Plauen
Für 10.500 Tonnen hochradioaktiver Abfälle wird deutschlandweit eine Lösung gesucht. Auch der "Kirchberger Granit" von Lengenfeld über Kirchberg Richtung Osten rückt in den Fokus. Das Vogtland bringt sich mit Argumente dagegen in Stellung. An vorderster Stelle: Erdbeben.
Die erneuten Verzögerungen auf dem Weg zu einem Endlager für den deutschen Atommüll haben etwas Druck aus der heiklen Debatte herausgenommen. Das aufwändige Auswahlverfahren lasse sich nicht, wie geplant, bis 2031 abschließen, hieß es im November 2022 aus dem Bundesumweltministerium. In aufwendigen Untersuchungen soll jener Standort gefunden...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.