Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager geht der Blick auch ins Vogtland.
Bei der Suche nach einem Atommüll-Endlager geht der Blick auch ins Vogtland. Bild: Sebastian Kahnert/dpa
Plauen
Atommüll-Endlager im Vogtland? Neue Suche läuft

Für 10.500 Tonnen hochradioaktiver Abfälle wird deutschlandweit eine Lösung gesucht. Auch der "Kirchberger Granit" von Lengenfeld über Kirchberg Richtung Osten rückt in den Fokus. Das Vogtland bringt sich mit Argumente dagegen in Stellung. An vorderster Stelle: Erdbeben.

Die erneuten Verzögerungen auf dem Weg zu einem Endlager für den deutschen Atommüll haben etwas Druck aus der heiklen Debatte herausgenommen. Das aufwändige Auswahlverfahren lasse sich nicht, wie geplant, bis 2031 abschließen, hieß es im November 2022 aus dem Bundesumweltministerium. In aufwendigen Untersuchungen soll jener Standort gefunden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.11.2024
4 min.
Standortsuche für Atommüll-Endlager: Darum ist Kirchberg noch im Rennen
Bürgermeisterin Dorothee Obst möchte, dass sich die Kirchberger mit dem Thema Atommüllendlager befassen. Deshalb hatte sie Vertreter der Bundesgesellschaft für Endlagersuche wie Frank Meier (l.) in die Stadt eingeladen.
Öffentlichkeit herstellen, Bürger einbeziehen, Wissen vermitteln - das bezweckt Kirchberg mit einer Infoveranstaltung zur Standortsuche für das Atommüll-Endlager. Was hat der Abend gebracht?
Holger Weiß
09:39 Uhr
2 min.
Sotheby's versteigert originales "E.T."-Modell
Der Außerirdische "E.T." kommt in New York unter den Hammer.
Ein Original-Modell der Hollywood-Legende "E.T." kommt unter den Hammer. Die ikonische Filmrequisite könnte einen beträchtlichen Betrag einspielen.
08:10 Uhr
3 min.
Hoppla: Kirchberger Bürgermeisterin fällt bei Wirtschaftsbrunch im Zwickauer Johannisbad ins Wasser
Bademantel statt Kostüm: Dorothee Obst nach ihrem Fall ins Wasser beim Wirtschaftsbrunch im Johannisbad.
Alle 250 Gäste folgen der Veranstaltung im Kleid oder im feinen Zwirn, nur Bürgermeisterin Dorothee Obst trägt Bademantel. Vor der Talkrunde im Jugendstilbad war sie ins Becken gestürzt.
Jan-Dirk Franke
04.11.2024
3 min.
Welche Teile Sachsens als deutsches Atommüll-Lager im Rennen sind
Die Landesbehörde bemängelte, dass 2020 viele Bereiche fälschlich zu Teilgebieten der Erkundung erklärt worden waren, und reduzierte die Fläche. Jetzt ist klar: Die BGE folgte der Kritik des Landesamtes.
Die Suche nach dem angeblich Millionen Jahre sicheren Lager für Deutschlands 1900 Castor-Behälter hat einen Zwischenstand. Das Vogtland ist raus. Doch gelten Erdbeben nicht per se als Ausschlussgrund.
Jens Eumann
19.03.2025
3 min.
Nach Messervorfall an Schule im Erzgebirge: Oberbürgermeister fordert harte Konsequenzen
Zu einem Messervorfall ist es am Dienstagvormittag am Haupteingang der Oberschule Aue-Zelle gekommen.
Nach dem Messervorfall an der Oberschule Aue-Zelle hat sich Oberbürgermeister Heinrich Kohl zu Wort gemeldet. Er fordert harte Konsequenzen für den 15-jährigen Tatverdächtigen. Unterdessen gibt es an der Schule eine neue Sicherheitsmaßnahme.
Jürgen Freitag
09:33 Uhr
2 min.
Und plötzlich war das Paketfahrzeug weg: Kurioser Diebstahl in Limbach-Oberfrohna
Am Mittwoch war die Polizei in Limbach-Oberfrohna im Einsatz. Involviert war auch ein Fahrzeug eines Amazon-Fahrers.
Ein Tatverdächtiger wurde ermittelt. Was zu dem Fall um ein Amazon-Paketfahrzeug in Limbach-Oberfrohna bekannt ist.
Denise Märkisch
Mehr Artikel