Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Landrat Rolf Keil reagiert auf Rücktrittsforderungen
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Der Chef der Kreisbehörde im Vogtland reagiert auf Kritik an seinem Krisenmanagement. Der Vorwurf: Keil habe über die Probleme zu spät informiert und zu spät reagiert.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Ich will jetzt keine Lanze für den Landrat brechen, der IST eine Fehlbesetzung, aber, Frage: sind die ganzen Kreisräte, die seinen Mist abnicken... besser?
Zwischensteuern ist OK und versteht auch die Bevölkerung. Aber grundlegende Dinge welche absehbar und ein Jahr sich entwickeln, müssen einfach reibungslos stehen. Da darf nicht auf Sicht gehandelt werden ala Merkel.
... das wäre ja auch ein kleines Wunder gewesen wenn der Landrat seinen Vorsitz im schönen Vogtland abgegeben hätte.
Seine Aussage stimmt schon, daß man in einer Pandemie ständig zwischen Steuern muß, ja aber warum hat er es dann nicht oder auch viel zu spät?
Er wurde drei Tage zu spät informiert!
Man hätte sich ja auch drei Tage vorher informieren können, wenn man das gewollt hätte. Die Verschleierungstaktik geht weiter, die Schuld liegt doch bei den Anderen und nicht bei ihm. Typisch Politiker - "Entschuldigung ist oftmals schlimmer als die Schuld".