen, wie die Polizei mitteilte. Das Fahrzeug sei eine abschüssige Straße heruntergerollt und gegen ein anderes Auto geprallt. 

Der Transporter kam demnach an der Fassade einer Garage zum Stehen. Der Aufprall sei so massiv gewesen, dass die Garage nach der Bergung des Fahrzeugs einsturzgefährdet gewesen sei. Das Technische Hilfswerk habe daraufhin die Garage abgesichert. Bei einem Alkoholtest stellte die Polizei eigenen Angaben zufolge einen Wert von über 2 Promille fest. Insgesamt sei ein Sachschaden von rund 80.000 Euro entstanden. (dpa)

© Copyright dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH
Das könnte Sie auch interessieren
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16.01.2025
1 min.
Betrunkener verursacht Auffahrunfall mit drei Verletzten
Ein stark betrunkener Mann krachte an einer Ampel in ein Auto. (Symbolbild)
Mit 2,5 Promille baut ein Autofahrer einen Unfall an einer Ampel. Danach steigt er nicht etwa aus - sondern leistet sich gleich das nächste Vergehen.
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
26.12.2024
1 min.
Auto kippt um - 16-Jährige schwer verletzt
Beim Abbiegen übersah ein Autofahrer ein entgegenkommendes Auto und löste so den Unfall aus. (Symbolbild)
Um eine Kollision mit einem anderen Fahrzeug zu vermeiden, versucht ein Autofahrer noch auszuweichen. Doch es kommt trotzdem zum Unfall.
Mehr Artikel