Digitalverein gewinnt viele neue Mitglieder
Corona treibt Wachstum von Südwestsachsen Digital voran
Das Netzwerk Südwestsachsen Digital verzeichnete im Jahr 2020 den größten Zuwachs an neuen Mitgliedern seit der Gründung vor drei Jahren. 26 neue Mitstreiter haben das Netzwerk auf 82 Teilnehmer anwachsen lassen. Diese Jahresbilanz hat der Verein veröffentlicht. Unternehmen suchten vermehrt Erfahrungsaustausch und Beratung. Themen seien die Vereinfachung von Prozessen, der Aufbau neuer Geschäftsmodelle sowie Gewinnung und Weiterbildung von Mitarbeitern. Auch bei der Verwaltung sei das Interesse stark angestiegen. Plauen, Waldenburg, Schöneck und Ellefeld sind dem Netzwerk beigetreten. "In Fachgesprächen diskutierten Experten die Lernplattformen für Schulen, den Arbeitsplatz der Zukunft, Smart City Konzepte wie Gemeinschaftsbüro im ländlichen Raum oder den Breitbandausbau im Vogtland und Erzgebirge", so ein Sprecher. Die Mitgliedsunternehmen spüren die Krise unterschiedlich. "Wer mit elektronischem Geschäftsverkehr und Online-Handel vorbereitet war, kam besser durch die Krise. Nachholbedarf haben die Unternehmen bei digitalen Mitarbeiterschulungen, Kundenseminaren und Visualisierung von Produkten. Online-Shops und Vermarktung über das Internet sind unverzichtbar", heißt es in der Bilanz. Südwestsachsen Digital sieht als Herausforderung, dass viele Unternehmen ihre vorhandenen Daten nicht für neue Angebote nutzen. Digitale Veränderungen setzten sich indes durch: Reine Infos werden zukünftig digital vermittelt, Dienstreisen gehen zurück, Arbeit von zu Hause wird selbstverständlicher, Breitbandausbau, digitaler Arbeitsplatz und der ländliche Raum gewinnen an Bedeutung. Positiv sei die Rückbesinnung auf regionale Kontakte in der globalen Wirtschaft. (tb)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)
