Dorffriedhof bekommt Gemeinschaftsgrabanlage
Vorbereitungen für den Kauschwitzer Friedhof laufen
Dem Wunsch von Ortsteilbewohnern in Kauschwitz folgend, richtet die Stadt Plauen auf dem Friedhof an der Alten Jößnitzer Straße eine Gemeinschaftsgrabanlage ein. Die soll im zweiten Halbjahr zur Verfügung stehen, informierte Ortsvorsteher Ingo Eckardt in der ersten Sitzung der Ortsteilvertreter im neuen Jahr am Mittwoch. Die Felder 5 und 6 in der 2700 Quadratmeter großen Anlage werden zu diesem Zweck vorbereitet. Auf jedem der Felder plant die Friedhofsverwaltung 40 Plätze, insgesamt also 80.
Die Gemeinschaftsgrabanlage entsteht an der Friedhofsmauer. "Sie wird in Theumaer Naturstein gehalten", erklärte Ingo Eckardt. Die Namen der bestatteten Dorfbewohner sollen auf Riemchen stehen. Ortschaftsrätin Gabriele Wunderlich regte eine Dauerbepflanzung an, weil die günstiger sei als wechselnde Bepflanzungen. Die Gebühren würden sich an denen auf dem Hauptfriedhof orientieren, berichtete der Ortschaftsratsvorsitzende.
Der Friedhof Kauschwitz wurde laut städtischem Friedhofswegweiser im Jahre 1884 angelegt und nach der Eingemeindung des Ortes in die Stadt Plauen im Jahr 2000 dem Hauptfriedhof zugeordnet. (pa)
Erhalten Sie Zugriff auf alle Inhalte auf freiepresse.de
(inkl. FP+ und E-Paper). (endet automatisch)

Die Diskussion wurde geschlossen.