Schon gehört?
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Die Verantwortlichen in jeder Hierarchie schaffen es doch immer wieder mit den irrsinnigsten Maßnahmen, die Menschen zu Massenaufläufen zusammenzutreiben.
Es ist nicht mehr zu fassen!!!
Man kann sich nur noch an den Kopf greifen da fehlen einen die Worte
Das Dilemma kann der Landrat ganz einfach lösen, indem er seine nicht nachzuvollziehende Anordnung einer Testpflicht für Frisör- und andere Kunden sofort widerruft. Wenn nicht, dann möge er wissenschaftlich begründen, dass die Gefahr einer Infektion während eines Frisörbesuches höher ist als bei einem Einkauf im Supermarkt. Wohlgemerkt bei Einhaltung der Hygienekonzepte z.B. beim Frisörbesuch, d.h. Terminvergabe, Maskenpflicht, Maximalanzahl von Personen pro qm Raumfläche.
@Schnorx:
Das wäre eine 567er Inzidenz auf 100k.
Wobei man das nicht 1:1 so rechnen kann.
Trotzdem, wenn die 23 sich dann isolieren und keinen mehr anstecken, hat sich das schon gelohnt.
Testcenter öffnet erst in 20 min. Schlange ist jetzt bereits über 50 m lang. Wartezeit noch abzuschätzen!
Und fröhlich sind die Parteien in der Schlange am Schwätzchen, ohne Abstand, noch wird gelacht... und die blaue Maske unter der Nase.
So wird Inzidenz erschaffen, Herr Landrat, nicht reduziert!!
Ist doch wohl für jeden der 1 und 1 zusammen zählen kann absehbar, dass es in den ersten Tagen zu einem großen Andrang und längerer Wartezeit kommt. Wem es nicht passt, der kann doch gerne zu einem späteren Zeitpunkt wieder kommen statt über die Wartezeit für ein kostenloses Angebot zu meckern.
Ich frage mich, ob es zweckmäßig ist, für einen Herrenhaarschnitt, der vielleicht 15 Minuten dauert, 3 Stunden beim Coronatest anzustehen.
Und eine über 70 jährige, die zur Fußpflege muss, sollte ebenso nicht 2 Stunden bei eisigen Temperaturen draußen stehen müssen.
Aber um diese Probleme zu beseitigen, bräuchte man ein System mit Terminvergabe.
Was sagt denn der Landrat zu seiner Glanzleistung?
Es ist unglaublich was in Deutschland abgeht !!! Stundenlanges Anstehen für einen Schnelltest um sich die Haare schneiden zu lassen ! das klingt nach Augsburger Puppenkiste !!!
[...]Von 4000 Leuten an einem Tag sind wir dabei nicht ausgegangen."[...]
Von wie vielen ist er denn "ausgegangen"? Hat das LRA die Anordnung per Brieftaube an die Teststellen verschickt?
Der Wahnsinn für einen simplen Friseurbesuch: lange Schlangen in der Kälte und Polizeieinsatz wegen einer Anordnung freigetreter Kommunalpolitiker.
Man kann und darf gar nicht das Ausmaß beschreiben, wie bei vielen der gesunde Menschenverstand von den Mitteln der Psychologie der Massen verschluckt wird.
4055 Tests vorgenommen, davon 23 positiv.
Das ist schlimm aber eben nur 0,5% !!! Lohnt dafür der riesige Aufwand??
Und das Vogtland ist der Hotspot, wieviel wären es dann anderswo, 0,005%?