Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Dackelmix Henry fühlt sich wohl im Park an der Markuskirche - seine Besitzer haben immer ein Tütchen für Hundekot dabei. Andere Hundebesitzer allerdings nicht: Und genau das ärgert Anwohner.
Dackelmix Henry fühlt sich wohl im Park an der Markuskirche - seine Besitzer haben immer ein Tütchen für Hundekot dabei. Andere Hundebesitzer allerdings nicht: Und genau das ärgert Anwohner. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Ärgernis Hundekot in Plauen: "Es stinkt zum Himmel"

Wegen der Hinterlassenschaften von Vierbeinern könne die Grünfläche kaum noch betreten werden, sagt eine Anwohnerin des Markuskirchplatzes. Rund um die Anlage habe sie 226 Kothaufen gezählt, fügt sie hinzu. Die Stadtverwaltung prüft derweil den Einsatz ganz besonderer Streifen.

Zu den lästigsten Ärgernissen auf Fußwegen und öffentlichen Plätzen zählen zweifellos nicht beseitigte Hinterlassenschaften von Hunden. Eine Rentnerin, die nahe dem Markuskirchplatz in Plauen wohnt, kann davon ein Lied singen. "Es stinkt zum Himmel", sagt die Frau, die ihren Namen nicht öffentlich nennen möchte. Zu groß sei die Furcht,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
25.03.2025
5 min.
Fieser Farbanschlag im Erzgebirge: Ein Dorf sucht den Kapuzenmann mit dem weißen Eimer
Das ist der Täter von Auerbach. Er trägt einen Kapuzenpulli und den Farbeimer, sozusagen die Tatwaffe.
Als René Klaus aus Auerbach eines Morgens aufsteht, hat jemand nachts in seinem Hof an Haussockel, Wände, Türen und Fenster wahllos Fassadenfarbe gekippt. Doch es gibt Hoffnung, den Täter zu fassen.
Jan Oechsner
24.03.2025
3 min.
„Wir wissen nicht, was morgen kommt. Es brennt“ – Erzgebirgische Unternehmen in der Krise
Thomas Windisch und Marco Reiß führen als Gesellschafter das Elterleiner Eisenwerk. Sie machen sich große Sorgen um die Zukunft des 1853 gegründeten Unternehmens.
Im Erzgebirgskreis ist die Anzahl der Insolvenzen um 60 Prozent gestiegen. Die Industrie- und Handelskammer wendet sich an Unternehmer, die wie Thomas Windisch und Marco Reiß in einer schwierigen Situation stecken. Ist Hilfe möglich?
Katrin Kablau
26.03.2025
4 min.
Machtprobe zwischen türkischer Regierung und Demonstranten
Erneut sind Tausende Menschen in der Türkei wegen der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters auf die Straßen gegangen.
US-Außenminister Rubio ist besorgt über die Lage in der Türkei. Der Chef der größten Fraktion im Europaparlament sieht gar die Grundlagen der Zusammenarbeit mit Erdogans Regierung gefährdet.
26.03.2025
3 min.
Orang-Utans im Bus: Waldschule auf Borneo zieht um
Für die meisten Waldschüler war der Umzug sehr aufregend.
Viele Orang-Utans auf Borneo brauchen Hilfe. In einem Schutzzentrum lernen sie, wie sie im Regenwald überleben können. Jetzt stand nach 25 Jahren ein großer Umzug an. Was war passiert?
Carola Frentzen, dpa
06.03.2025
3 min.
Plauens Probleme mit Taubendreck: Löst ein Fütterungsverbot das Dilemma?
In Lauerstellung: Tauben am Plauener Postplatz.
Hinterlassenschaften von Tauben sorgen in Plauen für Unmut. Nicht nur der Obere Bahnhof ist betroffen. Auch in der Innenstadt gibt es Probleme. Was die Stadtverwaltung dazu sagt.
Uwe Selbmann
26.12.2024
4 min.
Zehn Millionen Euro futsch: Was heißt das für die Bauprojekte in Plauen?
Die Markuskirche ist eines der markanten Bauwerke von Haselbrunn. Den Stadtteil wollen die Rathaus-Verantwortlichen von Plauen in den nächsten Jahren massiv aufwerten.
Im Plauener Rathaus hatte man fest mit Zuschüssen aus dem Städtebauprogramm des Bundes gerechnet. Doch die eingeplanten Summen werden vorerst nicht kommen. Die Verärgerung ist entsprechend groß.
Swen Uhlig
Mehr Artikel