- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der morgige 10. April ist besonders für die älteren Plauener ein Trauertag. An diesem Apriltag 1945 traf es im 14. Luftangriff die größte Stadt im Vogtland besonders schwer. Sechs Tage später...
Sigurd Bethmann hat als Vierjähriger die Bombardierung Plauens erlebt. Am Wochenende halfen er und seine Frau Ukrainern, die bei Russen Zuflucht fanden.
Achim und Gabi Döbrich aus Elsterberg berichten über ihre Erlebnisse im Krieg. Das Ehepaar beherbergt in der Ukraine momentan 20 Geflüchtete aus Kiew und Charkiv. Sie haben Schreckliches zu erzählen.
Sigurd Bethmann aus dem Neumarker Ortsteil Reuth hat als Vierjähriger die Bombardierung Plauens erlebt. Am Wochenende halfen er und seine Frau Ukrainern, die bei Russen Zuflucht fanden.
Auch im Vogtland sind erste Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Eine Familie berichtet.
Eine Woche nach der Bombendrohung sucht die Polizei weiter nach dem Tatverdächtigen.
Nach dem Vorfall am Montag war die Stadt-Galerie evakuiert worden. Nun ermittelt die Kriminalpolizei.
Ein anonymer Anrufer hat behauptet, dass in dem Einkaufszentrum zwei Bomben deponiert seien. Der Polizeieinsatz dauerte bis in die Abendstunden.
Kurz nach 20 Uhr beendete die Polizei den Einsatz im Einkaufszentrum. Zuvor hatte ein Anrufer von zwei Bomben berichtet.
Auflösung Fotorätsel 1335: Friedens-Oberschule grenzt an Scholtzestraße
Die Badelust in den Freibädern scheint diesen Sommer nicht groß zu sein. Das wechselhafte, oft kalte Wetter ist wohl schuld daran. Welche Gründe es noch für die Vogtländer geben mag.
Die Suche nach einer möglichen Bombe am Eingang zum Syratal hat Plauen am Freitag bis zum Mittag in Atem gehalten - dann gab es Entwarnung. Doch was wurde eigentlich gefunden?
Spezialisten und Kampfmittelbeseitiger sind seit 8 Uhr vor Ort. Nun geben die Experten Entwarnung.
Untersuchung an der Plauener Hainstraße bringt Freitagfrüh Aufschluss für bis zu 12.000 betroffene Plauener im Umfeld
Plauens Stadtrat folgt dem Wunsch des Ortsteils und macht die Unternehmer-Familie Schmidt zu neuen Schlossherren. Es geht um Zukunft und Vertrauen. Und darum, Spekulation zu verhindern.
Am Freitag droht im Plauener Stadtgebiet um die Hainstraße/Syratal eine Evakuierung. Die Stadtverwaltung gibt Tipps zur Vorbereitung.
Bei Untersuchungen an der Hainstraße auf alte Kampfmittel sind drei Verdachtsflächen übrig geblieben. Was passiert, wenn sich der Verdacht erhärtet?
An der Hainstraße am Plauener Syratal, haben Mitarbeiter der Firma Exact aus Zwickau in den vergangenen Tagen nach Kampfmitteln gesucht, die aus dem Zweiten Weltkrieg stammen könnten. Auf einer...
An der Syra am Ende der Hainstraße soll demnächst gebaut werden. Eine Uferböschung war nach dem Hochwasser im Mai 2018 ins Rutschen geraten. Das Areal sei bereits abgesperrt, einzelne Sträucher...
An der Hainstraße könnte Munition aus dem Zweiten Weltkrieg in der Erde liegen. Deshalb wird sie ab 5. Juli wegen Untersuchungen tagsüber gesperrt. 12.000 Plauener wären bei einem Fund betroffen.
Mehr als 30 Autoren haben an dem umfassenden Werk gearbeitet. Am Samstag gewährten zwei von ihnen einen ersten Einblick. Wer schnell bestellt, kann ein Schnäppchen machen.