Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Forsttechniker Michael Ernst (links) und Wegemeister Dirk Schadek beim Aufstellen der Figuren.
Forsttechniker Michael Ernst (links) und Wegemeister Dirk Schadek beim Aufstellen der Figuren. Bild: Ellen Liebner
Plauen

Für jedes Plauener Baby ein Bäumchen: Was es mit dem neuen Wichtelwald auf sich hat

Am Montag montierten städtische Mitarbeiter das letzte von 19 Elementen zwischen Freibad Haselbrunn und jener Fläche im Stadtwald, die für Geburten des Jahrgangs 2024 von Bedeutung ist und bleibt.

Vom Parkplatz am Ende des Freibades Haselbrunn aus geht man etwa einen Kilometer bis zum Zukunftswald. Seit Montag weisen 19 Wichtel und andere Waldbewohner den Weg zu den neu gepflanzten Bäumen des Geburtenjahrganges 2024. Die bunten Darstellungen der Märchenfiguren und verschiedener Tiere am Wegesrand sollen die Blicke großer und kleiner...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
18.01.2025
2 min.
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken.
Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht.
18.01.2025
2 min.
Kulturhauptstadt soll Chance für neuen Blick bieten
Das Motto der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz "C the Unseen" leuchtet an einer Straße in der Stadt.
Chemnitz startet als Kulturhauptstadt Europas. Dazu werden rund 2 Millionen Besucher aus Deutschland und der Welt erwartet. Der Ostbeauftragte der Regierung hofft, Vorurteile bekämpfen zu können.
26.12.2024
4 min.
Zehn Millionen Euro futsch: Was heißt das für die Bauprojekte in Plauen?
Die Markuskirche ist eines der markanten Bauwerke von Haselbrunn. Den Stadtteil wollen die Rathaus-Verantwortlichen von Plauen in den nächsten Jahren massiv aufwerten.
Im Plauener Rathaus hatte man fest mit Zuschüssen aus dem Städtebauprogramm des Bundes gerechnet. Doch die eingeplanten Summen werden vorerst nicht kommen. Die Verärgerung ist entsprechend groß.
Swen Uhlig
27.07.2024
4 min.
Neuer Plauener Wegemeister pflegt 360 Kilometer Wanderpfade
Dirk Schadek (links) löst Ulrich Reinwald als Plauener Wegemeister ab. Dieser geht nach 36 Jahren in den Ruhestand.
Nach 22 Jahren hat Ulrich Reinwald den Wanderstock an seinen Nachfolger Dirk Schadek übergeben. Der ist fast ein Jahr lang eingearbeitet worden. Denn die Aufgaben sind vielfältig.
Peter Albrecht
17.01.2025
4 min.
Fünf Stunden Dauer und eine brechend volle Halle: So lief die Betriebsversammlung im Zwickauer VW-Werk
Das VW-Werk in Zwickau. Rund 9500 Mitarbeiter sind dort derzeit beschäftigt.
Die Verunsicherung unter den Beschäftigten am VW-Standort war groß, nun gab es erstmals eine Einordnung der Tarifeinigung. Dazu kam auch ein Konzernvorstand. Hat das am Ende für Klarheit gesorgt?
Jan-Dirk Franke
16.01.2025
2 min.
Rätsel gelöst: Warum Transporter bei Halsbrücke tagelang im Schnee steckenblieben
Dieses Fahrzeuge ist am 11. Januar 2024 in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, in den Graben gerutscht.
Drei Pakettransporter blieben am Samstagabend in Krummenhennersdorf, Gemeinde Halsbrücke, stecken. Die Polizei meldet keine Unfälle. Warum dauerte die Bergung so lange?
Heike Hubricht
Mehr Artikel