Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Uwe Ulrich Jäschke - Geograf und Kartograf, Professor an der HTW Dresden
Uwe Ulrich Jäschke - Geograf und Kartograf, Professor an der HTW Dresden Bild: Thorald Meisel
Oberes Vogtland
Studenten kartografieren Felsenweg 4

Die neue Route gehört zum Angebot des Geoparks. Die jungen Leute formulierten Lob, aber auch Tadel.

Knapp 12 Kilometer soll der künftige Felsenweg 4 lang sein - mit Start und Ziel am Herrenhaus Tannenbergsthal, dem Tor zum Schneckenstein. Die Route führt über den Bodateich zum Schneckenstein, weiter zum Pfaffenstein, zur Radiumquelle bei Hammerbrücke und über den Thierteich in Jägersgrün zurück zum Herrenhaus. Das...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.03.2025
2 min.
Dutzende Straftaten mit K.-o.-Tropfen - Leipzig auf Platz 1
2024 wurden in Sachsen 88 Straftaten im Zusammenhang mit K.-o.-Tropfen bekannt. Doch die Polizei geht von einem großen Dunkelfeld aus. (Archivbild)
Mit K.-o.-Tropfen wollen Kriminelle ihre Opfer betäuben, um sich an ihnen zu vergehen oder sie auszurauben. In Sachsen sind vor allem Frauen Ziel solcher Straftaten.
23.03.2025
5 min.
Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet
Bei der Sarggestaltung ist handwerkliches Geschick gefragt.
Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.
Vanessa Köneke, dpa
02.05.2024
3 min.
Hammerbrücker jetzt der Herr über die Felsenwege im Geopark
Jens Bochmann vom Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ mit der ersten Ausgabe des Flyers zum Schneckenstein-Felsen in tschechischer Sprache.
Der Geo-Umweltpark „Sagenhaftes Vogtland“ knüpft auch Kontakte nach Westböhmen und präsentiert zur Wandersaison überarbeitete Karten für die fünf Felsenwege in der Region.
Thorald Meisel
10:24 Uhr
4 min.
Nach schlaflosen Nächten: Vater und Sohn geben ihren Kutschbetrieb in Langenbernsdorf auf
Christian und Kai Wetzel haben sich die Entscheidung nicht leicht gemacht, ihren Kutschbetrieb einzustellen.
Wirtschaftliche Zwänge und gesundheitliche Gründe haben Kai und Christian Wetzel zu dieser Entscheidung geführt. Die Familie behält zwei Pferde für die Zucht.
Annegret Riedel
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
19.02.2025
3 min.
Warum dieser Hochschullehrer Vogtland-verrückt ist
Martin Obst, Professor an der Uni Bayreuth, ist gern und oft am Schneckenstein zu Gast. Das Foto entstand in der Vorweihnachtszeit, als er einige der berühmten Grubenstollen mit ins Fränkische nahm.
In der Grube Tannenberg faszinieren Martin Obst spezielle Strukturen, die von eisenoxidierenden Bakterien gebildet werden. Seit Herbst 2023 hat Martin Obst die Grube Tannenberg bis zu 20-mal besucht.
Tino Beyer
Mehr Artikel