- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
94 Treffer haben die Fans am Sonntag in der Plauener Einheit-Arena zum Auftakt des Hallenpokals der Freien Presse gesehen. Neben den drei Vogtlandliga-Vertretern Concordia Plauen, Schöneck und Jößnitz erreichte auch Kreisligist Netzschkau die Zwischenrunde.
Am zweite Adventswochenende lädt Kürbitz zur Weihnachtsausstellung und zum -markt rund um den „Goldenen Löwen“ ein. Erstmals können Groß und Klein draußen mit der Eisenbahn fahren.
Weihnachten rückt näher. Nur noch gut zwei Wochen, dann ist Heiligabend - Zeit für besinnliche oder anregende Aktivitäten. Von A wie Adventsmarkt in Plauens Elsteraue bis Z wie Zickraer Kulturhofweihnacht.
Der Fahrplanwechsel bei Bahnunternehmen zum 10. Dezember hat Auswirkungen auf Anschlüsse bis ins Vogtland. Betroffen ist der Regionalbahn-, aber auch der Regionalbus- und Schulbusverkehr.
Das Team des Krebeser Tierheims freut sich am Sonntag auf viele Besucher, um zusammen einen besinnlichen Nachmittag zu verbringen.
Zahlreiche unterversorgte Gemeinden können sich Hoffnung auf schnelles Internet machen.
Runter von der Bühne, rein in den Wald: Statt Designerklamotten trägt Anne Lenk jetzt häufiger ein Jagdgewehr über der Schulter. Wie es dazu kam.
Der Straßenbau im Ort ist nach vielen Monaten fast abgeschlossen. Die Bauarbeiten hatten im März begonnen. Am Dienstagmittag erfolgt die Verkehrsfreigabe. Eine Einschränkung gibt es noch.
Wegen des Feuers in einem Gebäude im Plauener Westend musste auch eine Bäckereifiliale ausziehen. Nun steht der Termin für die Wiedereröffnung fest.
Lichterglanz und ganz viel Kinderspielzeug. Hechlers Heimatmuseum in der Gemeinde Weischlitz zeigt sich jetzt weihnachtlich geschmückt. Was dem Sammler dabei wichtig ist.
Ob man nun den vorweihnachtlichen Trubel mag oder lieber Besinnliches oder gar nichts Weihnachtliches - das Veranstaltungsangebot am Wochenende hat für jeden Geschmack etwas parat.
Die 55-Jährige hat einen geschätzten Schaden von rund 12.000 Euro veruracht. Über Einzelheiten informierte die Polizei am Mittwoch.
Am Mittwochmittag wird der Adventsschmuck auf dem Marktplatz aufgestellt. Auf dem Weg durch die Stadt gibt es für den Transport Engstellen.
Der Kreisverband hat seine Direktkandidaten für 2024 nominiert - auch mit anderen Personalien peilt man „im gelben Herz Sachsens“ zehn Prozent an.
Die rührende Geschichte des Mischlingshundes aus dem Tierheim Kandelhof löste eine Welle des Mitgefühls aus. Die Anteilnahme an seinem Schicksal hat Hund Mirko offensichtlich auch selbst gespürt.
Angie Kummer stellt Keramikherzen her, auf denen Namen vogtländischer Orte eingraviert sind. Warum sich dieses kreative Produkt zunehmender Beliebtheit erfreut.
56 Luftballons stiegen am Freitag vom Helios Vogtland-Klinikum auf. Für 56 Frühchen, die im zurückliegenden Jahr geboren wurden. Warum der frühe Start für Eltern und Kind so anspruchsvoll ist.
Der Gemeinderat Weischlitz hat einen Lärmaktionsplan beschlossen. Warum er keine Maßnahmen zur Lärmminderung enthält.
Bei einem Wohnungsbrand im Weischlitzer Ortsteil Reuth war am Wochenende ein Mann ums Leben gekommen. In dem Fall hat die Polizei neue Erkenntnisse.
Das Tier wurde schwerverletzt. Gegen den Pferdehalter wird ermittelt.
