Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Der Plauener Postplatz kommt nicht aus den Schlagzeilen: Immer wieder gibt es kleinere und größere Vorfälle. Um den Platz herum herrscht nach Aussage des Polizeipräsidenten indes weitgehend Normalität.
Der Plauener Postplatz kommt nicht aus den Schlagzeilen: Immer wieder gibt es kleinere und größere Vorfälle. Um den Platz herum herrscht nach Aussage des Polizeipräsidenten indes weitgehend Normalität. Bild: Ellen Lieber
Plauen
Alkoholverbot kehrt ins Plauener Zentrum zurück: Wie der Polizeipräsident den Gewalt-Brennpunkt Postplatz sieht

Nach langer Debatte hat der Stadtrat den Weg frei gemacht. Doch es gibt Zweifel, ob die Maßnahme die erhoffte Wirkung bringt. Und es gibt eine Warnung an die Adresse aller.

Im Ringen um mehr Sicherheit im Stadtzentrum haben sich die Plauener Stadträte am Dienstagnachmittag in der Festhalle die Köpfe heiß geredet. Allein die Debatte zur Wiedereinführung einer Alkoholverbotszone dauerte nahezu zwei Stunden. Letztlich stimmte eine solide Mehrheit dafür, den Bereich rund um den Postplatz ab dem 10. Juli zum Tabu...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.04.2025
2 min.
Rochlitz: Mann verletzt zwei Personen mit Messer - Hubschrauber im Einsatz – Festnahme
Update
Zwei Menschen erlitten am Donnerstag Stichverletzungen.
Am Donnerstagabend wurden Polizei und Rettungskräfte zum Aldi an der Geithainer Straße gerufen. Ein Mann verletzte zwei Menschen mit einem Messer schwer. Nun ermittelt die Kripo.
Kirsten Erlebach, Franziska Bernhardt-Muth
14.03.2025
3 min.
Plauener sollen bei Kampagne Werbung für die Stadt machen – doch der Rathaus-Plan stößt nicht nur auf Zustimmung
Die städtische Kampagne „Spitzengeschichten“ ist seit Ende 2024 Teil des Plauener Stadtbildes.
Erneut will die Stadt ihren Bürgern im Rahmen einer Werbeaktion ein Gesicht geben. Doch an dem Vorhaben gibt es auch Zweifel: Was soll das bringen?
Claudia Bodenschatz
11:15 Uhr
2 min.
Gewalt in Zügen: Mehr Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter
Die Zahl der Übergriffe auf Bahn-Mitarbeiter ist 2024 gestiegen. (Archivbild)
Zugbegleiter, Reinigungskräfte oder auch Kundenberater werden Ziel von gewaltsamen Angriffen. Der Bahnchef nennt Zahlen – und wie die Beschäftigten geschützt werden sollen.
16.04.2025
2 min.
Prozess: Behinderte Frau in Oberlungwitz beim Sonnenbaden von Auto überrollt
Am 6. August 2024 wurden Rettungskräfte und Polizei wegen des Unfalls zur Wohnstätte der Lebenshilfe in Oberlungwitz gerufen.
Die Unfallfahrerin musste sich am Mittwoch vor dem Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal verantworten.
Bernd Appel
11:15 Uhr
1 min.
Sportliche Kulturhauptstadt: Nachwuchsfußballer aus Deutschland, Österreich und Tschechien kämpfen um Kuha-Pokal
20 U13-Mannschaften wollen den Kulturhauptstadt-Pokal im Sportforum holen.
Am Samstag messen sich 20 Mannschaften im Sportforum. Auch ein Team aus Salzburg reist an.
Denise Märkisch
02.04.2025
4 min.
Straftaten im Vogtland 2024: Plauen am stärksten von Kriminalität belastet
Auf dem Postplatz in Plauen gab es voriges Jahr immer wieder Polizeieinsätze.
Die Kriminalstatistik für das Jahr 2024 beschreibt wieder Plauen als Hotspot für Straftaten. Welche Schwerpunkte die Polizei sieht, welche Probleme es gibt und wo der sicherste Ort im Vogtland liegt.
Nicole Jähn
Mehr Artikel