Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Nach dem massiven Einsatz der Polizei hatte sich die Situation auf dem Plauener Postplatz gegen 19.30 Uhr wieder beruhigt. Zuvor standen sich dort rund 200 Menschen, überwiegend Ausländer, gegenüber.
Nach dem massiven Einsatz der Polizei hatte sich die Situation auf dem Plauener Postplatz gegen 19.30 Uhr wieder beruhigt. Zuvor standen sich dort rund 200 Menschen, überwiegend Ausländer, gegenüber. Bild: Nancy Dietrich
Plauen
Großeinsatz der Polizei in Plauen

Einen massiven Polizeieinsatz hat es am Samstagabend in der Plauener Innenstadt gegeben. Grund dafür war eine größere Menschenansammlung auf dem Postplatz. Die Polizei berichtete am Sonntag von rund 200 Menschen überwiegend ausländischer Herkunft, die sich gegen 18.30 Uhr in zwei Gruppen gegenüberstanden. Es sei keine Auseinandersetzung zwischen Deutschen und Ausländern gewesen.

Mit weiteren Informationen hielt sich die Polizei zurück. So konnte sie weder etwas zu dem Grund des Zusammentreffens sagen noch um welche Nationalitäten es sich bei den Beteiligten handelte und ob es Menschen waren, die im Vogtland leben. Die Polizei sprach lediglich von zwei Gruppen, die sich "provozierend" gegenüberstanden.

Dass dabei Waffen im Spiel gewesen sein sollen, bestätigte die Polizei nicht. Wie es auf Anfrage hieß, seien die Beamten von Augenzeugen über den Menschenauflauf informiert worden. Mehr als ein Dutzend Polizeiwagen sollen laut Beobachter im Einsatz gewesen sein. Die Polizei trennte die Gruppierungen, wobei es zu Verfolgungsszenen im Innenstadtbereich gekommen sein soll. Die Polizei sprach nach eigenen Angaben 92 Platzverweise aus. Danach hätten sich die Gruppierungen aufgelöst. Es sei weder Sachschaden entstanden noch habe es Verletzte gegeben, hieß es auf Nachfrage.

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
07:50 Uhr
2 min.
Deutsche Backpackerin seit zehn Tagen in Australien vermisst
Australien ist in weiten Teilen dünn besiedelt. (Symbolbild)
Zwei Jahre lang ist eine deutsche Backpackerin durch Australien gereist. Plötzlich fehlt von ihr jede Spur. Die Polizei ist besorgt - und sucht auch mit Hubschraubern.
11:50 Uhr
3 min.
Mehrere Polizeieinsätze am Postplatz in Plauen: Deshalb waren Hundeführer dabei
Am Donnerstagabend gab es einen Polizeieinsatz am Plauener Postplatz.
Mit einem größeren Aufgebot rückte die Polizei am Donnerstag mehrmals am Postplatz an. Was ist passiert und warum waren Polizeihunde vor Ort?
Jonas Patzwaldt
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
06.06.2025
2 min.
Erneut Polizeieinsatz am Postplatz in Plauen: Verdächtige vom Vortag kehren zurück
Erneuter Einsatz von Polizei und Rettungskräften am Donnerstagnachmittag auf dem Postplatz in Plauen.
Wie schon am Mittwoch ist es auch am Donnerstag in der Plauener Innenstadt zu einer tätlichen Auseinandersetzung gekommen. Beteiligt waren offenbar dieselben Personen wie am Tag zuvor.
Swen Uhlig
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
07:40 Uhr
2 min.
Westeuropa erlebt wärmsten Juni seit Aufzeichnungsbeginn
Im Juni wurde ein Großteil Westeuropas von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. (Archivbild)
Ungewöhnliche Wetterphänomene und neue Spitzenwerte: Der Juni hat in Westeuropa Spuren hinterlassen.
Mehr Artikel