Zum Start in die Karnevalszeit stürmen die Narren die Rathäuser in der Region. Außerdem eröffnet erstmals die „Fabrik der Fäden“ in Plauen. Ein Überblick, was am Wochenende im Vogtland los ist.
Dazu ermitteln Kripo und Brandursachenermittler. Obwohl der Brandmelder auslöste, wurde er vom späteren Opfer nicht wahrgenommen. Ein Hausbewohner hörte den Alarm und rief die Feuerwehr.
Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Meßstelle im Oelsnitzer Stadtteil fertig. Entstanden ist ein Gemeinschaftswerk, mit dem Manuela Voßberg und ihr Ex-Kollege Uwe Köhler ganz Persönliches verbinden.
Die Kleintierzüchter stellen an diesem Wochenende in der alten Schäferei Geflügel- und Kaninchenrassen aus. Es wird erneut eine Vielfalt geboten. Für den Verein ist die Organisation jedoch zunehmend schwieriger.
Der Plauener Demokratieverein schloss den Bring-und-Nimm-Laden in Preißelpöhl nach zwei Steinwurf-Attacken auf das Geschäft. Jetzt eröffnet der Laden an anderer Stelle in der Stadt neu.
In Weischlitz erhöht sich die Anzahl der gemeldeten Automatenaufbrüche auf nunmehr drei. Der Sachschaden ist beträchtlich.
Gut ein Dutzend Hunde im Weischlitzer Tierheim sind nicht nur Dauergäste, sondern verbringen ihren Lebensabend in der Einrichtung. Warum der Fall Mirko so besonders ist.
An mehreren Standorten in der Region sind die Container von einem Tag auf den anderen abgeholt worden. Besonders betroffen ist Plauen. Eine Stadträtin will sich das nicht mehr gefallen lassen.
Auf regennasser Fahrbahn war am Dienstagabend ein 22-Jähriger mit seinem Auto auf die Gegenfahrbahn geraten. Dort fuhr gerade ein anderes Auto.
Die Polizei ermittelt zu Fällen in Weischlitz und Pausa-Mühltroff.
Erst randalierte er in einer Physiotherapie, tags darauf in einer Arztpraxis: In Weischlitz hatte ein Mann im Sommer für Unruhe gesorgt. Die Ermittlungen gegen ihn könnten im Sande verlaufen.
Im Kreistag sitzen sieben Abgeordnete, die über den Verein gewählt wurden. Nun gibt es auch eine Kreisvereinigung der Partei, die 2024 in den Landtag will. Beide Vorsitzende kommen aus Schöneck.
Mit einem Beschluss hat der Gemeinderat jetzt Baurecht geschaffen. Damit werde das Areal einer sinnvollen Nutzung zugeführt.
Neben Landtagsmitglied Sören Voigt hat der Kreisparteitag am Samstag Jörg Schmidt und Marcus Fritsch als Direktkandidaten nominiert. Letzterer räumte Mandatsinhaber Stephan Hösl aus dem Weg.
Auf 28,5 Hektar soll in Weischlitz ein Solarpark entstehen. Der Gemeinderat hat jetzt den ersten Schritt getan, um das Bauvorhaben eines Hamburger Investors voranzubringen.
Das Landwirtschaftsunternehmen im Vogtland hat erheblich in mehr Tierwohl und moderne Technik investiert. Nun will der Betrieb der Öffentlichkeit zeigen, was er geschaffen hat.
18 Ortschaftsräte müssten in Weischlitz nächstes Jahr gewählt werden. Vier fallen weg, weil es keine Interessenten gibt. Drei Orte haben es geschafft, Kandidaten zu finden.
Eine Weischlitzer Familie hat in ihrem Garten einen ungewöhnlichen Fund gemacht: Aus einem gewöhnlichen Apfel ragt eine kleinere Frucht heraus. Ein Experte erklärt das Phänomen.
Seit Oktober 2020 legt Parkettlegermeister Heinz Gruner an der Landesgrenze zu Thüringen erfolgreich Roster und Steaks auf. Auch eine neue Spezialität kommt an - doch es gibt auch Ärger.
