Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Auch virtuelles Schweißen ist möglich. Mittels einer VR-Brille kann Richard Maul von der Fa. Maul & Tank aus Plauen die Tätigkeit erlernen. An seiner Seite: Carsten Vondrak.
Auch virtuelles Schweißen ist möglich. Mittels einer VR-Brille kann Richard Maul von der Fa. Maul & Tank aus Plauen die Tätigkeit erlernen. An seiner Seite: Carsten Vondrak. Bild: Ellen Liebner
Plauen
Millionenprojekt: Neu ausgestattete Ausbildungsstätte in Plauen lehrt das Schweißen auf modernste Art

Die Fördergesellschaft für berufliche Bildung ist eine bedeutende Adresse bei der Aus- und Weiterbildung in der Stadt. Jetzt hat der Bildungsträger sein Angebot weiter verbessert.

Das Berufsbildungszentrum Textil und Informatik sowie die Produktionsschule an der Dobenaustraße, die Volkshochschule an der Stresemannstraße, das Lehrhotel an der Auenstraße und die Schweißtechnische Kursstätte an der Moorstraße gehören alle unter ein Dach. Träger all dieser Einrichtungen ist die Fördergesellschaft für berufliche...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
15.06.2025
4 min.
„Eine Liste abarbeiten, das muss ich nicht“: Plauener Pfarrer Andreas Gräßer geht in den Ruhestand
Andreas Gräßer, Pfarrer der Lutherkirche, ist genauso, wie die Fotografin ihn eingefangen hat: ein freundlicher, zugewandter Mensch. Nun geht er in den Ruhestand.
In seinen 20 Dienstjahren in Plauen hat der Geistliche viel bewegt. Nicht nur für die Sanierung der Lutherkirche, sondern auch während der Flüchtlingskrise hat er sich stark gemacht. Letzteres hat einen bestimmten Grund.
Sabine Schott
15.07.2025
4 min.
Ende einer Ära: Traditionsgaststätte in Hartmannsdorf steht vor Schließung
Das Gastwirtspaar Kerstin und Matthias Siegel vom „Bergschlösschen“ in Hartmannsdorf. Die Gaststätte wird Mai 2026 nach 90 Jahren geschlossen, wenn sich kein Nachfolger findet.
Matthias und Kerstin Siegel wollen sich nach 45 Jahren aus dem Gastgewerbe zurückziehen. Dass das „Bergschlösschen“ bald zumacht, sorgt für Unruhe bei den Gästen. Findet sich ein Nachfolger für das Traditionslokal?
Bettina Junge
06:25 Uhr
1 min.
E-Auto laden an Laternen: Warum das in Chemnitz nicht funktioniert
Kirchbergs Bürgermeisterin Dorothee Obst testet das Laden eines Elektroautos an einer der drei Lade-Laternen in der Bahnhofstraße.
Kirchberg hat als erste Stadt in Sachsen Straßenlaternen zu öffentlichen Ladesäulen für E-Autos aufgerüstet. Chemnitz hatte sich ebenfalls für das Projekt interessiert.
Christian Mathea
06:30 Uhr
4 min.
Nur Petrus kann Nachwuchspilot aus dem Erzgebirge auf dem Sachsenring stoppen
Robin Siegert mit der Zahl, die ihm nach einem tollen Wochenende verdientermaßen zusteht.
Viel besser hätte das Rennwochenende für Robin Siegert nicht laufen können. Und das, obwohl er zweimal als Erster durchs Ziel fuhr, aber nur einmal ganz oben auf dem Treppchen stand.
Thorsten Horn
13:59 Uhr
3 min.
Sanierung der Kemmler-Oberschule in Plauen: Diese Bauarbeiten stehen jetzt an
Peter Neubert (hinten) und Jens Henning von der Firma Weis haben derzeit gut zu tun.
Rund um die Bildungseinrichtung in der Ostvorstadt laufen Bau- und Abrissarbeiten. Ab Anfang August soll die neue Turnhalle entstehen. Was mit den alten Räumen geschieht.
Sabine Schott
13:43 Uhr
1 min.
Gewitterfront über Chemnitz: Feuerwehr rückt mehrmals aus
An der Jagdschänkenstraße stand das Wasser unter einer Brücke knietief.
So mancher wurde in der Mittagspause am Dienstag nass. Ein kurzes, aber heftiges Gewitter zog über die Stadt und blieb nicht folgenlos.
Susanne Kiwitter
Mehr Artikel