Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
So sah es an der Syrastraße nach der Bombardierung vom 26. März 1945 aus, links im Hintergrund: der Schlosshang.
So sah es an der Syrastraße nach der Bombardierung vom 26. März 1945 aus, links im Hintergrund: der Schlosshang. Bild: Sammlung Jean-Curt Röder/Archiv
Plauen
Bombardierung Plauens im Februar und März vor 80 Jahren: „Es sind ganze Familien komplett ausgelöscht worden“

14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des zweiten Weltkriegs bombardiert, besonders intensiv im Februar und März 1945. Doch bis heute sind nicht alle Geschehnisse zweifelsfrei aufgearbeitet.

80 Jahre sind sie her, die Luftangriffe auf Plauen. Ein Großteil der Stadt wurde damals zerstört. Die Folgen sind bis heute spürbar. Die Luftangriffe begannen im September 1944, Anfang des Jahres 1945 setzten die Alliierten sie fort - besonders intensiv im Februar und März. Bombenabwürfe gab es am 23. Februar, 3. März, 5. März, 17. März,...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.03.2025
2 min.
Es stinkt gewaltig: Skipiste am Keilberg aus Gesundheits- und Sicherheitsgründen gesperrt
Im Skigebiet am Keilberg hat sich ein kurioser Zwischenfall ereignet.
Die Betreiber des Skiareals Klínovec haben eine Abfahrt schließen müssen. Aus kuriosem Grund, wie es am Dienstag heißt. Der Schaden könnte sich auf Hunderttausende Kronen belaufen.
Patrick Herrl
02.03.2025
1 min.
Vortrag zum Thema „Bomben auf Plauen“ am Donnerstag im Vogtlandmuseum
Soldaten auf dem Weg vom Tunnel zum Neustadtplatz. Dort, wo jetzt eine zweispurige Straße entlangführt, standen einst Häuser. Sie wurden im Krieg völlig zerstört.
Die Bombardierung Plauens jährt sich zum 80. Mal.
Bernd Jubelt
18.03.2025
3 min.
Bis zu 40 Prozent Umsatzverlust: Gesperrte Bundesstraße im Erzgebirge macht Händlern zu schaffen
Von der Sperrung in Schneeberg-Neustädtel betroffen (v. l.): Michael Bretschneider, Isabell Kosmitzki, Andreas Schädlich und Simona Neef.
Die Baustelle auf der Bundesstraße 169 in Schneeberg belastet die Händler schwer. Die Bäckerei Bretschneider macht nun vorübergehend dicht. Was bedeutet das für die Zukunft?
Thomas Mehlhorn
06:56 Uhr
1 min.
Türkische Justiz verhaftet Erdogan-Kontrahenten Imamoglu
Ekrem Imamoglu gilt als vielleicht wichtigster Gegenspieler von Staatschef Erdogan in der Türkei. (Archivbild)
Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der größten Oppositionspartei in der Türkei ist der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu verhaftet worden. Das wurde...
18.01.2025
4 min.
Bombardierung Plauens vor 80 Jahren mit mehr als 130 Toten in 13 Minuten: „Menschen sind durch die Druckwelle regelrecht zerfetzt worden“
Südseite des Empfangsgebäudes am Oberen Bahnhof Plauen am 16. Januar 1945: Nach der Bombardierung des Gebietes mit Spreng- und Brandstabbomben biegen sich die Gleise nach oben.
14 Mal haben die Alliierten die Stadt Plauen während des zweiten Weltkriegs bombardiert. Der zweite dieser Angriffe fiel auf einen Januar-Tag 1945 - und hat sich tief eingebrannt. Bis heute sind viele Schicksale ungeklärt.
Peter Albrecht
06:51 Uhr
2 min.
Türkei: Haftbefehl gegen wichtigen Erdogan-Kontrahenten
Ekrem Imamoglu gilt als vielleicht wichtigster Gegenspieler von Staatschef Erdogan in der Türkei. (Archivbild)
Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul - und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des mächtigen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Nun geht die Justiz gehen ihn vor.
Mehr Artikel