Seit Monaten ist die Brücke über die Weiße Elster gesperrt. Das bringt Eltern in die Bredouille. Für die Fahrt zu Schule oder Kita hatten sie jetzt eine clevere Idee.
Auf der B 173 in Pirk hat es am Mittwoch einen tödlichen Unfall gegeben. Auslöser war ein Vorfahrtsfehler.
Dass gebaut wird an und in der Vereinssport-und Veranstaltungshalle Weischlitz, sieht man schon von außen. Doch auch innen laufen parallel dazu Arbeiten. Aus gutem Grund.
Wer von Plauen kommend derzeit Richtung Oberfranken unterwegs ist, muss über die Autobahnen fahren. Die Bundesstraße ist ab der Landesgrenze zur Baustelle geworden.
Ein im Landkreis Hof lebender 30-Jähriger wurde mit einem internationalen Haftbefehl gesucht. Nun sitzt er im Gefängnis.
Auf einer ehemaligen Deponiefläche im Ortsteil Rosenberg will die Firma Arcontec bauen. Die Pläne dafür liegen bis 12. Oktober aus.
Viele Menschen im Vogtland sind auf die Hilfe der Tafel angewiesen. Doch nicht in jedem Fall können die Helfer gespendete Lebensmittel an Bedürftige weiterreichen. Stattdessen landen einige Waren im Müll - doch weshalb?
Die Stützwand war bei einem Starkregen vor zwei Jahren unterspült worden. Die Sanierung soll im nächsten Jahr stattfinden.
Zum Herbstferien-Start wird in Falkenstein Kirmes gefeiert. In Rodewisch ertönen die Hits von Neil Young, und Plauen ist Gastgeber der Sternwanderung. Ein Blick auf die Veranstaltungen im Vogtland.
Der 19. Westvogtländische Wandertag wird am Samstag in und um Reuth zu vier Gipfeln führen. Zudem wird die „Wipfeltour auf leisen Pfoten“ an diesem Tag eröffnet.
Das ist möglich, weil in der gesamten Ortslage die Straße gebaut wird. Zudem wird die Beleuchtung auf LED umgerüstet.
Ab nächstem Jahr wird es in der Gemeinde Weischlitz teurer, einen oder mehrere Hunde zu halten. Vor allem, was gefährliche Hunde betrifft.
Das hat Tradition auf dem Rosenberg: Zum 18. Mal findet jetzt das Drachenfest statt. Zum immerhin 3. Mal wird einem Fruchtgemüse gehuldigt.
Kartoffeln, Frischmilch und viel Musik, all das und noch viel mehr gibt es in dem Ortsteil von Weischlitz beim diesjährigen Herbstmarkt. Zum Auftakt wird zum Erntedankgottesdienst eingeladen.
Die Nacht wird zum Tag: Am Freitagabend öffnen Kirchen im Vogtland für Besucher. In Auerbach steht die Einkaufsnacht mit Rabatten und Bühnenprogramm auf dem Plan. Und die ersten Herbstmärkte starten.
Ein junger Autofahrer wollte auf die A 72 nach Hof. Als er zu früh über die Ampel fuhr, krachte es. Ein Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt.
Zwar war das knapp halbstündige Orgelspiel von Matthias Grünert, dem Kantor der Dresdner Frauenkirche, in Stelzen laut Programm beendet. Doch Schluss war noch lange nicht.
Händler und Gewerbetreibende vor Ort können der Neuregelung gelassen entgegensehen. Die Gemeinde Weischlitz will sie nicht zur Kasse bitten. Aber eine Erlaubnis ist meist nötig.
Die Wohnungsbaugesellschaft Plauen und der Verein Wohn- und Lebensräume laden für Samstag zum Feiern ins Plauener Plattenbaugebiet ein.
Am Wochenende waren Unbekannte in dem Jugendclub auf Beutezug. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf Einladung des Vereins Jesus für Plauen und das Vogtland weilten Besucher aus Jerusalem im Vogtland. Der Aufenthalt hat Gästen wie Einheimischen etwas gegeben.
