Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Eine Prostituierte wartet auf Kundschaft. In Plauen werden die Einrichtungen in Wohnungen betrieben.
Eine Prostituierte wartet auf Kundschaft. In Plauen werden die Einrichtungen in Wohnungen betrieben. Bild: picture alliance/dpa
Plauen
In Plauen kaum noch Bußgeldverfahren wegen illegaler Prostitution

Die Coronapandemie hat offenbar auch dem horizontalen Gewerbe zugesetzt. Die Anzahl der legal betriebenen sogenannten Betriebsstätten geht zurück. Offenbar auch die illegale Prostitution. Wie schwer es ist, den Betroffenen derartige Fälle nachzuweisen, zeigt ein Fall aus Plauen.

Prostitution ist im Freistaat in nur sechs Städten erlaubt. Eine Verordnung der sächsischen Landesregierung aus dem Jahr 1991 schreibt fest, dass das Rotlicht-Gewerbe lediglich in Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern überhaupt betrieben werden darf. Neben den drei Großstädten Leipzig, Dresden und Chemnitz handelt es sich darüber hinaus...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
09.07.2025
3 min.
Polizei nennt Details zu Razzia im Frühjahr in der Plauener Südvorstadt: 30 Beamte wegen 519 Euro Schaden
Beamte mit Sturmhaube vor dem Wohnhaus an der Oelsnitzer Straße im Mai.
Anfang Mai hatte die Polizei ein Wohnhaus an der Oelsnitzer Straße in Plauen durchsucht. Die Hintergründe der Ermittlungen blieben allerdings unklar. Erst jetzt werden Details bekannt.
Swen Uhlig
11.07.2025
4 min.
Aue feiert Sommerfest statt Stadtfest: So teuer sind Bratwurst, Bier und Co.
Sie mixt die Cocktails auf dem Sommerfest in Aue: Barchefin Sidney Seifert.
Von Freitag bis Sonntag findet zum ersten Mal ein Sommerfest in Aue statt. Doch wohin bei großem und kleinem Hunger? Ein erster Kulinarik-Rundgang am Carolateich schafft Klarheit.
Caspar Leder
06:13 Uhr
3 min.
Gastrofabrik-Pleite in Plauen: Insolvenzverfahren gegen Muttergesellschaft geplatzt
Firmensitz der Gastrofabrik an der Dobenaustraße in Plauen.
Nach dem Aus der Gastrofabrik kam auch die Muttergesellschaft MB Holding unter die Räder. Im Gegensatz zu den Tochtergesellschaften wird das Insolvenzverfahren hier aber gar nicht erst eröffnet. Warum?
Swen Uhlig
16:30 Uhr
3 min.
Die Chemnitzer entdecken ihre Flüsse: Welche Stellen sich zum Baden empfehlen
Die sechsjährigen Zwillinge Ilvie und Mika finden den neuen Park am Pleißenbach toll.
Anlässlich des Europäischen Flussbadetags fand in Chemnitz erstmals der „Big Jump“ statt. Das Anbaden an vier Badestellen ließ einige Chemnitzer neu auf ihre Gewässer schauen.
Erik Anke
16:00 Uhr
4 min.
Von Bier bis Pina Colada: So teuer ist das Schlemmen am Sachsenring
Diese Fans aus Freiberg würden sich wünschen, dass das Bier etwas günstiger wäre. Trotzdem war es für sie – wie für die meisten Besucher – bei den Getränken die erste Wahl.
Beim Moto-GP sind am Wochenende Rennfahrer und Besucher aus der ganzen Welt zu Gast. Wie international ist das kulinarische Angebot? Und was kostet der Spaß?
Cristina Zehrfeld
16:23 Uhr
4 min.
Hafen, Paläste, Malereien: Diese Orte sind nun auch Welterbe
Die Pratap-Festung ist eine der historischen Militärlandschaften von Maratha in Indien (Archivbild).
Neben Bayerns Märchenschlössern hat die Unesco weitere Kulturstätten auf verschiedenen Kontinenten ins Welterbe aufgenommen. Dazu gehören prähistorische Stätten, alte Festungen und Steinkreise.
Mehr Artikel