Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nadja Kiesling, Mandy Wolf und Holm Gründel (von links) haben zusammen mit Juliane Liebold (nicht im Bild) die neue App "Mein Plauen" entwickelt.
Nadja Kiesling, Mandy Wolf und Holm Gründel (von links) haben zusammen mit Juliane Liebold (nicht im Bild) die neue App "Mein Plauen" entwickelt. Bild: Sabine Schott
Plauen
Alltag in Hosentaschenformat: Neue Plauen-App überrascht

Diese Software ist mehr als eine Kleinigkeit. Sie hat viel Nützliches zu bieten. Was ist die App "Mein Plauen"? Was kann sie?

Ein Jahr hat das vierköpfige Entwicklerteam der Stadtwerke Strom daran gebastelt. Jetzt ist die kostenlose App "Mein Plauen" auf dem Markt. Die Abkürzung App steht für Applikation, und dies bedeutet nichts anderes als ein kleines Software-Programm.
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
11.03.2025
3 min.
Für mehr als 300.000 Euro: Photovoltaik-Anlage entsteht auf Parkhaus des Plauener Landratsamtes
Das Landratsamt-Parkhaus in Plauen im Jahr der Eröffnung - 2016.
Die Sonne und eine Photovoltaikanlage machen’s möglich: Das Landratsamt will seine E-Auto-Flotte noch in diesem Jahr mit eigener Elektroenergie versorgen. Auch im Bürogebäude am Postplatz will man im Sommer davon profitieren.
Sabine Schott
27.02.2025
3 min.
Stadtwerke nehmen neue E-Ladesäulen in Plauener Ortsteil in Betrieb
Stadtwerke-Chef Oliver Kalis und Julia Bühnert, Leiterin der Berufsgenossenschaftlichen Bildungsstätte, nahmen die neuen Ladesäulen in Jößnitz offiziell in Betrieb.
Im Plauener Ortsteil Jößnitz gibt es jetzt einen weiteren Standort für Ladesäulen. Dass dieser entstanden ist, hat einen besonderen Grund.
Louise Wappler
12:00 Uhr
1 min.
Erneute Fahrbahn-Sperrungen auf der A4 bei Frankenberg
Auf der A 4 nahe Frankenberg werden weitere Entwässerungsarbeiten durchgeführt.
Nach den Verkehrseinschränkungen im Februar steht den Autofahrern auf der A4 erneut eine Geduldsprobe bevor. Der Grund: Entwässerungsarbeiten.
Julia Czaja
07:09 Uhr
4 min.
OB Marcus Steinhart zur Brandserie in Glauchau: „Die Sorge vor einem Feuerteufel ist berechtigt“
Update
Ein Brand in der Industriebrache in Glauchau hat einen großen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.
Hartes Wochenende für die Feuerwehr: Nach dem Brand in der ehemaligen Kammgarnspinnerei folgte ein Einsatz im früheren Spinnstoffwerk. Infos gingen über die Warn-App „Nina“ an Unterstadt-Bewohner.
Holger Frenzel
12:00 Uhr
2 min.
Neue Märchen aus Chemnitz gesucht
Herausgeber, Verleger und Jury freuen sich auf viele neue Märchenbuch-Einreichungen.
Der Wettbewerb zum nächsten Chemnitzer Märchenbuch geht in eine neue Runde. Dieses Mal dürfen aber nicht nur Erwachsene Ideen einreichen.
Steffi Hofmann
21.03.2025
4 min.
Rochlitzer Autohaus Pichel schließt nach 30 Jahren - „Uns wurde Schrauberwerkzeug in die Wiege gelegt“
Das Autohaus Pichel in Rochlitz wird geschlossen. Andreas Pichel hatte einst mit einer Schrauberwerkstatt angefangen.
Das Autohaus Pichel schließt in Rochlitz nach drei Jahrzehnten seine Türen. Andreas Pichel blickt mit Wehmut darauf, aber auch auf seine Anfänge als „Schrauber“ und erzählt, was mit den Häusern in Burgstädt, Chemnitz, Hartmannsdorf und Mittweida ist.
Julia Czaja
Mehr Artikel