Seit dem 10. Juli war die die Zufahrt zum Elsterberger Ortsteil Noßwitz wegen einer Brückenbaustelle nicht möglich. Nun ist die Brücke wieder passierbar. Doch es gibt einen Haken.
Menschen aus Israel haben Elft- und Zwölftklässlern im Gymnasium Markneukirchen aus ihrem bewegten Leben berichtet. Auch in Adorf, Weischlitz und Plauen waren sie an Schulen zu Gast
Der Fahrer des Pkw wurde bei dem Unfall verletzt. Was der Polizei bisher bekannt ist.
Ein neues Team von Elternvertretern startet ins neue Schuljahr. Einen ersten wichtigen Termin gibt es Ende September.
Erheblich günstiger als vorgesehen gestaltet sich eine Investition der Gemeinde Weischlitz. Der Bauhof am Standort Kemnitz bekommt neue Garagentore.
Im nächsten Jahr ist es so weit, in der Gemeinde wird groß gefeiert. Was bereits feststeht und was noch geplant ist.
Ein Mann aus Plauen musste sich wegen mehrerer Straftaten vor Gericht verantworten. Weil er ohne Begründung der Verhandlung fernblieb, machte der Richter kurzen Prozess.
122 Teilnehmer zählte die 18. Kfz-Veteranenrallye des Vogtländischen Oldtimer-Clubs Oelsnitz.
Zum 18. Mal führt die Kfz-Veteranenrallye durchs Vogtland. Stationen der vom Vogtländischen Oldtimerclub organisierten Tour mit über 100 Fahrzeugen sind zum Beispiel Oelsnitz, Tirpersdorf und Globus.
Unbekannte haben laut Polizei nahe Weischlitz ein Forstfahrzeug entwendet. Der Wert der Beute ist beträchtlich.
Die Einrichtung im Weischlitzer Ortsteil Krebes öffnet ihre Türen. Worauf sich Besucher freuen dürfen
Wenn der Chef der Gemeindeverwaltung nicht für Verwaltungsaufgaben zur Verfügung steht, kann er jetzt auf zwei Frauen im Rathaus bauen.
Im kommenden Jahr sollen die Ortsteilvertreter neu gewählt werden. Doch in der Gemeinde Weischlitz mit seinen vielen Ortsteilen bereitet dies Sorgen. Aus mehreren Gründen.
Ein folgenreicher Unfall passierte am Mittwoch auf der B 173. Was bisher zur Ursache bekannt ist.
Erneut hat eine Militärmaschine über der Region für Aufsehen gesorgt. Wie die Bundeswehr den jüngsten Überflug in niedriger Höhe erklärt.
Genau 1132 Zweiräder machten sich am Sonntagnachmittag im Vogtland auf den Weg zur Rundfahrt. Von der Hitze ließ sich niemand unterkriegen. So mancher wagte sich sogar in ein ulkiges Kostüm.
Verwunderung bei Autofahrern: Die Tankstelle des vogtländischen Globus-Marktes direkt an der Autobahn lockt mit günstigen Spritpreisen. Doch die Hoffnung auf günstiges Volltanken ist trügerisch.
Für Familie Müller aus Weischlitz steht ein verrücktes Wochenende an. Nicht nur die eigene Tochter hat Schulanfang. Die Bäckerei versorgt auch den halben Ort und das SR2-Treffen in Kürbitz.
Betroffen sind Linien der Vogtlandbahn, der Mitteldeutschen Regiobahn und der Erfurter Bahn durch die Region. Die Ausfälle werden nur teilweise mit Bussen kompensiert.
Einem 31-jährigen Mann aus Plauen werden Dutzende Straftaten vorgeworfen. Gegen das erstinstanzliche Urteil legt er Berufung ein. Selbst der vorsitzende Richter kann seinen Unmut nicht verbergen.
134 Mädchen und Jungen nahmen in diesem Jahr an der Aktion in der Gemeinde Weischlitz im Vogtland teil.
Das Prüfmobil X3 ist eines von dreien in ganz Sachsen. Reichenbach war am Donnerstag die letzte Station im Vogtland - von Prüfern und Prüflingen, Mardern und Autos, die immer älter werden.
Wanderer auf dem Weg zum Drei-Freistaaten-Stein können jetzt in Mißlareuth eine Rast einlegen. Eine sogenannte Waldschänke lädt dazu ein. Der Ort hat sie einem rührigen Verein zu verdanken.
Ab sofort können alle, die am Taltitzer Kreuz an der B 173 in Richtung Plauen fahren wollen, das neue Buswartehäuschen nutzen. Warum es elf Jahre dauerte, bis die kleine Investition realisiert wurde.
Seit Jahren breitet sich ein für Weidetiere giftiges Gewächs im Vogtland aus. Ein Landwirt schickt jetzt eine Schmetterlingsraupe auf den Kreuzzug gegen den Eindringling.
Die Erwartungen an das Weischlitzer Storchenpaar waren hoch, doch der Erfolg blieb aus. Warum es im Vogtland dennoch allen Grund zur Freude gibt.
Nach fünf Tagen ist die Kinderstadt im Plauener Parktheater am Freitag zu Ende gegangen. Und zwar mit einem furiosen Seifenkistenrennen. Abschließend zogen die Teilnehmer Bilanz.
Seit Monaten schon rollt das auffällige Fahrzeug durchs Vogtland. Wo es künftig regelmäßig Halt macht und was die Verbraucherschützer damit erreichen wollen.
Eben noch im Kinderstadt-Rathaus, waren die Mädchen und Jungen am Donnerstag im richtigen Rathaus zu Gast.
In vielen Supermärkten und Einkaufszentren kann man das kleine und große Geschäft problemlos verrichten, ohne dafür zu bezahlen. Doch es gibt Ausnahmen.
Einfach so mal Roller fahren in der Kinderstadt? Geht nicht, da muss erst eine Prüfung absolviert werden. Auf wichtigen Posten sind die Polizisten und die Müllentsorger.
Nachdem sich ein Mann in einer Physiotherapie und Arztpraxis aggressiv verhalten hatte, hat sich der Bürgermeister von Weischlitz geäußert. Zu dem betroffenen Asylbewerber hat er eine klare Meinung.
Der 31-Jährige, der am vergangenen Dienstag in einer Physiotherapiepraxis in Weischlitz randalierte, ist nach Angaben der Polizei einen Tag später erneut auffällig geworden.
2020 hatte es in den Sommerferien die erste Kinderstadt gegeben. Nun ist das Projekt deutlich gewachsen.
Der Vorfall von vor ein paar Tagen wird in sozialen Netzwerken intensiv diskutiert. Auch die betroffene Praxis hat sich nun an die Öffentlichkeit gerichtet.
Jörg Theeg ist zum Friedensrichter und Barbara Reuter zur stellvertretenden Friedensrichterin für die Schiedsstelle Pausa-Mühltroff, Weischlitz und Rosenbach gewählt worden.
Beim Rundgang in Taltitz am 2. Mai kamen vor allem Straßenbausorgen zur Sprache. Im Stadtrat wurde nun zur Beseitigung nachgehakt.
Gesucht werden von der Polizei die Diebe einer Rüttelplatte. Der Tatort: Weischlitz.
Die Landestalsperrenverwaltung arbeitet an einem neuen Hochwasserschutzkonzept für Sachsen. Wann die neuen Gefahrenkarten für Bürgerinnen und Bürger einsehbar sind.
Wo schmeckt es am besten? Das können Bewertungen bei Google verraten. Eine Auswertung von „Freie Presse“ zeigt, welche Restaurants in Plauen und der Region die besten Rezensionen haben.
Ursula Fischer (geb. Schmiedel)
Günter Kadner
Günter Hahn
Ursula Thomae
Gerold Müller
Franz Weidig
Christa Steiniger
Reinhard Kurt Hellinger
Horst Reuter
Günter Pölke